Aspekte von Geschlecht und Gender

Gender in Focus

Nachhaltige Strukturen zur Berücksichtigung von Geschlechter- und Genderaspekten in der Forschung
Aspekte von Geschlecht und Gender
Foto: KI-generiert
Paginierung Seite 1 von 32

Die Dimensionen von Geschlecht und Gender in der Forschung

Bei "Dimensionen von Geschlecht und Gender" mögen viele Forschende zunächst an eine ausgeglichene und geschlechtergerechte Besetzung von Forschungsteams denken. Das ist zwar ein sehr wichtiges Anliegen, aber in der Forschung gehen diese Dimensionen weit darüber hinaus. Denn bei der Entwicklung von Forschungsvorhaben - angefangen bei den forschungsleitenden Thesen über das Forschungsdesign bis hin zur praktischen Verwendung von Forschungsergebnissen - kann die Frage nach der Relevanz von Geschlecht und Gender eine wichtige und sogar entscheidende Rolle spielen. In diesem einführenden Video erfahren Sie anhand von Beispielen, worin die Relevanz von Geschlecht und Gender in der Forschung bestehen kann (auf Englisch).

Dieses Video wurde vom Genderové informační centrum NORA, o.p.s. im Rahmen des Projekts "Prevention of Gender-Based Violence in Work Environment of Czech Public Research Institutions and Universities" erstellt, gefördert von Norway Grants. https://www.gendernora.cz/en/

Video: Gendernora, Czech Republic

Veranstaltungen

  1. Wortwollke Demokratiebildung
    Collage: Carolin Barthel | ZLB
    Netzwerktagung 2025
    8:30 Uhr ·
    • Tagung

    Diversitätssensibilität und Demokratiebildung in der Lehrerbildung

    • präsenz
    • öffentlich
    • anmeldepflichtig
  2. Rollup-Ansicht des Projekts Gender in Focus
    Foto: Anna Schroll
    Symposium "Aus dem Konzept gebracht"
    9 Uhr s. t. ·
    • Tagung
    • Workshop

    Von Forschenden für Forschende: Interdisziplinäre Perspektiven auf die Konzepte von Geschlecht und Gender

    • präsenz
    • anmeldepflichtig
  3. Schlüsselanhänger am Empfang
    Foto: Anna Schroll
    Geschlechter- und Vielfaltsaspekte in die Forschung integrieren
    9 Uhr s. t. ·
    • Workshop

    Workshop von Dr. Sandra Buchmüller

    • präsenz
    • anmeldepflichtig
Alle Veranstaltungen

Neuigkeiten

  • Eine alte Schreibmaschine mit dem getippten Wort "Newsletter".
    Foto: AdobeStock
    News in Focus Im halbjährlich erscheinenden Newsletter informieren wir über die Arbeit im Projekt, berichten über aktuelle Entwicklungen in der Forschung und kündigen Veranstaltungen an.
Information

Das Projekt "Gender in Focus – Etablierung nachhaltiger Strukturen zur systematischen Berücksichtigung von Gender- und Geschlechteraspekten in der Forschung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena" wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt unter dem Förderkennzeichen 01FP23G11 gefördert. Im Rahmen der Richtlinie zur Förderung von Strukturen zur systematischen Berücksichtigung von geschlechtsbezogenen Aspekten in ForschungsfragenExterner Link wird das Projekt über fünf Jahre (2024-2029) gefördert.

Kontakt

Koordinierungsstelle "Gender in Focus"

BMFTR Förderhinweis

Foto: BMFTR