Wissenschaftlerinnen

Netzwerken für Frauen* in der Wissenschaft

Workshop und Netzwerkabend
Wissenschaftlerinnen
Foto: AdobeStock | Collage: Sabine Müller
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Workshop
Ort
Haus für den wissenschaftlichen Nachwuchs "Zur Rosen"
Auditorium | Johannisstraße 13
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Organisiert von
Büro der Vizepräsidentin für Universitätsgemeinschaft und Engagement | Professorinnenprogramm 2030 | Graduierten-Akademie
Anne Dünger | Ekaterina Maruk
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
nein
Öffentlich
ja, Anmeldung bis zum 31.10.2025, max. 15 Plätze
Anmeldung erforderlich
ja

Ab einem bestimmten Punkt in der eigenen Karriere ist Netzwerkarbeit wichtig – um sichtbar zu sein, sich auszutauschen, voranzukommen und sich gegenseitig zu unterstützen.

Aber wo und vor allem wie anfangen? Insbesondere Frauen* (* wir fassen hierunter alle Personen die sich selbst als weiblich verstehen) tun sich mitunter schwer, eigene Stärken, Meinungen und Absichten offen zu kommunizieren und Kontakte zu nutzen, um sich beruflich weiterzuentwickeln und zu stärken.

Das Vizepräsidium für Universitätsgemeinschaft und Engagement hat in Kooperation mit der Graduierten-Akademie hierfür ein besonderes Angebot: Das Jenaer Frauennetzwerk TOP7 teilt mit uns das 1x1 des Netzwerkens in einem kurzen Workshop, mit allen wichtigen Infos zum Thema Netzwerken und wie man es erfolgreich anstellt.

Der Raum ist offen für alle interessierten Frauen*: Frühe oder schon erfahrene Postdoktorandinnen*, Promovierende in ihrer finalen Phase und (Junior-)Professorinnen* mit der Absicht ein Netzwerk innerhalb, oder auch außerhalb, ihres wissenschaftlichen Umfelds aufzubauen. Und auch nach dem Workshop lassen wir für alle Anwesenden noch Zeit und Raum für einen entspannten Austausch unter Kolleginnen* – und vielleicht erste eigene Ideen zu einem Netzwerk von Frauen für Frauen*.

Wir freuen uns auf neugierige Teilnehmerinnen*!