Quader mit den Logos der UN-Nachhaltigkeitsziele

Decrying Despoilation: Nigerian Popular Music and the Lived Environment

Vortrag von Dr. Paul Onanuga im Rahmen der Ringvorlesung Nachhaltigkeit
Quader mit den Logos der UN-Nachhaltigkeitsziele
Foto: AdobeStock
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Vortrag
Ort
Ernst-Abbe-Platz 8, E028
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Livestream
Zum LivestreamExterner Link de
Im Rahmen
Ringvorlesung Nachhaltigkeit
Es referiert
Dr. Paul Onanuga
Organisiert von
Zertifikatsprogramm Nachhaltigkeit
Kontakt
Dr. Karsten Gäbler
Veranstaltungssprache
Englisch
Veranstaltungswebseite
Mehr erfahren
Barrierefreier Zugang
nein
Öffentlich
ja

There has been a fervid interest in the state of the environment and the roles played by human activities in its ruination. This has spurred reactions and interventions. In Nigeria, creative and cultural interventions in ecocriticism have been documented in and explored via fictional narratives, poetry and indeed ecocinema. In the present study, I give attention to environmental discourses as depicted in selected Nigerian popular music, an under-examined domain. Approached from linguistic and postcolonial ecocritical perspectives, I discuss eight tracks by five artistes. I centre the discussions on constructs of and ideologies around water; documentations of environmental degradation; and the prescription of interventions and call-to-action towards ensuring environmental rejuvenation and justice. Within these intersecting environmental discourses, language plays a pivotal role as it documents existential Nigerian postcolonial realities and contributes to the possibilities of social change.

Der Vortrag findet in englischer Sprache statt.

Dr. Paul Onanuga ist Senior Lecturer an der Federal University Oye-Ekiti (Nigeria) und zur Zeit Gastwissenschaftler an der Friedrich-Schiller-Universität. Mehr Informationen finden Sie hierExterner Link.

Hinweis

Die Ringvorlesung findet im HS E028 am Ernst-Abbe-Platz 8 statt (der Raum befindet sich unterhalb der Mensa am Campus). Die Teilnahme ist offen für alle Interessierten. Studierende, die sich die Veranstaltung für das Zertifikatsprogramm Nachhaltigkeit anrechnen lassen möchten, können sich auf Friedolin über das Vorlesungsverzeichnis (Veranstaltungen im Bereich NachhaltigkeitExterner Link) anmelden und erhalten Zugang zum Moodle-Kurs mit weiterführenden Informationen und Materialien.