
Veranstaltungseckdaten
- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Vortrag
- Ort
-
Ernst-Abbe-Platz 8, E028
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link - Livestream
- Zum LivestreamExterner Link de
- Im Rahmen
- Ringvorlesung Nachhaltigkeit
- Es referiert
- Dr. Johanna Sittel
- Organisiert von
-
Zertifikatsprogramm Nachhaltigkeit
- Kontakt
-
Dr. Karsten Gäbler
- Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Veranstaltungswebseite
- Mehr erfahren
- Barrierefreier Zugang
- nein
- Öffentlich
- ja
Der Vortrag beleuchtet die gegenwärtigen Transformationsprozesse in der Automobilindustrie, die maßgeblich durch Dekarbonisierung und Digitalisierung geprägt sind. Diese Umbrüche gehen mit tiefgreifenden strukturellen Veränderungen entlang globaler Lieferketten einher und offenbaren vielfältige Konfliktlinien. Worin genau bestehen die aktuellen Veränderungen und Konfliktdynamiken rund um das Auto der Zukunft? Und wie artikulieren sich diese Konflikte entlang globaler Lieferketten? Um diesen Fragen nachzugehen, wird zum einen die Situation der (Auto-)Zulieferbranche in Deutschland, die von Deindustrialisierungstendenzen und Prekarisierungsprozessen betroffen ist, untersucht. Zum anderen wird der Blick auf die veränderten Rohstoffbedarfe im Zuge von Elektromobilität am Beispiel von Lithium gerichtet, die extraaktivistische Tätigkeiten im globalen Süden mit weitreichenden sozialen und ökologischen Folgen vor Ort fördern. Der Vortrag schließt mit Ideen dazu, wie in der aktuellen Gemengelage ein sowohl sozial als auch ökologisch nachhaltiger Umbau des Verkehrssektors möglich sein könnte.
Dr. Johanna Sittel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich „Arbeits- und Wirtschaftssoziologie“ der Friedrich-Schiller-Universität. Mehr Informationen finden Sie hier.
Die Ringvorlesung findet im HS E028 am Ernst-Abbe-Platz 8 statt (der Raum befindet sich unterhalb der Mensa am Campus). Die Teilnahme ist offen für alle Interessierten. Studierende, die sich die Veranstaltung für das Zertifikatsprogramm Nachhaltigkeit anrechnen lassen möchten, können sich auf Friedolin über das Vorlesungsverzeichnis (Veranstaltungen im Bereich NachhaltigkeitExterner Link) anmelden und erhalten Zugang zum Moodle-Kurs mit weiterführenden Informationen und Materialien.