
Veranstaltungseckdaten
- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Vortrag
- Ort
-
Ernst-Abbe-Platz 8, E028
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link - Livestream
- Zum LivestreamExterner Link de
- Im Rahmen
- Ringvorlesung Nachhaltigkeit
- Es referiert
- Jenaer Aktivist/-innen
- Organisiert von
-
Zertifikatsprogramm Nachhaltigkeit
- Kontakt
-
Dr. Karsten Gäbler
- Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Veranstaltungswebseite
- Mehr erfahren
- Barrierefreier Zugang
- nein
- Öffentlich
- ja
Aktivismus im Bereich Nachhaltigkeit kann ganz verschieden aussehen: Vom individuellen Einsatz für den lokalen Umweltschutz über die Beteiligung an einer Bürgerinitiative für klimaschonende Mobilität bis hin zur Antirassismusarbeit in einer internationalen Nichtregierungsorganisation – sowohl thematisch als auch organisatorisch ist aktivistisches Engagement heute extrem vielfältig. Was viele Engagierte eint, ist die Überzeugung, dass es für gesellschaftliche Veränderungen und Transformationsprozesse konkretes Handeln und einen mutigen Einsatz gegen den Status quo braucht. Aktivist/-innen warten nicht darauf, dass Andere die Transformation voranbringen, sondern unternehmen selbst etwas. Bei allen Erfolgen, die einzelne Akteure, Vereine und Verbände oder große zivilgesellschaftliche Organisationen in der Vergangenheit erzielt haben, stellen sich heute für viele Aktivist/-innen jedoch zunehmend auch Fragen nach der Nachhaltigkeit ihres Engagements. Wie kann die eigene Motivation in einem teilweise feindseligen gesellschaftlichen Klima aufrecht erhalten werden? Mit welchen individuellen Resilienzstrategien lassen sich Frust, Ohnmachtsgefühle und Burnout vermeiden? Was sind die größten Herausforderungen für erfolgreiches aktivistisches Engagement heute? Aber auch: Welche positiven Erlebnisse stärken das Engagement und spenden Zuversicht? Wie können Engagierte einander gegenseitig unterstützen? In der Sitzung werden diese und andere Fragen mit Aktivist/-innen aus Jena und der Region diskutiert. Die Engagierten stellen in kurzen Inputvorträgen ihre Arbeit vor und kommen anschließend mit den Teilnehmer/-innen ins Gespräch. Gäste sind: Pia-Marie Surkamp, Jasmin Deutschmann, Sebastian Fachet, Robert Pauli.
Die Ringvorlesung findet im HS E028 am Ernst-Abbe-Platz 8 statt (der Raum befindet sich unterhalb der Mensa am Campus). Die Teilnahme ist offen für alle Interessierten. Studierende, die sich die Veranstaltung für das Zertifikatsprogramm Nachhaltigkeit anrechnen lassen möchten, können sich auf Friedolin über das Vorlesungsverzeichnis (Veranstaltungen im Bereich NachhaltigkeitExterner Link) anmelden und erhalten Zugang zum Moodle-Kurs mit weiterführenden Informationen und Materialien.