Blick in die Veranstaltung, KI generiert

Vernissage: Wenn Maschinen für die Natur lernen: KI-Forschung zu Klima und Biodiversität

ELLIS Unit Jena Ausstellung und Vernissage
Blick in die Veranstaltung, KI generiert
Foto: Generated with AI (Adobe Firefly)
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Vernissage
Ort
Universitätshauptgebäude
Fürstengraben 1, Zweite Etage
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Organisiert von
ELLIS Unit Jena
Kontakt
Dr Conrad Phillip
Veranstaltungssprachen
Deutsch
Englisch
Veranstaltungswebseite
Mehr erfahrenExterner Linken
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
ja
Anmeldung erforderlich
ja

Menschliche Aktivitäten haben die natürlichen Systeme der Erde stark verändert, mit tiefgreifenden Folgen für Klima, Biodiversität und unsere Gesellschaften. Künstliche Intelligenz (KI) bietet neue, leistungsstarke Möglichkeiten, um diese globalen Herausforderungen anzugehen.

Die Ausstellung lädt Besucher:innen ein, zu entdecken, wie maschinelles Lernen eingesetzt wird, um Wälder zu überwachen, Landnutzungsänderungen zu analysieren und die Auswirkungen extremer Wetterereignisse vorherzusagen. Die Exponate zeigen konkrete Beispiele, wie KI dabei hilft, bedrohte Arten zu identifizieren, Kohlenstoffkreislaufmodelle zu verbessern und Aufforstungsmaßnahmen zu unterstützen. Über technologische Innovation hinaus betont die Ausstellung die Bedeutung interdisziplinärer Zusammenarbeit — mit Expert:innen aus Informatik, Umweltforschung und Sozialwissenschaften, um globale Nachhaltigkeitsherausforderungen zu adressieren. Durch anschauliche Visualisierungen und verständliche Erklärungen macht die Ausstellung hochmoderne KI-Forschung für ein breites Publikum zugänglich und regt zum Dialog über die Rolle der Technologie in einer nachhaltigen Zukunft unseres Planeten an.

Die Ausstellung öffnet am 6. November von 17:15 bis 19:00 Uhr mit einer Vernissage, bei der informative Vorträge zu den Forschungsschwerpunkten der ELLIS Unit Jena und zu den zentralen Themen der Ausstellung stattfinden. Anschließend können Besucher:innen die Exponate frei erkunden. Während der Vernissage besteht die Möglichkeit, direkt mit den Forschenden ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und mehr über laufende Projekte und innovative Technologien zu erfahren.

Anmeldung unter: https://survey.academiccloud.de/index.php/388971?lang=enExterner Link