Mikrofon Hörsaal

Evidenzbasierte Politikberatung. Herausforderungen und Perspektiven

Keynote und Podiumsdiskussion
Mikrofon Hörsaal
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Podiumsdiskussion
Ort
Rosensäle
Fürstengraben 27, Großer Rosensaal
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Es referiert
PD Dr. Mirko Titze
Dr. Naomi Shulman
Prof. Dr. Andreas Beelmann
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
nein
Öffentlich
ja
Zur Original-Veranstaltung

Im Rahmen eines Dialogforums zu den Landtagswahlen 2024 beschäftigt sich die öffentliche Veranstaltung „Evidenzbasierte Politikberatung: Herausforderungen und Lösungen“ mit der Frage, wie ein konstruktiver Austausch zwischen Wissenschaft und Politik gelingen kann und welchen Beitrag eine überparteiliche wissenschaftliche Demokratieforschung zur Stärkung von Vertrauen in Politik und Gesellschaft leisten kann. 

 

Nach einer Keynote von PD Dr. Mirko Titze (Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle) diskutieren Dr. Naomi Shulman, Prof. Dr. Andreas Beelmann und unsere politischen Gäste in einer offenen Fishbowl-Runde über Chancen, Grenzen und Zukunftsperspektiven evidenzbasierter Politikberatung.

 

Keynote und Podiumsdiskussion:

  • Keynote: PD Dr. Mirko Titze – Leiter des Zentrums für evidenzbasierte Politikberatung, Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle
  • Podiumsdiskussion:
    • PD Dr. Mirko Titze
    • Dr. Naomi Shulman – Zukunftsforscherin, Leiterin des Forschungsforums Öffentliche Sicherheit
    • Prof. Dr. Andreas Beelmann –  Gründungsmitglied des KomRex, Professor für Forschungssynthese, Intervention und Evaluation
    • Offener Stuhl (Fishbowl) für unsere Gäste aus der Politik