
Der Berufungsmonitor bildet folgende Verfahrensstände ab:
1) Ausschreibung,
2) Bewerbungsauswahl,
3) Berufungsvorträge,
4) Begutachtung,
5) Gremienphase,
6) Ruf erteilt sowie
7) Ruf angenommen.
Der Berufungsmonitor wird etwa monatlich händisch aktualisiert.
Tagesaktuelle Information zum Stand eines Verfahrens, für das eine Bewerbung vorliegt, können nach Anmeldung im digitalen BerufungsportalExterner Link der Universität Jena abgerufen werden.
-
Kirchengeschichte
Besoldung: W3 oder W2TTW3
Status: Gremienphase
-
Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht
Besoldung: W3
Status: Gremienphase
-
Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht
Besoldung: W3
Status: Ruf erteilt
-
Finance and Labor
Besonderheit: gemeinsame Berufung mit dem Institut für Wirtschaftsforschung (Halle)
Besoldung: W1
Status: Ruf erteilt
-
Macroeconomics, Productivity Dynamics
Besonderheit: gemeinsame Berufung mit dem Institut für Wirtschaftsforschung (Halle)
Besoldung: W1
Status: Ruf angenommen
-
Klassische Philologie/Latinistik
Besoldung: W3 oder W2 mit TT nach W3
Status: Ruf angenommen
-
Interkulturelle Kommunikation mit Schwerpunkt Migrationsforschung
Besoldung: W1TTW2
Status: Ruf erteilt
-
Fachdidaktik des Englischen
Besoldung: W3
Status: Bewerbungsauswahl
-
Künstliche Intelligenz in der Bildgebung neuraler Systeme
Besonderheit: Stiftungsprofessur
Besoldung: W3 oder W2TTW3
Status: Ruf angenommen
-
Arbeits- und Wirtschaftssoziologie
Besoldung: W3
Status: Ruf angenommen
-
Sport- und Bewegungsmedizin
Besoldung: W3
Status: Ruf erteilt
-
Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Inklusion und Heterogenität im Bildungssystem
Besoldung: W1TTW3
Status: Begutachtung
-
Trainingswissenschaft
Besoldung: W2TTW3
Status: Ruf erteilt
-
Didaktik der Mathematik
Besoldung: W3 oder W2TTW3
Status: Begutachtung
-
Metallische Gläser/Metastabile Metalle
Besoldung: W3 oder W2TTW3
Status: Ruf erteilt
-
Theoretische Physik/Relativistische Astrophysik
Besoldung: W3 oder W2TTW3
Ausschreibungsende: 1. Juli 2025
-
Didaktik der Chemie
Besoldung: W2TTW3
Status: Ruf angenommen
-
Intelligente Hybridmaterialien und Bio-Interface-Engineering
Besonderheit: gemeinsame Berufung mit dem Institut für Bioprozess- und Analysemesstechnik e. V. (iba)
Besoldung: W3
Status: Ruf angenommen
-
Nachhaltige Polymerchemie
Besonderheit: gemeinsame Berufung mit dem Helmholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB)
Besoldung: W3
Status: Gremienphase
-
Anorganische Molekülchemie
Besoldung: W3
Status: Begutachtung
-
Drug Design and Development
Besonderheit: Gemeinsame Berufung
Besoldung: W3
Status: Ruf erteilt
-
Digital Collectomics
Besonderheit: Gemeinsame Berufung
Besoldung: W3 oder W2 mit TT nach W3
Status: Ruf erteilt
-
Ökologie und Evolution der Moose
Besonderheit: Gemeinsame Berufung
Besoldung: W2
Status: Ruf angenommen
-
Pharmazeutische Technologie
Besoldung: W1TTW2
Status: Ruf erteilt
-
Pharmazeutische Biologie
Besoldung: W3
Status: Berufungsvorträge
-
Integrative Zoologie der Invertebraten
Besoldung: W2
Status: Begutachtung
-
Physiologie
Besoldung: W3
Status: Ruf erteilt
-
Experimentelle Onkologie
Besoldung: W3
Status: Ruf erteilt
-
Biologische Psychiatrie
Besoldung: W2
Status: Ruf erteilt
-
Tierversuchs-Ersatzmethoden in der Infektions- und Entzündungsforschung
Besoldung: W2
Status: Ruf erteilt
-
Geriatrie
Besoldung: W3
Status: Ruf angenommen
-
Pneumologie
Besoldung: W3
Status: Gremienphase
-
Epileptologie
Besoldung: W3 oder W2TTW3
Status: Berufungsvorträge
-
Reproduktionsmedizin und gynäkologische Endokrinologie
Besoldung: W2
Status: Begutachtung
-
Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Besoldung: W3
Ausschreibungsende: 17. Juli 2025
-
Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin
Besoldung: W3 oder W2TTW3
Ausschreibungsende: 3. Juli 2025
-
Neuroimmunologie
Besoldung: W2
Ausschreibungsende: 30. Juni 2025
Universitätshauptgebäude, Raum 2.25b und 2.27b
Fürstengraben 1
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link