Prof. Dr. Jens-Christian Wagner (r.) erhielt den Verdienstorden am Bande der Bundesrepublik Deutschland von Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt.

Unermüdlicher Einsatz gegen die Umdeutung der Geschichte

Der Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora Prof. Dr. Jens-Christian Wagner wurde mit dem Verdienstorden am Bande der Bundesrepublik Deutschland geehrt
Prof. Dr. Jens-Christian Wagner (r.) erhielt den Verdienstorden am Bande der Bundesrepublik Deutschland von Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt.
Foto: Marco Körner
  • Liberty
  • Preise & Personalia

Meldung vom: | Verfasser/in: Stephan Laudien

Er vereint die wissenschaftliche Aufarbeitung der dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte mit unermüdlichem zivilgesellschaftlichem Engagement gegen jede Form von Geschichtsrevisionismus: Jens-Christian Wagner, seit 2020 Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora und zugleich Professor für Geschichte in Medien und Öffentlichkeit an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Am Mittwoch, 26. November 2025, wurde Jens-Christian Wagner in Weimar mit dem Verdienstorden am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Die Ehrung nahm Ministerpräsident Mario Voigt vor. Der Vorschlag, Jens-Christian Wagner mit dem Verdienstorden auszuzeichnen, kam vom ehemaligen Ministerpräsidenten Thüringens, Bodo Ramelow. Gleichzeitig mit Jens-Christian Wagner wurde die Leiterin des Erinnerungsortes Topf & Söhne in Erfurt, Prof. Dr. Annegret Schüle, ausgezeichnet. 

Leitung der Gedenkstätten Bergen-Belsen und Mittelbau-Dora   

Jens-Christian Wagner, Jahrgang 1966, studierte Mittlere und Neuere Geschichte, Geographie und Romanistik in Göttingen und Santiago de Chile. Er promovierte an der Universität Göttingen mit einer Studie zur Geschichte des KZ Mittelbau-Dora. Die Gedenkstätte des KZ Mittelbau-Dora in Nordhausen leitete Jens-Christian Wagner von 2001 bis 2014. In den Jahren 2014 bis 2020 leitete Wagner die Gedenkstätte Bergen-Belsen in Celle und war Geschäftsführer der Stiftung niedersächsischer Gedenkstätten. Die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora leitet der Historiker seit 2020.

Seit seinem Amtsantritt hat sich Jens-Christian Wagner immer wieder öffentlich zu Wort gemeldet und sich klar und entschieden gegen jegliche Versuche von Geschichtsrevisionismus gestellt. Dabei lässt er sich von extremistischen Anfeindungen nicht beirren und setzt Hausverbote gegen AfD-Politiker durch, solange sie sich nicht von den antidemokratischen, menschenrechtsfeindlichen und geschichtsrevisionistischen Positionen in ihrer Partei distanzieren. »Dass Prof. Wagner trotz massiver Beleidigungen und Morddrohungen unbeirrt weitermacht, verdient tiefen Respekt. Er zeigt, was es heißt, Haltung zu haben – nicht als Pose, sondern als Prinzip«, heißt es über Wagner in der Laudatio.  

Gewichtiger Beitrag zur Stärkung unseres demokratischen Gemeinwesens 

»Ich gratuliere Professor Jens-Christian Wagner herzlich zu dieser Auszeichnung. Meine Hochachtung gilt seinem unermüdlichen Einsatz gegen alle Versuche, die deutsche Geschichte umzudeuten. Sein Wirken zeigt auf eindrucksvolle Weise, welche Verantwortung die Wissenschaft für Fakten und Aufklärung trägt. Damit leistet Professor Wagner einen gewichtigen Beitrag zur Stärkung unseres demokratischen Gemeinwesens«, sagt Prof. Dr. Andreas Marx, der Präsident der Friedrich-Schiller-Universität Jena.  

Kontakt:

Jens-Christian Wagner, Prof. Dr.
Lehrstuhlinhaber
Lehrstuhl Geschichte in Medien und Öffentlichkeit
Raum 109
Fürstengraben 13
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung per E-Mail