- Life
- Forschung
Am Mittwoch (30. April) um 13 Uhr wird in der Stadtkirche St. Michael eine Andacht gehalten anlässlich der Wiederbestattung der Gebeine des letzten Fürsten Johann Wilhelm von Sachsen-Jena
Der Radiologe Sebastian Reinartz ist neuer Professor für noninvasive kardiovaskuläre Bildgebung am Universitätsklinikum Jena
Studie zur Reproduzierbarkeit von Verhaltensexperimenten mit Insekten erschienen
Studieren im Krieg: Ein Sammelband lässt ukrainische Studierende zu Wort kommen, die dank internationaler Hilfe ihre Ausbildung fortsetzen können
Prof. Dr. Mario Fabri ist neuer Professor für Dermatologie an der Universität Jena und Direktor der Hautklinik am Universitätsklinikum Jena
Die Mikrobiologin Prof. Dr. Kirsten Küsel wurde in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften – aufgenommen.
Die Ausstellung „Bewegung und Stillstand. Das letzte Studienjahr in der DDR“ wird vom 14. April bis 20. Mai im Hauptgebäude der Friedrich-Schiller-Universität Jena gezeigt
Graduiertenkolleg zur Erforschung des sozialen Imaginierens startet an der Universität Jena