Studentin mit fragendem Gesichtsausdruck

Sie haben Fragen zum Studienstart? Hier gibt's Antworten!

FAQ für Studienanfänger/-innen
Studentin mit fragendem Gesichtsausdruck
Foto: Designed by nakaridore / freepik.com

Allgemeine Fragen zum Studienstart

  • 1. Ich habe mein Starterpaket nicht erhalten. An wen kann ich mich wenden?

    Falls Sie Ihr Starterpaket nicht erhalten haben, wenden Sie sich bitte an das Studierenden-Service-Zentrum. Bis Sie dieses erhalten haben, können Sie alle wichtigen Informationen auch unserer Broschüre »Blauer Faden - Informationen zum Studienbeginn«Externer Link entnehmen.

  • 2. Was ist der Unterschied zwischen Semesterstart und Vorlesungsbeginn?

    Ein Semester bezeichnet ein Studienhalbjahr an der Universität. Das Studium beginnt offiziell mit dem Semesterstart am 1. Oktober (zu jedem Wintersemester) und 1. April (zu jedem Sommersemester). Die einzelnen Semester teilen sich in die Vorlesungszeit und die vorlesungsfreie Zeit (Semesterferien) auf. Die Vorlesungszeit fängt regelmäßig ca. 7 bis 14 Tage nach Semesterbeginn an und endet ca. 6 bis 8 Wochen vor dessen Ende. In der  vorlesungsfreien Zeit finden Prüfungen statt und es werden Hausarbeiten geschrieben sowie ggf. Praktika absolviert.

    Semestertermine

  • 3. Wann muss ich überhaupt erstmals an der Uni sein?

    Für alle neuen Studierenden finden stets vor Vorlesungsbeginn die Studieneinführungstage statt. Die Teilnahme wird allen neuen Studierenden nachdrücklich empfohlen. Dort erhalten Sie nicht nur wichtige Informationen zur Studienorganisation, sondern auch wertvolle Tipps und Insiderwissen von erfahrenen Studierenden Ihres Faches – und Sie lernen im Idealfall Ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen gleich kennen.

    Das Studium beginnt offiziell mit dem Semesterstart am 1. Oktober (zu jedem Wintersemester) und 1. April (zu jedem Sommersemester).

    Selbstverständlich können Sie auch bereits im Vorfeld die Universität und den Campus erkunden. Ansonsten stehen Ihnen unsere virtuellen Entdeckungstouren zur Verfügung.

  • 4. Wie finde ich am besten eine Wohnung in Jena?

    Suchen Sie frühzeitig nach einer eigenen Wohnung oder einem WG-Zimmer. Umso näher der Semesterstart rückt, desto höher ist auch die Nachfrage in Jena. Dann heißt es schnell sein! Werden Wohnungs-Annoncen im Internet veröffentlicht, die Ihren Vorstellungen entsprechen, am besten zügig durch einen Anruf oder eine Nachricht Interesse bekunden und nach einem Besichtigungstermin fragen.

    Mehr erfahren

  • 5. In welcher Form finden die Lehrveranstaltungen statt?

    Details zu Ihren individuellen Lehrveranstaltungen finden Sie im Vorlesungsverzeichnis.Externer Link

  • 6. Woher bekomme ich meine Studien- bzw. Immatrikulationsbescheinigung?

    Als Studierende erhalten Sie außerdem einen FSU-Account. In den Erstunterlagen der Universität Jena befinden sich die Zugangsdaten (ID und PIN) für das Service-PortalExterner Link (Selbstregistrierung).

    1. Nach der Selbstregistrierung gehen Sie im Internet in das elektronische Vorlesungsverzeichnis (Friedolin) unter https://friedolin.uni-jena.deExterner Link.

    2. Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an. Unter »Startseite« findet man nun die Punkte »Studienbescheinigungen« und »Meine Daten«. Wählen Sie nun den Punkt »Studienbescheinigungen« aus.

    Die »Studienbescheinigung und Bescheinigung nach § 9 BAföG« brauchen Sie z. B. für das Studentenwohnheim, die Krankenkasse oder die Bank. Auf der Bescheinigung sind die wesentlichen Semesterdaten enthalten. Wir empfehlen die Bescheinigung semesterweise abzuspeichern, um auch einen späteren Ausdruck (bspw. auch nach dem Ende Ihres Studiums) zu ermöglichen. Internationale Studierende, die Ihren Aufenthaltstitel verlängern müssen, drucken sich hier bitte die Studienbescheinigung für die Ausländerbehörde aus.

  • 7. Welche Einrichtungen sind für welche Angelegenheiten zuständig?

    An der Universität Jena stehen Ihnen zahlreiche Beratungs- und Serviceeinrichtungen zur Verfügung. Hier geht's zur Gesamtübersicht.

    Thematische Schwerpunkte:

  • 8. Wo finde ich Arbeitsplätze mit WLAN?

    Zu Ihrer Unterstützung bei der Teilnahme an Online-Lehrangeboten hat die Friedrich-Schiller-Universität Jena das Angebot an Studienarbeitsplätzen mit Internet erweitert.

    Mehr erfahren

  • 9. Was ist der Unterschied zwischen Moodle, Friedolin und DOSIS?

    Online-Studienverwaltungsportale

    Die Studierenden der Friedrich-Schiller-Universität verwalten ihr Studium selbst über das Portal FriedolinExterner Link (Online-Studienverwaltung der Universität). Eine Ausnahme gibt es an der Medizinischen Fakultät, dort wird für die Studienorganisation DOSISExterner Link benutzt. Studierende der Pharmazie informieren sich bitte unter fsr-pharmazie.uni-jena.deExterner Link.

    In Friedolin finden Sie Modulbeschreibungen und MusterstudienpläneExterner Link sowie das VorlesungsverzeichnisExterner Link der Universität für alle Bachelor-, Master- und Lehramtsstudienangebote. Immatrikulierte Studierende können über die Modul- und Lehrveranstaltungsbelegung ihre Stundenpläne zusammenstellen, Prüfungen anmelden, Noten einsehen und Studienbescheinigungen erhalten. Im Menüpunkt TermineExterner Link finden Sie Prüfungsanmeldefristen und andere wichtige Zeitpunkte.

    Lernplattform Moodle

    Zudem arbeitet die Universität Jena mit der Lernplattform Moodle (moodle.uni-jena.deExterner Link). Sie unterstützt das Studieren, aber auch die Arbeit in Forschungsprojekten und an Lehrstühlen und weiteren Organisationseinheiten. Das System eignet sich zur Ergänzung der Präsenzlehre, für Blended Learning, für Fernstudiengänge, als Wissensspeicher sowie als Kommunikations- und Kooperationsplattform.

    Erste Schritte in MoodleExterner Link

  • 10. Ich habe die Studieneinführungstage verpasst. Was sollte ich nun tun und wie kann ich mich noch für Veranstaltungen anmelden?

    Wenn Sie nicht an den Einführungsveranstaltungen teilnehmen können oder konnten, sollten Sie sich rechtzeitig vor Studienbeginn mit Ihrer zuständigen Studienfachberatung in Verbindung setzen, um alle Fragen zu klären. Wer Ihnen als Studienfachberater/-in zur Verfügung steht, können Sie in den Kontaktdetails auf der Seite Ihres Studienfachs in der Studiengangsdatenbank nachlesen.

  • 11. Welche Begriffe sind wichtig für mein Studium? Welche Abkürzungen sollte ich kennen?

    Wahrscheinlich begegnen Ihnen zu Beginn Ihres Studiums jede Menge Begriffe, die Sie noch nie gehört haben. In unserem Uni-ABC finden Sie kurze Definitionen von Begriffen aus dem Uni-Alltag.

    Mehr erfahren
  • 12. Was ist ein Ticket bzw. was ist der Service-Desk? Wann muss ich ein Ticket erstellen und wie geht das?

    Viele Serviceeinrichtungen der Universität Jena sind über ein zentrales Service-Desk-PortalExterner Link erreichbar. Dazu gehören zum Beispiel das Studierenden-Service-Zentrum, die Zentrale Studienberatung, das Master-Service-Zentrum oder das Friedolin-TeamExterner Link. Studierende können mit ihren Uni-Login-Daten direkt ihre Anfrage über das Portal stellen, um Fragen oder verschiedene Anliegen zu klären oder Hilfestellungen bei gewissen Themen rund ums Studium zu erhalten. Dieses »Ticketsystem« ermöglicht so eine einfache, schnelle und moderne Kommunikation zwischen der Universitätsverwaltung und dem Ratsuchenden. Wie Sie Zugang zum Service-Desk-Portal erhalten, erfahren Sie hier.

    Mehr erfahrenExterner Link

Fragen zum Online-Studienverwaltungsportal Friedolin und zum Stundenplanbau

  • 1. Mein Login für Friedolin funktioniert nicht. Was kann ich tun?

    Die Anmeldung in FriedolinExterner Link erfolgt ausschließlich mit Ihrem URZ-Login, welches vom Universitätsrechenzentrum (URZ) vergeben wird. In den Erstunterlagen der Universität Jena befinden sich die Zugangsdaten (ID und PIN) für das Service-PortalExterner Link (Selbstregistrierung). Nähere Informationen erhalten Sie über die Mitarbeiter/-innen des IT-Services itservice@uni-jena.de.

    • Das Bewerber-Login ist nur für Ihren Bewerbungsprozess gedacht - mit diesem Login stehen Ihnen nur die Funktionen der Rolle Bewerber zur Verfügung.
    • Mit Ihren Immatrikulationsunterlagen erhalten Sie die Zugangsdaten zur Selbstregistrierung im Service-Portal des Universitätsrechenzentrum (URZ). Mit dem hier vergebenen URZ-Login und dem von Ihnen gewählten Passwort ist Ihnen unmittelbar nach der Selbstregistrierung eine Anmeldung in Friedolin möglich.

    Mehr erfahren: FAQ FriedolinExterner Link

  • 2. Wie stelle ich meinen Stundenplan zusammen? Welche Module sollte ich wählen?

    Ihr/e Tutor/-innen unterstützen Sie während der Studieneinführungstage bei der Erarbeitung des Stundenplans fürs erste Semester. Werfen Sie gern vorab einen Blick ins VorlesungsverzeichnisExterner Link.

    So erstellen Sie Ihren Stundenplan:

    1. Sie müssen zunächst in den Prüfungsordnungen und Musterstudienplänen feststellen, welche Module Sie nachweisen müssen. Die jeweilige Ordnung für Ihr Fach finden Sie in der Studiengangsdatenbank im Download-Bereich.

    2. Um ein Modul erfolgreich abzuschließen, müssen verschiedene Bedingungen erfüllt werden. Welche das genau sind, entnehmen Sie dem Modulkatalog. Den jeweiligen Modulkatalog für Ihr Fach finden Sie in der Studiengangsdatenbank im Download-Bereich.

    3. Wenn Sie wissen, welche Module Sie absolvieren wollen und müssen, belegen Sie Ihre Veranstaltungen in Friedolin (zum ErklärvideoExterner Link).

  • 3. Was gehört zu einem Modul?

    Ein Modul ist eine Lerneinheit im Hochschulbetrieb, die meist innerhalb eines Semesters abgeschlossen werden soll. Sie besteht oft aus einer Vorlesung und dazugehörigem Seminar sowie evtl. einem Tutorium oder einer Übung.

  • 4. Was kann ich machen, wenn ich die automatische Platzvergabe verpasst habe?

    Melden Sie sich nach Möglichkeit zu allen belegpflichtigen Veranstaltungen vor dem Termin der 1. Automatischen Platzvergabe an. Nur diese Belegwünsche können bei der 1. Automatischen Platzvergabe berücksichtigt werden. Dabei ist es unerheblich zu welchem Zeitpunkt Sie sich im Vorfeld zu dieser Veranstaltung angemeldet haben. Die Universität Jena schließt somit das »Windhund-Verfahren« bei der Vergabe von Veranstaltungsplätzen aus.

    Generell gilt: Die Veranstaltungsbelegung ist während des gesamten Friedolin-Semesters möglich, nach Vorlesungsbeginn kann jedoch eine Zulassung zur Veranstaltung nur noch manuell durch den zugeordneten Lehrenden erfolgen. Wenden Sie sich in diesem Fall direkt an die entsprechende Lehrperson mit der Bitte um manuelle Zulassung.

    Mehr erfahren: FAQ FriedolinExterner Link

  • 5. Was bedeutet der Status AN bei Friedolin?

    AN: angemeldet. Der Teilnehmer hat die Belegung einer Veranstaltung beantragt.

    Überprüfen Sie zunächst, ob die Teilnehmerplätze dieser Veranstaltung manuell vergeben werden (Teilnehmer 1. Platzvergabe = 0). Ist dies der Fall, kontaktieren Sie bitte mit dem Beginn der Vorlesungszeit den für die Veranstaltung zuständigen Lehrenden mit der Bitte um manuelle Zulassung.

    Wurden die Veranstaltungsplätze über die automatische Platzvergabe vergeben (Teilnehmer 1. Platzvergabe > 0), gibt es zu dieser Veranstaltung mehr Belegwünsche als Plätze. Prüfen Sie bitte mögliche Alternativen zu dieser Lehrveranstaltung. Sollte ein Platz in dieser Veranstaltung für Ihren weiteren Studienverlauf von hoher Relevanz sein, wenden Sie sich bitte mit Vorlesungsbeginn an den der Veranstaltung zugeordneten Lehrenden. Eventuell sind noch Restplätze in dieser Veranstaltung vorhanden, so dass Sie nachträglich manuell von ihm zugelassen werden können.

    Härtefallanträge zur Veranstaltungsbelegung stellen Sie bitte direkt an das zuständige Prüfungsamt.

    Mehr erfahren: FAQ FriedolinExterner Link

  • 6. Woher und wann bekomme ich die Zugangsdaten zu Onlineveranstaltungen?

    Die Zugangsdaten zu den Online-Lehrveranstaltungen, die Sie in Friedolin belegt haben, erhalten Sie zeitnah nach den Platzvergaben bzw. der Zulassung zu der jeweiligen Lehrveranstaltung.

    Bitte prüfen Sie in diesem Fall, ob Sie Informationen dazu bei Friedolin, Moodle oder in Ihrem Uni-Jena-Emailpostfach finden. Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich bitte an die jeweils für die Lehrveranstaltung zuständige Lehrperson.

    Bei Fragen zu konkreten Lehrveranstaltungen wenden Sie sich bitte in der Regel direkt an die zuständige Lehrperson.

    Mehr erfahren: FAQ FriedolinExterner Link

  • 7. Bei Friedolin werden zwei Veranstaltungen (auf einer Seite) völlig identisch angezeigt. Welche sollte ich wählen?

    Dieser Fall ist eigentlich ausgeschlossen.

    Wenn absolut keine Unterschiede zu finden sind (auch nicht in Verlinkungen, Nummern etc.), könnte ein technisches Problem vorliegen. In Friedolin haben Sie die Möglichkeit eine Online-Anfrage zu stellen unter: Anmeldung - Service Desk (uni-jena.de)Externer Link.

    Wenn Kontaktmöglichkeiten zu Lehrpersonen angegeben sind, können Sie diese auch nutzen. Vielleicht kann Ihnen in diesem Fall auch die Studienfachberatung weiterhelfen.

    Mehr erfahren: FAQ FriedolinExterner Link

  • 8. Zwei Veranstaltungen, die ich belegen möchte, überschneiden sich. Was kann ich machen?

    Leider ist es aufgrund der Vielzahl von Kombinationsmöglichkeiten keine Seltenheit, dass sich bei Mehr-Fach-Studiengängen Veranstaltungen überschneiden. Bitte klären Sie diese Fragen während der Studieneinführungstage (STET) mit den Mentoren Ihrer Fächer. Infos zu den STET finden Sie unter https://www.uni-jena.de/STET und https://www.uni-jena.de/studienstart.

    Manche Lehrveranstaltungen können auch noch in höheren Fachsemestern belegt werden. Um welche es sich dabei handelt, die »problemarm nachgeholt« werden können, können Ihnen am ehesten diejenigen sagen, die nahe am Fach sind: Studienfachberater, Mentoren und Tutoren.

    Um einen individuellen Studienplan zu erstellen, orientieren Sie sich bitte zunächst grob am Musterstudienplan unter Einhaltung der Vorgaben im Modulkatalog sowie der Studien- und Prüfungsordnung.

    Oft gilt es herauszufinden, wo und wann Präsenz unbedingt erforderlich ist, ob Veranstaltungen zu unterschiedlichen Zeiten abgerufen werden können. In der Not ist es zudem überlegenswert, sich mit anderen Studierenden abzuwechseln / abzustimmen (z. B. Mitschreiben von Vorlesungen / Beschaffen der Skripte, gegenseitiger Tausch von Terminen - in Abstimmung mit den Lehrenden).

    Letztendlich werden Sie priorisieren müssen und das - in sehr schwierigen Fällen – in Abstimmung mit den betreffenden Lehrpersonen und den zuständigen Prüfungsämtern.