Hörsaal vor Veranstaltungsbeginn

Veranstaltungen

Vorträge, Workshops und weitere Angebote
Hörsaal vor Veranstaltungsbeginn
Foto: WOKANDAPIX/Pixabay

Veranstaltungen filtern

Die Veranstaltungen filtern
  1. Physics and chemistry in the solar nebula analogs
    16:15 Uhr ·
    • Vortrag

    Dr. Dmitry Semenov (Institut für Theoretische Astrophysik Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg) Präsenz + Online

    • präsenz
    • öffentlich
  2. Zwischen Datenflut und Klimakrise: KI to the rescue?
    16:15 Uhr ·
    • Vortrag

    Prof. Dr. Markus Reichstein - FORUM Generale

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
  3. Die Quantenphysik im Wandel der Zeit: von den Anfängen zur Quantentechnologie
    10:30 Uhr ·
    • Vortrag

    Samstagsvorlesung im Wintersemester 2025/26

    • präsenz
    • online
    • öffentlich
    • barrierefrei
  4. ChatGPT & Co: KI in der Lehre sinnvoll einsetzen – Eine Einführung
    9:00 Uhr ·
    • Vortrag

    Die Servicestelle LehreLernen bietet einen Workshop zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre an.

    • präsenz
    • anmeldepflichtig
  5. IOQ-Kolloquium / Prof. Dr. Stephan Kuschel (TU Darmstadt)
    14:00 Uhr ·
    • Vortrag

    "First Imaging Experiments with Hard and Soft Sub-fs to Few-fs XFEL Pulses”

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
  6. Recherche mit der KI
    12:30 Uhr ·
    • Workshop

    ThULB Coffee Lectures online: Praktische Tipps und Werkzeuge für das wissenschaftliche Arbeiten.

    • online
    • öffentlich
    • barrierefrei
  7. Excel your Data I: Tipps und Tricks für die effektive Organisation von Tabellen
    16 Uhr c. t. ·
    • Vortrag
    • Workshop

    Einsteigerworkshop für Studierende im Rahmen der Data & AI Literacy Hands-on Sessions zur Organisation von tabellarischen Daten

    • präsenz
    • öffentlich
    • anmeldepflichtig
  8. Als Thüringen noch in den Tropen lag: Neue Ausgrabungen an der permischen Saurierfundstelle Bromacker
    10:30 Uhr ·
    • Vortrag

    Öffentliche Samstagsvorlesung mit apl. Prof. Dr. Peter Frenzel und Dr. Anna Pint, Institut für Geowissenschaften

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
  9. Study Abroad Q&A Session (de/en)
    16:00 Uhr ·
    • Informationsveranstaltung

    Stellen Sie Ihre Fragen zum Auslandsaufenthalt während des Studiums

    • online
    • öffentlich
    • barrierefrei
  10. Die Energiewende aus Sicht der Chemie: Betrachtungen zu Energiemanagement und Rohstoffbasis in der chemischen Industrie
    10:30 Uhr ·
    • Vortrag

    Öffentliche Samstagsvorlesung mit Prof. Dr. Martin Oschatz, Institut für Technische Chemie und Umweltchemie

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
Paginierung Seite 1