Badminton-Schläger auf Gras

Freizeit

Von Kneipen, Kulturarena bis Kajakfahren: Jena hat einiges zu bieten
Badminton-Schläger auf Gras
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)

Auf geht's – Jena entdecken

Ein »Studileben« wird selten ausschließlich im Hörsaal, in Seminaren oder der Bibliothek verbracht. Dafür gibt es in der Stadt mit mehr als 110 000 Einwohnern/-innen auch viel zu viel zu entdecken – zum Beispiel kleine Cafés und Kneipen in lauschigen Gassen, gemütliche Kinos, ein kreatives Theater bis hin zu vielen Clubs zum Feiern.

Insider-Tipps für Nachtschwärmer/-innen, Genießer/-innen und Musikverliebte gibt es hierExterner Link.

Sie haben außerdem Lust darauf, sich neben der Uni zu engagieren? An der Friedrich-Schiller-Universität steht Ihnen eine große Auswahl an Angeboten zur Verfügung. Lassen Sie sich inspirieren!

Freizeit-Angebote

Sport

Unser Uni-Sportverein bewegt den gesamten Campus: Über 350 Übungsleiter/-innen bieten 80 Sportarten in mehr als 700 Kursen pro Woche von American Football bis Yoga an. Hier ist wirklich für alle etwas dabei! Ob auf dem Wasser der Saale, in den Höhen der Kernberge oder im Grün des Paradiesparks – in einem der Hochschulsportkurse findet man den idealen Ausgleich zum Studium und lernt nebenbei auch ganz leicht neue Leute kennen.

Zumba
Zumba
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)
Kultur

Zu einem Glanzpunkt in der Stadt gehört das Sommerfest der Universität Jena. Am letzten Freitag im Juni wird auf dem Festareal Botanischer Garten, Planetarium und Griesbachgarten ein buntes Programm mit Musik, Tanz, Bewegungs- und kulinarischen Highlights geboten.

Eine neue Veranstaltung im Kulturkalender Jenas ist Klassik im Botanischen Garten. Direkt nach dem Sommerfest verwandelt sich der Botanische Garten der Universität in einen Garten der Klassik.

Einen umfassenden Einblick in die Kunst- und Kultur-Szene Jenas gibt's  hierExterner Link.

Feiernde Menschen auf dem Sommerfest
Feiernde Menschen auf dem Sommerfest
Foto: Nadine Mrosewski
Natur

Wer wollte nicht schon immer mal wissen, wie eigentlich das Paradies aussieht? In Jena bekommen Sie durch den Park im Stadtzentrum mit seinem zauberhaften Namen eine Ahnung davon. Dieser kleine Himmel auf Erden lädt zum Grillen, Sporttreiben oder Entspannen ein.

Aber auch ein Ausflug ins Umland hat durchaus seinen Reiz: Eingebettet zwischen Muschelkalkfelsen und dem Fluss Saale zeigt die Universitätsstadt ihr schönstes Gesicht. Los geht’s entweder mit festem Schuhwerk in die Wälder, mit dem Kajak aufs Wasser oder dem Mountainbike in die umliegenden Berge. Der Botanische Garten und Schillers Gartenhaus sind ebenso einen Besuch wert.

Entspannt an der Saale sitzen
Entspannt an der Saale sitzen
Foto: Daniel Hofmann
Nachtleben

Für Nachtschwärmende bietet Jena über die ganze Stadt verteilt Bars, Kneipen und ClubsExterner Link. Eine gute Anlaufstelle ist unsere Genussmeile – die Wagnergasse. Aber auch an anderen Orten in der Stadt locken viele Veranstaltungen, Konzerte und Lesungen. Gehen Sie doch einfach mal auf Entdeckungstour.

Jentower bei Nacht
Jentower bei Nacht
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
Engagement

Engagieren können Sie sich zum Beispiel als Mentor/-in im Internationalen Büro: Im Rahmen der Anfangsbetreuung unterstützen Sie internationale Studierende bspw. bei der Immatrikulation, der Eröffnung eines Bankkontos oder der Anmeldung im Rechenzentrum. Auch beim Weg zum Bürgerservice und StudierendenwerkExterner Link begleiten Sie sie. IB-Mentor/-innen helfen außerdem beim Stundenplan und verschaffen einen Einblick in das studentische Leben in Jena.

Internationale Studierende im Gespräch
Internationale Studierende im Gespräch
Foto: Daniel Hofmann

Studentische Hochschulgruppen

Studentische Initiativen

AIESEC Local Committee Jena, GermanyExterner Link

AkrützelExterner Link – studentisches Hochschulmagazin

"Aktiv, engagiert und motiviert"Externer Link

Amnesty International Gruppe JenaExterner Link

AMS – Marxistische Hochschulgruppe Jena

Antifaschistische Hochschulgruppe

ArbeiterKind.de JenaExterner Link

Arbeitsgruppe LehramtExterner Link

Arbeitskreis kritischer Jurist*innen

Arbeitskreis Kritische Theorie der NaturwissenschaftenExterner Link

Association Pomme de TerreExterner Link

attac Hochschulgruppe JenaExterner Link

biotechnologische Studenteninitiative e. V.Externer Link

Campusradio JenaExterner Link

CampusCouch

cellu lart Festival Jena e. V.Externer Link

Cradle to Cradle – Hochschulgruppe

Debattiergesellschaft Jena e. V.Externer Link

dieLinke.SDS JenaExterner Link

Elsa – Jena e. V.Externer Link

ESN JenaExterner Link

European Geography Association (EGEA)Externer Link

Falken Jena HochschulgruppeExterner Link

Fehlerkultur – Durch Fehlerkultur zum Erfolg

Förderverein der Fachschaft Wirtschaftswissenschaften der Universität Jena e. V.Externer Link

Freimut – Diskussionsforum JenaExterner Link

gbs Hochschulgruppe Jena für Säkularen HumanismusExterner Link

Gemeinschaft für studentischen Austausch in Mittel- und OsteuropaExterner Link

Georgischer Studentenverein an der FSU Jena – "LILEO"

GI Studierendengruppe JenaExterner Link

GuT – Geduld und TheorieExterner Link

Go Hochschulgruppe

Goldene Zwanziger e. V. – Agentur für KommunikationExterner Link

Good Game TacticsExterner Link

Greenpeace-Hochschulgruppe JenaExterner Link

Gruppe OdysseusExterner Link

Grüne Hochschulgruppe Jena

Hayek-Club JenaExterner Link

Hiking JenaExterner Link

Hochschulgruppe der DGB-StudierendenExterner Link

Hochschulgruppe der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e. V.

Hochschulgruppe der Gewerkschaft Erziehung und WissenschaftExterner Link

Hochschulgruppe für Außen- und SicherheitspolitikExterner Link

Hochschulgruppe Leo-Club Jena "Zur Rose"Externer Link

Hörsaalkino Jena e. V.Externer Link

HSG Junge DGAP JenaExterner Link

IAESTE LC JenaExterner Link

idea – intercultural development & exchange activitiesExterner Link

IG-Metall-Hochschulgruppe

Interbrigadas JenaExterner Link

Intergrün – ökologische Linke

International Students of History Association JenaExterner Link

internationale marxistinnen

Int.Ro – International Room, Referat für interkulturellen AustauschExterner Link

JEF Thüringen – Junge Europäische Föderalisten ThüringenExterner Link

Jena Business Strategy e. V.

Jena-veganExterner Link

Jenaer Internationaler Studentenkreis (JISK)

JenVision e. V.Externer Link

Junges Forum der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Jena Externer Link

Junior GBMExterner Link

Juso-Hochschulgruppe JenaExterner Link

Juvenile Business Society JenaExterner Link

Kalmykische Hochschulgruppe

LesereiExterner Link

Liberale Hochschulgruppe JenaExterner Link

Market Team e. V. – Geschäftsstelle Jena

Medinetz JenaExterner Link

Melton FoundationExterner Link

Ökologisch-Demokratische Studierende e.V.

PACT – Projekt Assessment Center TrainingExterner Link

PARA legalExterner Link – studentische Rechtsberatung

Pfadfinder - Überbündische Hochschulgruppe Jena

Phi Delta Phi – Paul Johann Anselm von Feuerbach Inn an der FSU Jena

Phönix FM e.V.

Piraten Hochschulgruppe Jena

Plurale Ökonomik JenaExterner Link

Queer ParadiesExterner Link – Queer Leben in Jena

Refugee Law Clinic Jena e. V.Externer Link

Refugees WorkExterner Link

Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS)Externer Link

Rotaract Club JenaExterner Link

Stipendien.Netzwerk JenaExterner Link

Students For Liberty Jena

Studenteninitiative für Kinder e. V. – Ortsgruppe Jena

Studentische Fachzeitschrift für Politikwissenschaft Jena

Studieren Ohne Grenzen Deutschland e. V. – Lokalgruppe JenaExterner Link

Sunfried e. V.Externer Link

UNICEF-Hochschulgruppe JenaExterner Link

unique – interkulturelles Studentenmagazin für Jena, Weimar & Erfurt

Verein der chinesischen Studierenden und Wissenschaftler/innen Jena e. V.Externer Link

ver.di Hochschulgruppe

Vietnamese Student AssociationExterner Link

Volt Hochschulgruppe JenaExterner Link

World University Service in Jena (WUS-Jena)Externer Link

Youmocracy JenaExterner Link

Zugvögel JenaExterner Link

Gruppen zu Musik & Theater
Studentische Glaubensgemeinschaften
Verbindungen
Zentrale Studienberatung
Sprechzeiten:
Beratungen finden persönlich, telefonisch und via Zoom statt. Terminvereinbarungen erfolgen telefonisch unter 03641 9-411111 (Mo bis Fr von 9 bis 11 Uhr) oder außerhalb dieser Sprechzeit unter 03641 9-411200. Zudem können Sie den Service-Desk nutzen.

Beratungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9:00 bis 12:20 Uhr, am Dienstag von 14:00 bis 18:00 Uhr sowie am Mittwoch und Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr.

Ihre Fragen können Sie auch in unseren offenen Runden – der Online-Gruppen-Beratungen – stellen.
Videochat:
Videochat Zeiten
Montag bis Freitag von 12.30 bis 13:00 Uhr
Videochat Passwort
ZSB2020