Studierende in der Jenaer Innenstadt

Honours-Programm für forschungsorientierte Studierende

Förderung für begabte und forschungsorientierte Studierende aller Fachrichtungen
Studierende in der Jenaer Innenstadt
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)

Das „Honours-Programm für forschungsorientierte Studierende“ fördert begabte und forschungsorientierte Studierende aller Fachrichtungen, um ihnen bereits während des Studiums vertiefte Einblicke in Forschungsprozesse zu ermöglichen, ihnen Anteil an der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu geben und sie auf eine wissenschaftliche Karriere vorzubereiten. Die Studierenden bewerben sich gemeinsam mit einer bzw. einem betreuenden Wissenschaftler:in und einem eigenen kleinen Forschungs-projekt.

Das Programm besteht aus drei Bausteinen: der individuellen Betreuung im Honours-Mentoring, der finanziellen Unterstützung durch den Honours-Fonds und dem Rahmen- und Begleitprogramm durch die Honours-Workshops und andere Veranstaltungen.
Die Förderung wird zunächst für ein Jahr gewährt und kann um ein weiteres Jahr verlängert werden. Die individuelle Förderdauer hängt allerdings auch vom Stand des Studiums ab. Antworten auf einige typische Fragen zur Förderdauerpdf, 65 kb finden Sie hier.

Das Programm ist aktuell ausgeschrieben. Sie können sich noch bis zum 8. Mai 2023 über das Ausschreibungsportal der UniversitätExterner Link bewerben! Weitere Informationen finden Sie hier.

Zielscheibe mit Pfeilen in der Mitte
Informationen zur Idee und zum Hintergrund des Programms
Holzbausteine mit Symbolen
Informationen zum Programmaufbau und zu Veranstaltungen
Honours Studierende
Übersicht über die geförderten Personen und Projekte
Studentin bewirbt sich online
Alle Informationen zur Bewerbung
Gruppe fröhlicher Studierender
Studierende, die im Honours-Programm gefördert wurden, berichten
Zettel mit Kontaktsymbolen an Pinnwand
So erreichen Sie uns!

Aktuelle Meldungen

Gehirn mit einer organischen und einer technischen Seite
Bild: Seanbatty/Pixabay
Im Juni und Juli werden sieben praktische Sessions zu aktuellen Themen der Digitalisierung angeboten.
Dr. Oliver Mothes
Foto: Oliver Mothes
On 04.05.2023 there will be an evening talk with Dr Oliver Mothes (research transfer coordinator at TZLR) on "Bridging the gap: Transferring AI methods into science".
Honours-Studierende in Genf 2023
Foto: Harini Keerthana Suresh Kumar
A trip to Geneva to visit the United Nations - a group of a few students from the Honours Programme travelled to Switzerland. Read what they experienced and why this journey was so fruitful for networking.
Gruppenbild 2022
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)
Im Juli 2022 wurden 67 neue Studierende ins Honours-Programm aufgenommen. Herzlich Willkommen!
Gewinner:innen Hochschulwettbewerb 2022
Foto: privat
Gleich zwei Gewinner:innen des diesjährigen Hochschulwettbewerbs kommen aus dem Honours-Programm: Wir gratulieren Emilia Henkel und Tom Haufschild! Die Umsetzung ihrer Projekte, die eine Brücke zwischen Gesellschaft und Wissenschaft schlagen, werden mit je 10.000€ gefördert.
Koordination
Dörte Meeßen
Koordinatorin Honours-Programm
Büro des Vizepräsidenten für wissenschaftlichen Nachwuchs, Gleichstellung und Diversität
Foto Dörte Meeßen
Haus für den wissenschaftlichen Nachwuchs - Zur Rosen
Johannisstraße 13
07743 Jena
Sprechzeiten:
Honours-Sprechstunde

13:00 Uhr - 14:00 Uhr
Teamassistenz
Sarah Jamski
Sarah Jamski
Haus für den wissenschaftlichen Nachwuchs - Zur Rosen
Johannisstraße 13
07743 Jena