Studierende in der Jenaer Innenstadt

Das Honours-Programm der Universität Jena

Studierende in der Jenaer Innenstadt
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)

Das Honours-Programm für forschungsorientierte Studierende...

... fördert begabte Studierende aller Fachrichtungen. Ziel ist es, den Studierenden bereits während ihres Studiums vertiefte Einblicke in Forschungsprozesse zu ermöglichen und auf eine mögliche wissenschaftliche Karriere vorzubereiten. Die Studierenden bewerben sich gemeinsam mit einer bzw. einem Wissenschaftler:in als Mentor:in und einem eigenen Forschungsprojekt. Das Programm besteht dabei aus drei Bausteinen: der individuellen Betreuung im Honours-Mentoring, der finanziellen Unterstützung durch den Honours-Fonds und dem Rahmen- und Begleitprogramm durch die Honours-Workshops sowie vielen weiteren Veranstaltungen.

Information

Die nächste Ausschreibung startet voraussichtlich am 2. April und endet am 5. Mai 2024.

Alle Informationen zur Ausschreibung werden rechtzeitig auf der Website veröffentlicht und über die Social-Media Kanäle und Newsletter der Universität Jena bzw. der Graduiertenakademie bekannt gegeben.

Allgemeine Informationen zur Ausschreibung finden Sie hier.

Das sagen Honours-Studierende über das Programm:

Leon Biela
Leon Biela
"Das Honours-Programm hat mir die außergewöhnliche Möglichkeit gegeben, schon im Bachelorstudium ein erstes längeres Forschungsprojekt zu bearbeiten."

Aktuelle Meldungen

Die Anmeldung für unseren nächsten Honours-Tag am 06. April 2024 ist geöffnet - wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Tafel mit Notizzetteln
Foto: stock.adobe.com/Have a nice day
Die lange Nacht des Schreibens von Schreibzentrum und ThULB.
Plakat Nightwriters
Foto: ThULB
Im Juli 2023 wurden 64 Studierende in das Programm aufgenommen. Am 04.07.2023 konnten wir die Geförderten und ihre Betreuer:innen bei der Eröffnungsfeier willkommen heißen.
Gruppenbild des Honours-Studierenden-Jahrgangs 2023 mit Betreuer:innen
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)

Kontakt:

Honours-Programm

Sprechzeiten:
Mittwoch 11:00 - 12:00 (online) und 13:00 - 14:00 Uhr (Anlaufstelle Haus Zur Rosen)