Botanischer Garten der Uni Jena

Nachhaltigkeit

Hier finden Sie alle Informationen zur nachhaltigen Entwicklung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Botanischer Garten der Uni Jena
Foto: Anne Günther (Universität Jena)

Mit fast 18.000 Studierenden und mehr als 8.600 Beschäftigten prägt die Universität maßgeblich den Charakter der Stadt Jena. Die daraus entstehende gesellschaftliche Verantwortung erkennt die Universität an und möchte ihr gerecht werden, indem sie bei der nachhaltigen Entwicklung von Stadt und Region vorangeht. Die vom Senat verabschiedete Grundsatzerklärung Nachhaltigkeit setzt Ziele für die verschiedenen universitären Handlungsfelder und dient als Grundlage für die Erstellung einer Nachhaltigkeitsstrategie.

Information

Earth Hour 2023: Gemeinsam für mehr Klimaschutz!

Die Earth Hour des WWFExterner Link ist die größte weltweite Klima- und Umweltschutzaktion. Am 25. März um 20:30 wird für eine Stunde das Licht ausgemacht. Mit dieser Aktion werden auf die Notwendigkeit eines verantwortungsvollen Umgangs mit Energie aufmerksam gemacht und gemeinsam entschlossenere Klimaschutz-Maßnahmen gefordert.

Auch wir als Universität beteiligen uns. Einen Überblick zu Möglichkeiten zum Energiesparen im Büro und bereits erfolgten zentral gesteuerten Energiesparmaßnahmen finden Sie hierExterner Link.

Auf der Website Energiespartipps Externer Link finden Sie weitere Hinweise für die Reduktion des Energieverbrauchs in Ihrem Zuhause.

Laufende und abgeschlossene Projekte

Logo der Suchmaschine Ecosia
Als eines unserer ersten Projekte haben wir Ecosia als Standardsuchmaschine auf allen Rechnern der Universitätsverwaltung installiert. Dadurch wurden bereits über 10.000 Bäume gepflanzt!

Handlungsfelder der Universität Jena

Zwei Notebooks und Personen die daran arbeiten.
Lehrangebote zu Ökologie, Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Ein Schild kennzeichnet einen Versuchsbereich auf einer hoch bewachsenen grünen Graswiese.
Forschungsprojekte zu Fragen des Umwelt- und Klimaschutzes
Ähren von grünem Hafer auf grünem Hintergrund
Informationen zu bewusster Ernährung an der Uni Jena
Das moderne Gebäude für Anorganische und Analytische Chemie. Umringt von Bäumen in sattem grün.
Maßnahmen zum Energiemanagement und klimafreundlichem Bauen
Das PEFC Logo für nachhaltige Fortwirtschaft. Es wurde durch eine Lupe fotografiert.
Nachhaltige Standards in der Beschaffung der Universität Jena
Fahrradständer in den Farben des Regenbogens
Angebote für umweltfreundliche Mobilität an der Uni Jena

Wer setzt sich ein?

Mehrere weiße und ein grüner Stuhl an einem Tisch
Planung und Umsetzung der universitären Nachhaltigkeitsstrategie
Studierende bei der Gruppenarbeit
Hier findest du studentische Initiativen zum Mitmachen
Hand meldet sich in einem vollen Hörsaal
Gemeinsame Entwicklung von Projekten und Strategien

Aktuelles

BAföG-Empfänger:innen erhalten Förderung von der Stadt Jena
Teilnehmende für Ernährungsstudie gesucht
Save The Dates

Veranstaltungen

9:00 Uhr · Konferenz
Herausforderungen und mögliche Wege für Thüringen
Konferenz
Potenziale von Natur in Bildungskontexten I Konferenz 27.-28. März 2023
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
10:00 Uhr · Konferenz
Erasmus Student Network: Müll sammeln am Saaleufer / collecting garbage at the Saale river bank

Kontakt

Green Office Universität Jena
Telefonsprechzeiten:
Montag - Donnerstag 09:00 - 12:00