
Einerseits werden den beteiligten Fakultäten und Instituten Daten über Studienverläufe zur Verfügung gestellt, um diese gemeinsam zu analysieren. Daraus wird die Zentrale Studienberatung in Kooperation fachspezifische Handlungsbedarfe ableiten und so bestehende Unterstützungsmöglichkeiten effektiver nutzen sowie neue etablieren.
Auf der anderen Seite werden Studierende die Möglichkeit erhalten, auf freiwilliger Basis am Monitoringprojekt teilzunehmen. Dadurch werden Studierende mit erwartbaren Schwierigkeiten im Studium frühzeitig erfasst. Sie können gezielt proaktiv angesprochen und es können ihnen passgenaue Hilfsangebote unterbreitet werden.
Um mehr über die konkreten, insbesondere an der Uni Jena vorliegenden Gründe für die individuellen Studienabbrüche zu erfahren, werden Onlinebefragungen und persönliche Leitfadeninterviews durchgeführt. Durch diese Ergebnisse erhoffen wir uns wichtige Impulse für die Weiterentwicklung der Unterstützungsmöglichkeiten für Studierende.
Finanzierung & Planung:
Das Projekt ist zunächst bis Ende 2023 finanziert. Die Zentrale Studienberatung wird mit zwei Fakultäten in den modularisierten Einfach-Bachelor-Studiengängen beginnen und das Projekt sukzessive auf weitere Fakultäten und Studiengänge ausweiten.
Aktuelle Partnereinrichtungen:
Verlauf & Meilensteine:
Oktober 2021: Erstgespräche mit beteiligten Fakuläten und Analyse des Ist-Zustands
Januar 2022: Vorbereitung für die Datenanalyse
Juni 2022: Start der Workshopreihe »Studier:bar«
August 2022: Start der Gesprächsreihe mit Studierenden (Schwerpunkt: Fachwechsel / Studienabbruch)
November 2022: Start der längsschnittlich angelegten qualitativen Interviewstudie mit Studierenden
Februar 2023: Übergabe des ersten Datenreports
März 2023: Übergabe des zweiten Datenreports
März 2023: Start der überarbeiteten Befragung von Studien[gang]abbrecher/innen sowie Fach- und Hochschulwechsler/innen vom Universitätsprojekt Lehrevaluation (ULe)
Juni 2023: Beteiligung der »Studier:bar« an der E-Learning-Woche der Universität Jena
Juni 2023: Erprobung eines neuen Formats zum Thema Studienfinanzierung im Rahmen der »Studier:bar«
Juni - August 2023: Übergabe weiterer Datenreports an die Fakultäten
-
Bartholome, Sophie Kommunikation & Redaktion Dezernat 1
sophie.bartholome@uni-jena.de +49 3641 9-411111Universitätshauptgebäude, Raum 3.02
Fürstengraben 1
07743 Jena -
Hoffmann, Judith Befragungen & Interviews Dezernat 1
j.hoffmann@uni-jena.de +49 3641 9-411111 +49 3641 9-411152Universitätshauptgebäude, Raum 3.11
Fürstengraben 1
07743 Jena -
Nitsch, Steven Datenanalyse Dezernat 1