Studier:bar

Willkommen in der »Studier:bar«

Effiziente Lerntechniken, ein gutes Zeitmanagement, verschiedene Motivationshilfen und digitale Tools ​können Ihnen dabei helfen, Ihr Studium erfolgreich zu meistern. Unterstützung bieten Ihnen dabei unsere Workshopreihe und Begleitmaterialien.
Studier:bar
Illustration: stock.adobe.com (bearbeitet von Susanne Bukatz)

Erfolgreich studieren? Na klar, das geht! Oftmals braucht es einen guten Mix aus verschiedenen Techniken, eine Portion Know-how und eine Prise Erfahrungsschatz, um den Wissensdurst (auch langfristig) erfolgreich zu stillen und die Motivation aufrechtzuerhalten. All diese Komponenten finden Sie direkt in unserer »Studier:bar«. Wie Sie also im Studium bis zum Abschluss auf Kurs bleiben können, erfahren Sie in den Veranstaltungen der Workshopreihe, die vom Pilotprojekt Studienerfolgsmonitoring ins Leben gerufen wurde.

Was erwartet Sie in der »Studier:bar«?

Workshopreihe »Studier:bar« Workshopreihe »Studier:bar« Abbildung: Sophie Bartholome

Pro Semester werden mehrere Workshops zu studienbegleitenden Themen angeboten – teilweise für bestimmte Fächergruppen, aber auch fakultätsübergreifend.

In den Workshops werden folgende Themen vertieft:

  • »Selbst- und Zeitmanagement«
  • »Lernen lernen«
  • »Wissenschaftliches Arbeiten«
  • »Gemeinsam statt einsam: studentische Lernnetzwerke nutzen«
  • »Erfolgreich durch die Prüfungszeit«

In den Veranstaltungen lernen Sie neue Techniken und Methoden kennen, tauschen sich mit anderen Studierenden aus und bekommen das Rüstzeug an die Hand, mit dem Sie sich erfolgreich durch Ihr Studium navigieren können.

Außerdem erhalten Sie auf dieser Seite zahlreiche unterstützende Materialien zu studienbezogenen Themen – so können Sie sich ebenso ganz leicht selbst in der »Studier:bar« bedienen und bei Bedarf gern Kontakt zu uns aufnehmen. Die Materialien werden stetig erweitert und ergänzt: Vorerst finden Sie hier Tipps und Tricks, um gut durch die Prüfungszeit zu kommen. Zu den anderen Themen finden Sie auf dieser Seite zeitnah weitere Informationen.

Erfolgreich studieren: So geht's! – Methoden, Tipps & Lernstrategien

Kommende Veranstaltungen

Menschen in einer Videokonferenz
10:00 Uhr · Für Studierende
Gemeinsam durchstarten, statt einsam vor sich hin zu lernen. In diesem 10-wöchigen semesterbegleitenden Workshopangebot können Sie statt einsam vor sich hin zu lernen – ein Semester gemeinsam eigene Ziele verfolgen und die Prüfungen erfolgreich meistern.
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
Lernumgebung
14:00 Uhr · Für Studierende
Ist es tatsächlich so, dass Frühaufsteher sich erfolgreicher auf Prüfungen vorbereiten? Und muss ich wissen, welcher Lerntyp ich bin? Rund ums Lernen ranken sich viele Mythen. In diesem Workshop aus der »Studier:bar« werden diese auf den Prüfstand gestellt.
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
Menschen in einer Videokonferenz
8:00 Uhr · Für Studierende
Gemeinsam durchstarten, statt einsam vor sich hin zu lernen. In diesem 9-wöchigen semesterbegleitenden Workshopangebot aus der »Studier:bar« lernen Sie gemeinsam mit anderen Studierenden das methodische Werkzeug für ein erfolgreiches Studium kennen und verfolgen dabei Ihre persönlichen Ziele.
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
Zeit- und Selbstmanagement
16:00 Uhr · Für Studierende
Viel Lernstoff, wenig Zeit: Hierbei ist eine gute Organisation des Studienalltags besonders wichtig, um Lernen und Freizeit miteinander in Einklang zu bringen und entspannt in die Prüfungszeit starten zu können. In diesem Workshop aus der »Studier:bar« lernen Sie neue Techniken und Methoden kennen.
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
Lernumgebung
14:00 Uhr · Für Studierende
In diesem Workshop aus der »Studier:bar« steht das Thema Aufschieberitis im Mittelpunkt des Austausches. Wann schieben wir auf? Was schieben wir auf? Erfahren Sie, wie Sie Ihre Ziele erreichen können und erfolgreich studieren.
  • An dieser Veranstaltung kann online teilgenommen werden.
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
Zeit- und Selbstmanagement
14:00 Uhr · Für Studierende
Viel Lernstoff, wenig Zeit: Hierbei ist eine gute Organisation des Studienalltags besonders wichtig, um Lernen und Freizeit miteinander in Einklang zu bringen und entspannt in die Prüfungszeit starten zu können. In diesem Workshop aus der »Studier:bar« lernen Sie neue Techniken und Methoden kennen.
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.

Infomaterial zum Downloaden

Ziele setzen
Prioritäten setzen
Lernplan erstellen
Den Überblick über den Lernstoff behalten (Vorlage)
Loci
Apps im Test
Illustration: artinspiring / stock.adobe.com
Zahlreiche Apps versprechen, den Studierendenalltag besser zu machen. ​Studentin Lydia hat fünf Apps rund ums Lernen, Entspannen und Organisieren genauer unter die Lupe genommen. Hier erfahren Sie, welche Apps gute Begleiter im Studium sind.
Digitale Lotsen
Foto: stock.adobe.com
Die digitalen Lotsen sind erfahrene Studierende, die an den Fakultäten der Universität Studierende informieren, beraten und in Bezug auf digitale Tools unterstützen. Sie bieten Sprechstunden an und beraten zu den verschiedenen, auch fachspezifischen, Tools, unterstützen ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen beim selbstorganisierten Studium mit digitalen Tools und verbreiten Neuigkeiten zur Digitalisierung in den Fachbereichen.

Sie haben Fragen zur Studier:bar? Sprechen Sie mich gern an!

Stephanie Wolf
Projekt »Studienerfolgsmonitoring«
Dezernat 1
Stephanie Wolf
Raum 1.14
Am Planetarium 4
07743 Jena