Semesterticket und VMT-Ticket
Alle an der Friedrich-Schiller-Universität Jena regulär immatrikulierten Studierenden sind durch den in ihrem Semesterbeitrag enthaltenen Semesterticketanteil automatisch Besitzende eines Bahn- und Nahverkehrsticket, sowie eines VMT-Tickets.
So können also etwa für Strecken von und zur Universität, die nicht mehr per Fuß oder Fahrrad zurückgelegt werden können, alle Studierenden entspannt den Öffentlichen Personennahverkehr nutzen.
Im genaueren bedeutet das, dass sowohl die Straßenbahnen und Busse des Jenaer Nahverkehrs als auch beispielsweise die Nahverkehrszüge der Deutschen Bahn oder von Abellio Rail in Thüringen allein durch das Vorzeigen der gültigen Hochschul- und Studierendenwerkskarte Thoska genutzt werden können. Auch Fahrräder können ohne Zuzahlung in den Nahverkehrszügen innerhalb Thüringens mitgenommen werden. Für die Busse und Straßenbahnen innerhalb Jenas muss für die Fahrradmitnahme allerdings ein zusätzlicher Fahrschein erworben werden.
Durch das VMT-Ticket können Studierende auch alle Linien im Gebiet des Verkehrsverbundes Mittelthüringen (VMT) nutzen, also beispielsweise ebenso die der Erfurter Verkehrsbetriebe, der PVG Weimarer Land und weitere.
Ausführliche Informationen, zum Beispiel zum exakten Gültigkeitsbereich des Semestertickets, finden Sie auf der dazugehörigen Webseite des Studierendenwerkes.Externer Link
Sollte man als Studierende/r aber doch einmal ein Auto brauchen, hat man als Inhaber/in des VMT-Semestertickets außerdem die Möglichkeit teilAuto-Fahrzeuge zu günstigeren Sonderkonditionen zu nutzen. Alle Infos dazu finden Sie auf der Seite des VMTsExterner Link.
Radfahren
Viele Strecken in Jena sind mit dem Rad zurückzulegen. Falls das eigene Rad mal wieder in Schuss gebracht werden muss, erhält man in der SelbsthilfewerkstattExterner Link des ADFC Jena-Saaletal Unterstützung. Und für alle, die noch kein Rad zur Verfügung haben, bietet der ADFC auf einer elektronischen PinnwandExterner Link preiswerte, in der Werkstatt aufbereitete Räder an.