Veranstaltungsübersicht
-
spacing – Lernen zwischen Räumen
–
- Tagung/Konferenz
eTeach-Jahrestagung 2025 & Abschlusssymposium Lernraum.Bauhaus vom 24. bis 26. September 2025
- präsenz
- anmeldepflichtig
-
Kraftkerle, Schwärmer und Rädchenexistenzen
–
- Tagung/Konferenz
Anerkennungskämpfe in der deutschsprachigen Literatur um 1800
- präsenz
- öffentlich
-
20. Tagung der Fachgruppe Pädagogische Psychologie
–
- Tagung/Konferenz
Weiterdenken – unter diesem Motto feiert die Fachgruppe Pädagogische Psychologie 40 Jahre PAEPS und nimmt dies zum Anlass, Bilanz zu ziehen und zukünftige Herausforderungen der Forschung zu reflektieren
- präsenz
- öffentlich
- barrierefrei
-
Festvortrag „Von Gott sprechen? Annäherungen und Versuche“ von Prof. Dr. Holger Zaborowski (Erfurt)
16 Uhr c. t. ·
- Festveranstaltung
im Rahmen der feierlichen Eröffnung des Wintersemesters 2025/26 der Theologischen Fakultät
- präsenz
- öffentlich
- barrierefrei
-
Informationsveranstaltung zum Zertifikatsstudiengang Energierecht
16 Uhr s. t. ·
- Informationsveranstaltung
Informationsveranstaltung des Instituts für Energiewirtschaftsrecht
- präsenz
- öffentlich
- barrierefrei
-
Lesung und Gespräch mit Barbara Zeman
19:30 Uhr ·
- Kulturveranstaltung
Gunst des Augenblicks - Prosa der Gegenwart
- präsenz
- öffentlich
-
Netzwerktagung 2025
8:30 Uhr ·
- Tagung/Konferenz
Diversitätssensibilität und Demokratiebildung in der Lehrer(aus)bildung
- präsenz
- öffentlich
- anmeldepflichtig
-
Symposium "Aus dem Konzept gebracht"
9 Uhr s. t. ·
- Workshop
Von Forschenden für Forschende: Interdisziplinäre Perspektiven auf die Konzepte von Geschlecht und Gender
- präsenz
- anmeldepflichtig
-
Forschungsdatenmanagement für die Natur-, Lebens- und Umweltwissenschaften
–
- Informationsveranstaltung
Ein Kurs zur Einführung in das Forschungsdatenmanagement.
- präsenz
- öffentlich
- barrierefrei
- anmeldepflichtig
-
Massenmedien, Markt und Magie: Johann Karl Wezel im Dunkel der europäischen Aufklärung
18 Uhr s. t. ·
- Vortrag
Ein Vortrag von PD Dr. Achim Küpper (Berlin)
- präsenz
- öffentlich
-
Künstliche Intelligenz und politisch motivierte Desinformation: Dynamiken, Risiken und Gegenstrategien im digitalen Raum
16:15 Uhr ·
- Vortrag
Prof. Dr. Edda Humprecht - FORUM GENERALE
- präsenz
- öffentlich
- barrierefrei
-
Geschlechter- und Vielfaltsaspekte in die Forschung integrieren
9 Uhr s. t. ·
- Workshop
Workshop von Dr. Sandra Buchmüller
- präsenz
- anmeldepflichtig