
Die Profillinie LIBERTY umfasst die Bereiche Sozialer Wandel, Aufklärung/Romantik und Zeitgeschichte/Geschichtskultur.
Profillinie Liberty
Information
Die Profillinie LIBERTY schreibt regelmäßig Förderangebote aus, um die Forschung zu den aktuellen thematischen Schwerpunkten zu vertiefen und weiterzuentwickeln, aber auch um neue Themenfelder und Forschungsbereiche zu erschließen und zu etablieren.
- Aleksander Brückner Zentrum für PolenstudienExterner Link
- Ethikzentrum
- Forschungsstelle Europäische Romantik
- Forschungszentrum für Religion und Bildung (FZRB)
- Forum for the Study of the Global ConditionExterner Link
- Imre Kertész Kolleg. Eastern Europe in the Twentieth Century: Comparative Historical ExperienceExterner Linken
- Jena Center for Reconciliation Studies (JCRS) en
- KomRex - Zentrum für Rechtsextremismusforschung, Demokratiebildung und gesellschaftliche Integration
- Schumpeter-Zentrum zur Erforschung des sozialen und ökonomischen Wandels (JSEC)
- BMBF WeCaRe - Gesundheitsversorgung in strukturschwachen RegionenExterner Link
- DFG Reinhart Koselleck-Projekt: Wie umgehen mit Rassismus, Sexismus und Antisemitismus in Werken der Klassischen Deutschen Philosophie? (Selbst-)kritische Philosophiegeschichte als Projekt einer „Public Philosophy“Externer Link
- GRK 2041 Modell Romantik: Variation-Reichweite-AktualitätExterner Link
- GRK 2792 Autonomie heteronomer Texte in Antike und MittelalterExterner Link
- International Max Planck Research School for the Science of Human HistoryExterner Linken
- SFB/TRR 294 Strukturwandel des EigentumsExterner Link
- Exzellenzcluster-Initiative Imaginamics: Practices and Dynamics of Social Imagining
- Fächerverbund Sprachen und Kulturen (SprachKult)
- Forschungskolleg Tranquility Studies
- Forschungsnetzwerk Diaspora Studies
- Freiheitsräume und Freiheitssicherung im digitalen Staat
- Grundlagen Europas in Antike und Mittelalter
Kontakt
Das Koordinierungsteampdf, 81 kb der Profillinie LIBERTY dient als berichterstattendes und strategisches Element. Sprecher*innen des Koordinierungsteams sind Prof. Dr. Diana Forker und Prof. Dr. Sebastian Henn.
Diana Forker, Prof. Dr.
Sprecherin der Profillinie LIBERTY
Lehrstuhl Kaukasiologie

Sebastian Henn, Prof. Dr.
Sprecher der Profillinie LIBERTY
Lehrstuhl Wirtschaftsgeographie

Martin Jung, Dr.
Koordinator für die Profillinie LIBERTY
Profillinie LIBERTY
