Veranstaltungsübersicht
-
Jena Economics Research Seminar
–
- Vortrag
JERS
- präsenz
- öffentlich
-
Forschung kommunizieren – Demokratie stärken!
18:00 Uhr ·
- Vortrag
Studierende präsentieren digitale Vermittlungsprodukte - Posterwalk und Vorträge
- präsenz
- öffentlich
- barrierefrei
-
Prof. Dr. Edoardo Costadura (Jena): Literarisches Übersetzen in Frankreich im 19. und 20. Jahrhundert: Chateaubriands Milton; der „Hölderlin-Komplex“ (zwei Fallbeispiele)
18:15 Uhr ·
- Ringvorlesung
Ringvorlesung zur Geschichte und Theorie des Literarischen Übersetzens im Rahmen des M.A.-Studienganges Literarisches Übersetzen in Theorie und Praxis
- präsenz
- öffentlich
- barrierefrei
-
Von der Frühromantik bis Trump 2.0? - Jena als Standort der Aufklärung
19:30 Uhr ·
- Podiumsdiskussion
Buchvorstellung "Fabelhafte Rebellen" von Andrea Wulf mit Podiumsdiskussion
- präsenz
- öffentlich
- barrierefrei
-
Der Faktor „Resilienz“ bei transformativen Umbrüchen – Motor oder Bremse?
–
- Workshop
interdisziplinärer Workshop des JSEC
- präsenz
- öffentlich
- barrierefrei
- anmeldepflichtig
-
Update Energierecht
18:30 Uhr ·
- Informationsveranstaltung
Überblick über die aktuellen Rechtsentwicklungen im Energiesektor
- präsenz
- öffentlich
- barrierefrei
- anmeldepflichtig
-
Klimaschutzorientierte Finanzierung der Fernstraßeninfrastruktur
10:30 Uhr ·
- Workshop
8. Leipziger Gespräche zum Verkehrsmarktrecht
- präsenz
- öffentlich
- barrierefrei
- anmeldepflichtig
-
Wartburgfeste und -treffen im 19. Jahrhundert
16:00 Uhr ·
- Vortrag
Verdichtungspunkte von nationaler und europäischer Geschichtspolitik und Erinnerungskultur
- präsenz
- online
- öffentlich
-
„Kennst Du des hohen Nordens innre Seele“ – Imaginationen des Nordischen, Kulturtransfer und weibliche Autorschaft im Werk Amalie von Helvig
18 Uhr s. t. ·
- Kulturveranstaltung
Ein Vortrag von Dr. Jules Kielmann (Jena)
- präsenz
-
Parlamentarischer Abend zum Tenure-Track-Prinzip
18:30 Uhr ·
- Podiumsdiskussion
Podiumsdiskussion in Berlin über die Weiterentwicklung des deutschen Wissenschaftssystems
- präsenz
- online
- anmeldepflichtig
-
Inszenierte Echtheit: Überlegungen und Befunde zur Rolle von Authentizität in der Politik
12 Uhr c. t. ·
- Ringvorlesung
MA-Ringvorlesung "Politische Kommunikation"
- präsenz
- öffentlich
- barrierefrei
-
Der Philosoph und sein Teufel. Literarisches Hexenwesen in den Hundstägigen Erquickstunden (1650-53).
18 Uhr c. t. ·
- Vortrag
Ein Vortrag von Jun.-Prof. Dr. Christian Schmidt (Leipzig)
- präsenz
- öffentlich