Die Carl-Zeiss-Stiftung fördert neues Transferzentrum JENAiNNOVATION mit drei Millionen Euro: Gemeinsame Initiative von Friedrich-Schiller-Universität Jena, Universitätsklinikum Jena und Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Feiern Sie mit uns am 17. November 2025 das 15-jährige Bestehen des Jena Center for Soft Matter mit Vorträgen, einer Keynote Lecture und Laborführungen
Zehntausende Besucherinnen und Besucher bei den Highlights der Physik und dem MINT-Festival in Jena
Von der Finger-Batterie bis zu innovativen Polymer-Technologien machte unser MINT-Festival-Experiment Elektrochemie spannend und verständlich.
Im Wintersemester 2025 gibt es wieder flexible Angebote für Studierende rund um die Themen Daten, Digitalisierung und KI.
Der „Thüringer Wasser-Innovationscluster“ präsentiert Ergebnisse der ersten Projektphase und stellt Weichen für die kommende Förderperiode
Die Friedrich-Schiller-Universität ist in der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder mit ihren Clustern „Balance of the Microverse“ und „Imaginamics“ erfolgreich. Damit erfüllt sie die Voraussetzung für eine Bewerbung als Exzellenzuniversität.
Neue Impulse für das IAP und die Mikrooptik
Forschende der Friedrich-Schiller-Universität Jena vergleichen künstliche Intelligenz mit menschlichen Chemikerinnen und Chemikern
Millionenförderung für Universitätsprojekt „Universitas@Jena“ zur zukunftsfähigen Weiterentwicklung der Lehre
Vom 15. bis 20. September laden die „Highlights der Physik“ an der Uni Jena Besucherinnen und Besucher jeden Alters ein, die faszinierende Welt der Physik zu entdecken
Ein Ansatz zur zerstörungsfreien Probenklassifizierung mittels verschränkter Photonen wird als Pionierarbeit in der renommierten APL Photonics Collection anerkannt