Ein Stapel Zeitungen mit aktuellen Meldungen

Aktuelles

Meldungen aus Forschung und Lehre
Ein Stapel Zeitungen mit aktuellen Meldungen
Foto: Michael Bußmann/Pixabay

Meldungen filtern

RSS-Feed
Die Meldungen filtern
  1. Flagge mit den Profillinien "Light. Life. Liberty." vor dem Hauptgebäude der Universität Jena.
    Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
  2. Prof. Uwe D. Zeitner in seinem neuen Büro am IAP.
    Foto: Ira Winkler
  3. Dr. Kevin Jablonka, Nachwuchsgruppenleiter am Institut für Organische Chemie und Makromolekulare Chemie
    Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
  4. Studierende im vollbesetzten Hörsaal 1 der Universität Jena
    Foto: Nicole Nerger (Universität Jena)
  5. Die "Highlights der Physik" gastieren zum zweiten Mal in Jena. Hier zu sehen die Licht-Show von 2015 in der Sparkassenarena.
    Foto: Jürgen Scheere (Universität Jena)
  6. Schematischer Versuchsaufbau: links die Photonenquelle, die das polarisationsverschränkte Signal-Idler Photonenpaar in die Messstecke schickt. Das Signal-Photon trifft dabei auf die Probe (vorn) und verändert dabei seine Polarisationszustand. Die geänderte Photoneneigenschaft überträgt sich mittels Verschränkung auf das Idlerphoton, dessen Eigenschaft nun durch Polarisationsoptik (quarter-wave plate QWP, linear polarizer LP) bestimmt werden kann. Bevor die Messung stattfindet, wird ein Long Pass Filter (LPF) zum Abhalten von Störsignalen eingesetzt.
    Illustration: Johannes Kretzschmar
  7. Smartphone mit DSDJ-Plakat
    Foto: Olia Blacher
  8. RDMO NFDI4Chem
    Bild: NASA Goddard Space Flight Center CC-BY 2.0
  9. Programmflyer des MINT-Festivals Jena
    Foto: Jürgen Scheere (Universität Jena)
  10. Jenaer und Nürnberger Mathematikdidaktik-Team auf der GDM-Tagung 2025
    Foto: Mathematikdidaktik FAU
  11. Roboter schreibt auf einer Kreidtafel
    Foto: Andreas Limbach für Adobe Stock
  12. Dr. Theresia Palenta, Canan Gallitschke (Mi.) und Johannes Kretzschmar bereiten ein Experiment vor.
    Foto: ACP/Helgert
Paginierung Seite 1