Tänzerinnen und Tänzer im Studio des Multimediazentrums

Auszeichnung für tanzende Pflanzenzellen

Tanzvideo der Friedrich-Schiller-Universität zu pflanzlicher Immunforschung überzeugt bei internationalem Wettbewerb
Tänzerinnen und Tänzer im Studio des Multimediazentrums
Foto: Nicole Nerger
  • Life
  • Preise & Personalia
  • Wissenstransfer & Innovation

Meldung vom: | Verfasser/in: Norbert Krause / Irena Walinda

Die Universität Jena hat beim renommierten „Dance your PhD“-Wettbewerb mit dem Video „Plant Vaccination“Externer Link in der Kategorie Biologie gewonnen. Das Video visualisiert die Dissertation der Jenaer Doktorandin Priya Reddy mit Tänzerinnen und Tänzern und eigener Choreografie. Es kann auf dem zentralen YouTube-Kanal der Universität angeschaut werden.

Tanzvideos erklären Spitzenforschung kreativ und unterhaltsam

„Dance Your PhD“ ist ein internationaler Wettbewerb für Promovierende und Postdocs, bei dem der Inhalt der eigenen Doktorarbeit kreativ mit musikalischen und tänzerischen Mitteln in einem Video dargestellt wird. Auf diese Weise sollen die Ergebnisse von Forschung und Wissenschaft einem fachfremden und möglichst großen Publikum allgemein verständlich vermittelt werden. Seit 2009 wird der Wettbewerb von der renommierten Wissenschaftszeitschrift „Science“ sowie der American Association for the Advancement of Science (AAAS) organisiert. In jedem Jahr werden ein Gesamtsieger sowie fünf Gewinnervideos in den Kategorien Physik, Chemie, Biologie, Sozialwissenschaften und KI/Quantum ausgezeichnet. Der Gesamtpreis ist mit 2.000 US-Dollar dotiert, die Kategoriepreise mit jeweils 750 US-Dollar.

Balance zwischen wissenschaftlicher Genauigkeit und kreativer Freiheit

Priya Reddy forscht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und am Max-Planck-Institut für chemische Ökologie.

Foto: Gyulsen Yordanova Akkaya

Norbert Krause von der Graduierten-Akademie der Universität Jena hatte die Idee zur Teilnahme am Wettbewerb und motivierte Promovierende, sich zu bewerben. „Ich fand den Wettbewerb immer schon großartig und stellte fest, dass selten Beiträge von deutschen Universitäten eingereicht wurden. Daher war mir die Produktion des Videos ein Herzensanliegen – auch wenn es neben der eigentlichen Arbeit eine große Herausforderung war, das Video ohne zusätzliche Ressourcen zu drehen.“

Priya Reddys Dissertation war für die Produktion des Videos ausgewählt worden und wurde in Abstimmung mit der Hochschulkommunikation von der Graduierten-Akademie und dem Multimediazentrum der Universität gemeinsam realisiert. Reddy erforscht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und am Max-Planck-Institut für chemische Ökologie die Immunantwort von Pflanzen. „Forschung ist nicht nur für Forschende da, sondern für jeden, der neugierig ist,“ erklärt die Wissenschaftlerin ihre Motivation. „Ich wollte bei ‘Dance Your PhD‘ mitmachen, weil Wissenschaft so das Potential hat, ein größeres Publikum zu erreichen.“

Anne Dünger, ebenfalls bei der Graduierten-Akademie der Universität Jena beschäftigt, trainierte an mehreren Probeterminen die Choreografie mit den Tänzerinnen und Tänzern. „Es war mir wichtig, dass Priya durch ihre Erfahrungen in ihrer Tanzgruppe einen ganz eigenen Tanzstil für das Video vorgeschlagen hat und ihre Tanzgruppenmitglieder dabei waren – dadurch war es ganz leicht, eine einfache Choreographie zu erarbeiten, bei der alle mitmachen konnten.“ Gyulsen Yordanova Akkaya vom Multimediazentrum der Universität betreute die visuelle Umsetzung des Drehbuchs sowie die Postproduktion. „Ich kannte Priyas Forschung nicht und war erst einmal ein wenig ratlos als wissenschaftliche Laiin. Doch dann fügte sich alles Stück für Stück zusammen, bis am Ende ein verständliches und lebendiges Video entstanden war.“

Tanzvideo „Plant Vaccination“ von Priya Reddy

Platzhalterbild — Tänzerinnen und Tänzer des Tanzvideos „Impfen von Pflanzen“ von Priya Reddy

Foto: Nicole Nerger

Kontakt:

Norbert Krause
Öffentlichkeitsarbeit
vCard
Norbert Krause
Foto: Louisa Reichstetter
Haus für den wissenschaftlichen Nachwuchs - Zur Rosen
Johannisstraße 13
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link