Urban Gardening Projekt in Schillers Gartenhaus

Urban Gardening Projekt in Schillers Gartenhaus

Wir wollen durch den Anbau gesunder Lebensmittel einen Ort der Begegnung schaffen.
Urban Gardening Projekt in Schillers Gartenhaus
Foto: Frederik Selle

Meldung vom:

Wir setzen uns mit diesem Projekt für nachhaltiges, gemeinschaftliches Gärtnern in der Stadt ein. Desweiteren kann hier Wissen geteilt und sich v.a. rund um die Themen Garten, Umwelt und Ernährung ausgetauscht werden. Das Stadtgartenprojekt ist ein grüner Treffpunkt für alle.

Aktuell betreuen dieses Projekt 14 Studierende der Universität, gemeinsam mit dem Unigärtner sowie einem studentischen Mitarbeiter der Uni (Frederik). Die Kommunikation unter den Studierenden verläuft dabei über WhatsApp. 

Aktuell werden folgende Gemüsesorten angepflanzt: Zucchini, Paprika, Gurke, Porree, Tomate, Knoblauch, Radieschen, Salat, Kürbis, Kartoffel, Rote Beete, Mangold, Möhre, Kohlrabi. Dafür stehen uns acht bis zwölf 1m*4,5m große Beete zur Verfügung. 

Neue Teilnehmende am Projekt sind immer gern gesehen!

Bisherige Meilensteine

Kartoffeln setzen

Foto: Frederik Selle

Mai 2025 - erstes Anpflanzen

Im Mai 2025 wurden die ersten Sorten gepflanzt, dazu zählen u.a. Kartoffeln, Radieschen sowie Salat.

 

 

 

 

 

 

 

düngen und Beete umgraben

Foto: Frederik Selle

April 2025 - Beete düngen

Um die Pflanzen später mit den notwendigen Nährstoffen versorgen zu können und ihr Wachstum zu fördern, wurden die Beete mit Pferdemist gedüngt.