Die Uni Jena bietet Studierenden beste Startbedingungen.

Beste Startbedingungen für ein erfolgreiches Studium

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena erhält im aktuellen CHE-Ranking Bestnoten – insbesondere für die Unterstützung bei Studienstart und Regelstudienzeit
Die Uni Jena bietet Studierenden beste Startbedingungen.
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)
  • Studium & Lehre

Meldung vom: | Verfasser/in: Marco Körner

Das aktuelle Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE), das heute (8. Mai) veröffentlicht wurde, bewertet die Fächer Erziehungswissenschaft, Germanistik, Psychologie, Romanistik und Werkstofftechnik / Materialwissenschaft an den deutschen Hochschulen. Darin erhält die Friedrich-Schiller-Universität Jena erneut Bestnoten von ihren Studierenden. Besonders gut bewerten die Studierenden die Betreuung durch Lehrende. Auch mit ihrer internationalen Ausrichtung, den Studienstartbedingungen und der Möglichkeit, das Studium in angemessener Zeit abzuschließen, erreicht die Universität Jena im aktuellen CHE-Ranking exzellente Spitzenplätze.

International und gut betreut

In der Spitzengruppe ist die Universität Jena mit allen gerankten Fächern in der Unterstützung am Studienanfang. Die internationale Ausrichtung wird besonders in den Studiengängen Romanistik und Werkstoffwissenschaft hervorgehoben. Die Studiengänge Psychologie und Erziehungswissenschaften zeichnen sich dadurch aus, dass sie besonders häufig in angemessener Zeit abgeschlossen werden: 95 bzw. 88 Prozent der Studierenden schließen ihr Studium innerhalb der jeweiligen Regelstudienzeit (plus maximal zwei Semester) ab. Die Fächer Germanistik und Auslandsgermanistik liegen mit der Gesamtwertung über dem Bundesdurchschnitt der Universitäten: Hier punkten besonders die Studienorganisation, die Betreuung durch Lehrende und die Unterstützung für Auslandsaufenthalte.

„Ich freue mich sehr über diese ausgezeichneten Ergebnisse, welche den Erfolg unserer hochschulweiten Initiative zum Gewinnen und Halten von Studierenden für die Universität Jena spiegeln“, sagt Prof. Dr. Karina Weichold, Vizepräsidentin für Studium und Lehre der Universität. Sie ergänzt: „Ich möchte all jenen danken, die teils sichtbar, teils weniger sichtbar dazu beitragen, dass ein Studium an der Universität Jena durch exzellentes Onboarding und eine optimale Unterstützung unserer Studierenden hin zum erfolgreichen Abschluss einen solch hervorragenden Ruf hat.“

Studienfakten und Praxisbezug gerankt

Das Portal „HeyStudium“ der Wochenzeitung DIE ZEIT veröffentlicht die aktuellen Ergebnisse des CHE-Hochschulrankings für insgesamt sechs Fächergruppen. Das Hochschulranking, das am 10. Mai im „ZEIT Studienführer“ (www.zeit.de/studienfuehrer) und auf „ZEIT ONLINE“ erscheint, ist der umfassendste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. Es bewertet mehr als 10.000 Studiengänge an deutschen Hochschulen zu Fakten über Studium, Lehre und Forschung. Darüber hinaus bewertet das Ranking auch, wie Studierende die Praxisnähe ihrer Studiengänge und berufsvorbereitende Maßnahmen einschätzen.

Die Uni Jena beim Open Campus am 17. Mai persönlich kennenlernen

Wer einen Eindruck von den exzellenten Studienbedingungen und dem umfangreichen Studienangebot an der Universität Jena gewinnen will, hat dazu zum Beispiel am 17. Mai die Möglichkeit: Beim Open Campus kann man alles über die Universität und die Studierendenstadt Jena erfahren. Gespräche mit Studierenden und Lehrenden helfen allen Interessierten dabei, sich selbst ein Urteil davon zu bilden, dass sich ein Studium in Jena lohnt.

Information

Weitere Informationen zum Studienangebot der Uni Jena: https://www.uni-jena.de/studienangebot

Kontakt:

Karina Weichold, apl. Prof. Dr.
Vizepräsidentin für Studium und Lehre
vCard
Büro der Vizepräsidentin für Studium und Lehre
Prof. Dr. Karina Weichold
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
Universitätshauptgebäude, Raum 117-119
Fürstengraben 1
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link