
- Digital lehren
- Digital studieren
- Weiterbildung
- Zertifikatsprogramm
Meldung vom:
Studentische Tutor*innen und Assistenzen die in der (digitalen) Lehre tätig sind, sowie alle Studierenden, die sich für die Umsetzung von (digitaler) Lehre interessieren, können sich mithilfe verschiedener Qualifizierungsangebote weiterbilden.
Zertifikatsprogramm Tutoren@eTeach
Das eTeach-Netzwerk Thüringen bietet auch im kommenden Wintersemester wieder das kostenfreie Online-Schulungsangebot Tutoren@eTeachExterner Link zu verschiedenen Themen rund um die digitale Lehre an, in dessen Rahmen auch ein Zertifikat erworben werden kann. In der Schulung werden Studierende zu eTutor*innen ausgebildet, die z. B. als Hilfkräfte Lehrende bei der Vorbereitung und Ausgestaltung digitaler Lehre unterstützen oder als Tutor*innen selbst Lehrprojekte umsetzen.
Die Schulung bietet 9 Onlineworkshops (á 2 Zeitstunden) bzw. Selbstlernräume zu verschiedenen Themen, wie mediendidaktische Grundlagen, KI in der Hochschullehre, Urheberrecht, Hybride Lehre, H5P oder Videos in der Lehre.
Wann? | Was? | Wer? |
11.11.2025 | 13:30 - 15:30 Uhr |
[BASISMODUL] |
Salma Viràg Pethö-Zayed & alle Referent*innen |
12.11.2025 | 13:30 - 15:30 Uhr |
[BASISMODUL] |
Uwe Cämmerer-Seibel |
14.11.2025 | |
[BASISMODUL] |
Uwe Cämmerer-Seibel |
17.11.2025 | 13:30 - 15:30 Uhr | [AUFBAUMODUL] Video Grundlagen | Selbstlernkurs + Sprechstunden |
Dorothea Warneck und Zaryab Chaudhry |
18.11.2025 | 13:30 - 15:30 Uhr | [AUFBAUMODUL] Moodle & H5P | online |
Martina Gerhardt und Jan Montag |
20.11.2025 | 13:30 - 15:30 Uhr |
[AUFBAUMODUL] |
Petra Lepetit |
21.11.2025 | 13:30 - 15:30 Uhr |
[BASISMODUL] |
Gianni Bursic |
25.11.2025 | 13:30 - 15:30 Uhr | [AUFBAUMODUL] KI: Theorie und Ethik | Selbstlernkurs |
Larissa Barth |
01.12.2025 | 13:30 - 15:30 Uhr | [BASISMODUL] KI: Tools in der Praxis | Selbstlernkurs |
Zaryab Chaudry |
04.12.2025 | 13:30 - 15:30 Uhr |
[AUFBAUMODUL] |
Zaryab Chaudry |
08.12.2025 | 13:30 - 15:30 Uhr | [AUFBAUMODUL] ePrüfungen | online |
Petra Lepetit |
11.12.2025 | 13:30 - 15:30 Uhr | Abschlussveranstaltung | Salma Viràg Pethö-Zayed |
Format: Selbstlernräume und hybride bzw. Onlineworkshops
Studierende können die Schulung im vollen Umfang absolvieren oder nur an einzelnen Modulen teilnehmen. Die einzelnen Module können in den Selbstlernräumen oder an dem jeweiligen Modul-Workshop (online oder hybrid) bearbeitet werden. Wenn nur einzelne Module absolviert werden, erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigungen für die jeweiligen Module
Bedingungen für das eTeach-Zertifikat
Um das Zertifikat zu erhalten, müssen mindestens die vier Basis-Module absolviert werden. Als Bonus erhalten alle Zertifikatsteilnehmende nach Abschluss der Schulung einen Monat kostenlosen Zugang zu einem text- oder bildgenerierenden KI-Tool (Auswahl basierend auf den im KI-Workshop genutzten Tools) zum kreativen Austesten.
Das Programm ergänzt das Workshop-Programm für Tutor*innenExterner Link der Servicestelle LehreLernen.
Sollten bereits vereinzelte Themen der Schulung im Rahmen des Studiums oder einer anderen Schulung absolviert worden sein, kann dies gern bei den Voraussetzungen zum Erhalt unseres Zertifikats berücksichtigt werden. So können z. B. die Tutorenworkshops der Servicestelle LehreLernen angerechnet werden. Melden Sie sich diesbezüglich bei salma.virag.pethoe-zayed@uni-weimar.de .
Die nächste Schulungsrunde startet am 11. November. Die Anmeldung ist ab sofort geöffnet.