Mini-Workshop des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
Wasserzeichen — vertikale, verschieden transparente Streifen bilden eine Tropfenform, deren Spitze nach links unten zeigt

Workshops, Qualifikation, arbeitsplatznahe Angebote

Angebote des Gesundheitsmanagements rund um Workshops, Ihre gesundheitsbezogene Qualifikation und arbeitsplatznahe Bewegungsangebote.
Mini-Workshop des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
Foto: Bruno Walz

Workshopprogramm und Qualifikation

Das Gesundheitsmanagement bietet in jedem Semester ein neues Workshop- und Qualifikationsprogramm für Beschäftigte und Studierende an. Dabei gibt es Themen, die für alle Universitätsangehörigen gleichermaßen gelten und solche, die nur für Beschäftigte oder nur für Studierende angeboten werden - entweder aufgrund des Themas oder um einen geschützten Raum für Austausch zu bieten. 

Aktionen 

Neben dem Workshopprogramm bieten wir auch bedarfsorientiert gezielte vereinzelte Aktionen oder ganze Aktionstage zum Thema Gesundheit an. Diese finden Sie ebenfalls über die Buchungsportale und im Veranstaltungskalender des Gesundheitsmanagements.

Andere Aktionen finden in Zusammenarbeit mit Zielgruppen statt, wie z. B. die Begrüßung neuer Studierender im Rahmen der Studieneinführungstage, neuer Beschäftigter im Rahmen der Willkommensveranstaltung oder Teambuidling für neue Azubis. Das Gesundheitsmanagement spendiert außerdem allen neuen Beschäftigten die UnisportCard für einen Monat oder gibt im Rahmen der Sommermonate für die mobile tätigen Beschäftigten Trinkwasserflaschen aus. Im Sommersemester organisieren wir die Teilnahme am Jenaer Firmenlauf mit einem großen Team von Kolleginnen und Kollegen der Universität Jena.

  • ein farbig gestaltetes Gehirn
    Bild: Adobe Stock
    Mental Health Days 2025

    Das Gesundheitsmanagements veranstalten in Zusammenarbeit mit den anderen Thüringer Hochschulen hybride Aktionstage zum Thema Mentale Gesundheit vom 28. bis 30. Oktober 2025 an.

Arbeitsplatznahe Bewegungsangebote

Gemeinsam mit dem Hochschulsport bringen wir Bewegung direkt an den Arbeitsplatz. In kurzen Einheiten von bis zu 30 Minuten – ideal in der Mittagspause – schaffen wir kleine Auszeiten, die für frische Energie, Entspannung und ein besseres Miteinander sorgen.

Teams können Angebote wie den Pausenexpress, Business Yoga oder weitere Formate unkompliziert unter beschaeftigtensport@uni-jena.de anfragen oder bei weiteren Angeboten für Beschäftigte stöbern. 


Online-Selbstlernprogramme

Wir möchten Sie hier auf die Online-Programme unseres Kooperationspartners AOK Plus aufmerksam machen. Diese sind für alle Interessierten kostenfrei nutzbar. Eine Mitgliedschaft bei der AOK Plus ist nicht erforderlich. Um an den Kursen teilnehmen zu können, müssen Sie sich nur registrieren!

Es werden Selbstlerntools zu folgenden beiden Themenbereichen angeboten:

Gesund führen

  • Das AOK-Programm "Gesund führen" umfasst sieben Lernmodule. Es unterstützt Führungskräfte dabei, ihr Führungsverhalten zu reflektieren und zu verbessern, sowie die eigene Gesundheit zu stärken und Beschäftigte gesund und leistungsfähig zu erhalten.

Stress im Griff

  • Das AOK-Programm "Stress im Griff" erstreckt sich über vier Wochen. Dabei wird analysiert, inwieweit und warum Sie in bestimmten Situationen oder unter bestimmten Voraussetzungen unter Stress geraten. Es unterstützt Sie dabei, mehr Gelassenheit zu erleben und diese in Ihren Alltag einzubauen.

(Hinweis: Es handelt sich hierbei um eine beispielhafte Aufzählung von Angeboten, die Sie dabei unterstützt, Ihren Arbeitsalltag zu gestalten, um gut durch herausfordernde Wochen zu kommen. Die Friedrich-Schiller-Universität Jena wirbt damit weder für genannte noch gegen nicht genannte Institutionen.)

Paginierung Seite 1 von 21