Studierende im Gespräch

Kommunikationswissenschaft

Wie funktioniert politische Kommunikation? Welche Wirkung haben Medien auf uns? Und wie verändern Social Media und Streaming-Dienste unsere Gesellschaft? Wenn Sie sich für diese Fragen interessieren, dann sind Sie hier genau richtig!
Studierende im Gespräch
Foto: Designed by freepik / Freepik.com
Eckdaten
Abschlusszusatz
Kernfach im Mehrfach-Bachelor
Regelstudienzeit
6 Semester
Credits/ECTS
120
Lehrsprache
Deutsch
Gebühr/Entgelt
keine
Semesterbeitrag
272,80 €
Studienbeginn
Wintersemester
Teilzeit möglich
ja
Bewerbung & Fristen

Inhalt des Studiums

Wen interessiert es eigentlich, wenn in China der sprichwörtliche Sack Reis umfällt? Vermutlich in Deutschland niemanden. In China kann die Situation wiederum ganz anders aussehen: Vielleicht hängen an genau diesem einen Reissack Existenzgrundlagen oder das Einkommen einer Familie. Welche Meldungen es in die Tageszeitung oder in die Radionachrichten schaffen, beurteilen Journalistinnen und Journalisten nach verschiedenen Kriterien. Und die Nachrichten haben meist einen recht langen Weg hinter sich. Ganz anders gestaltet sich die Situation bei Fake News. Diese verbreiten sich meist rasend schnell im Internet. Wie geschieht das? Wie gefährlich sind sie und woran kann man diese überhaupt erkennen? Nur einige Beispiele und Fragen, denen Sie im Studium der »Kommunikationswissenschaft« auf den Grund gehen.

Im Zentrum des Fachs stehen Produktions-, Verarbeitungs- und Wirkungsprozesse von veröffentlichten Kommunikationsangeboten. Neben Massenmedien wie Zeitung, Radio und Fernsehen treten auch immer mehr andere Organisationen als Agierende in der Öffentlichkeit auf. Dazu gehören zum Beispiel Parteien, Verbände, aber auch Unternehmen, die pressewirksame Mitteilungen und Werbung für ihre Inhalte nutzen. Diese und auch politische, soziale, ökonomische und gesellschaftliche Kommunikationsprozesse gilt es zu analysieren, darzustellen und vor allem kritisch zu beurteilen.

Im Laufe Ihres Studiums lernen Sie deshalb verschiedene Theorien, Modelle und Konzepte aus mehreren Bereichen kennen:

  • Empirische Methoden
  • Digitalisierung und Öffentlichkeit 
  • Strategische Kommunikation
  • Kommunikations- und Medienpsychologie, Schwerpunkt Netzöffentlichkeit und Social Media 

Ausgehend von theoretischen Überlegungen versucht die Kommunikationswissenschaft vor allem mit Hilfe empirischer Methoden und Auswertungsverfahren Erkenntnisse zu gewinnen. Und was heißt das für Sie genau? Beispielsweise befragen Sie Personen nach ihren Einstellungen, beobachten ihr Verhalten oder untersuchen Webseiten nach bestimmten Kriterien. 

Screenshot Video
Screenshot: Uni Jena

Aufbau

Mehr-Fach-Bachelor
Mehr-Fach-Bachelor
Grafik: Sophie Bartholome (Universität Jena)

Der Bachelor ist der erste berufsqualifizierende Abschluss. Die Regelstudienzeit beträgt insgesamt sechs Semester, in denen verschiedene Lehrveranstaltungsformen (z. B. Seminare, Vorlesungen oder Übungen) zu den einzelnen Modulen angeboten werden.

Ein Mehr-Fach-Bachelor besteht aus einem Kernfach mit 120 Leistungspunkten
(Abkürzung: LP / 1 LP = 30 Zeitstunden für Präsenzzeit, Vor- und Nachbereitung, Lernen und Prüfungsleistungen) und einem Ergänzungsfach mit 60 LP.

Das Kernfach »Kommunikationswissenschaft« kann mit allen an der Universität Jena angebotenen Ergänzungsfächern frei kombiniert werden. Empfehlenswert sind z. B. Soziologie, Psychologie, Politikwissenschaft und Wirtschaftswissenschaften. Mit diesen Fächern haben wir eine Regelung getroffen, bei der wir uns um Überschneidungsfreiheit der Pflichtmodule bemühen, so dass es zu keiner Verzögerung im Studienablauf kommt.

Das Modulangebot im Kernfach umfasst 13 Pflichtmodule und elf Wahlpflichtmodule, von denen Sie sieben für den Bachelor-Abschluss erfolgreich bestehen müssen (insgesamt 20 Module). 

So könnte Ihr Studium aussehen

In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen beispielhaft einen möglichen Studienaufbau im Kernfach »Kommunikationswissenschaft«:

  1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester
Methodische Grundlagen Empirische Forschungsmethoden
(5 LP)
Deskriptivstatistische Analysen
(5 LP)
Inferenzstatistische Analysen
(5 LP)
     
  Grundlagen der Statistik
(5 LP)
       
Theoretische Grundlagen Einführung in die Kommunikationswissenschaft
(5 LP)
Internet und Öffentlichkeit
(5 LP)
Strategische Kommunikation
(5 LP)
     
Journalismus und Nachrichtenproduktion
(5 LP)
Kommunikations-und Medienpsychologie
(5 LP)
Wahlpflichtmodul1
(5 LP)
Wahlpflichtmodul1
(5 LP)
   
Schlüsselqualifikation Wissenschaftliches Arbeiten
(5 LP)
  Kommunikationspraktische Schlüsselqualifikationen A
(5 LP)
Allgemeine Schlüsselqualifikationen
(5 LP)
Praktikum
(10 LP)
Kommunikationspraktische Schlüsselqualifikationen B
(5 LP)
          Berufspraktische Arbeitsfelder
(5 LP)
Forschungspraxis       Wahlpflichtmodul2
(10 LP)
Wahlpflichtmodul2
(10 LP)
 
Bachelorarbeit           Bachelorarbeit
(10 LP)

Abkürzungen: LP = Leistungspunkte

1 Im Wahlbereich werden folgende Vertiefungsmodule angeboten: Internet und Öffentlichkeit, Kommunikations-und Medienpsychologie, Strategische Kommunikation und Journalismus und Nachrichtenproduktion.

2 Hier können Sie zwischen folgenden Modulen wählen: Befragungsmethoden in der Forschungspraxis, Inhaltsanalysen in der Forschungspraxis, Experimentelles Arbeiten in der Forschungspraxis und Computerbasierte Verfahren in der Forschungspraxis.

Detailliertere Informationen finden Sie im Modulkatalog zum Studiengangpdf, 492 kb.

Warum Jena?

  • praxisnahe Themen: Neben der Markt- und Meinungsforschung, Public-Relations oder dem Medienmarketing liegt der Schwerpunkt der Studieninhalte auf zentralen Theorien und empirischen Studien zur Erforschung der massenmedialen und zwischenmenschlichen Kommunikation.
  • individuelle Schwerpunktsetzung: Ab dem dritten Semester können Studierende entsprechend ihrer Interessen Seminare aus allen Kernbereichen wählen und so gewünschte Inhalte vertiefen.
  • exzellente Forschung: Profitieren Sie von den Kontakten zu den nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen. Unsere Lehrenden sind sowohl in der Grundlagen- als auch in der anwendungsbezogenen ForschungExterner Link aktiv.
  • integriertes Berufspraktikum: Innerhalb von mindestens sieben Wochen erhalten Sie einen Einblick in typische Berufsfelder.
  • Grenzenlose Möglichkeiten: Erleben Sie Internationalität! Die Universität zieht mit attraktiven Bedingungen Studierende sowie Wissenschaftler/-innen aus aller Welt an und prägt Jenas Charakter als zukunftsorientierte und weltoffene Stadt – das sind ideale Voraussetzungen für internationale Studieninteressiertemp4, 57 mb.
  • Auslandsabenteuer: Den Traum vom AuslandssemesterExterner Link können Sie sich problemlos erfüllen. Unsere Universität verfügt über ein weltweites Netz von Partneruniversitäten zum Beispiel in Spanien, der Schweiz, Estland oder Ungarn.

Blick hinter die Kulissen

Fachliteratur
Die Nase in die Bücher stecken
Wer Spaß am Lesen von Texten und am Kennenlernen von verschiedenen Theorien hat, ist im Studium der Kommunikationswissenschaft gut aufgehoben. Denn die Analyse von Phänomenen in der Kommunikation gehört zum Kern des Fachs.

Studium – und dann?

Mögliche Berufsfelder:

Studentin sitzt am Schreibtisch
Studentin sitzt am Schreibtisch
Foto: Designed by lookstudio / Freepik.com
  • strategische Planung und Analyse im Mediensektor, beispielsweise in der Markt- und Meinungsforschung oder in Werbe-, PR-, bzw. Mediaagenturen
  • Kommunikationsabteilungen von Unternehmen, Verbänden und Behörden
  • Unternehmens- und Politikberatung
  • wissenschaftlicher oder wissenschaftsnaher Bereich, beispielsweise bei Hochschulen und Forschungsinstituten

Weiterführende Master-Studiengänge an unserer Universität

Welche persönlichen Voraussetzungen sollte ich mitbringen?

  • gute Englischkenntnisse
  • gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • ausgeprägtes Interesse an der empirischen Analyse politischer, sozialer, ökonomischer und gesellschaftlicher Prozesse
  • grundlegende Kenntnisse in Mathematik für die statistische und methodische Ausbildung

Zugangsvoraussetzungen

  • Hochschulzugangsberechtigung

    Für die Aufnahme des Studienganges ist das Vorliegen einer Hochschulzugangsberechtigung wie die Allgemeine Hochschulreife (=Abitur) notwendig.

    Weitere Informationen zu Hochschulzugangsberechtigungen finden Sie hier.

  • Sprachanforderungen

    Englisch; Nachweis bis spätestens zur Anmeldung der Bachelorarbeit

Kontakte

Studienfachberatung - Carolin Wehrstedt, M.A. (Beratung, Beurlaubung für Praktikum und Auslandsaufenthalt, Anerkennung von Leistungen)

Öffnungszeiten:
nach Vereinbarung

Akademisches Studien- und Prüfungsamt

Öffnungszeiten:
Bitte kontaktieren Sie uns über den Service-Desk oder telefonisch.

Telefonsprechzeiten:
Montag und Freitag 9:00 bis 11:00 Uhr
Mittwoch 13:00 bis 15:00 Uhr

Das ASPA ist überwiegend zuständig für Studierende an der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften, der Philosophischen Fakultät und der Theologischen Fakultät.

Zentrale Studienberatung

Sprechzeiten:
Beratungen finden persönlich, telefonisch und via Zoom statt. Terminvereinbarungen erfolgen telefonisch unter 03641 9-411 111 (Mo bis Fr von 9 bis 11 Uhr) oder außerhalb dieser Sprechzeit unter 03641 9-411 200. Zudem können Sie den Service-Desk nutzen.

Beratungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9:00 bis 12:20 Uhr, am Dienstag von 14:00 bis 18:00 Uhr sowie am Mittwoch und Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr.

Ihre Fragen können Sie auch in unseren offenen Runden – der Online-Gruppen-Beratungen – stellen.

Videochat: Zum Zoom – Videochat Videochat ZeitenMontag bis Freitag von 12.30 bis 13:00 Uhr Passwort ZSB2020 Datenschutzhinweisepdf, 172 kb

Studierenden-Service-Zentrum

Öffnungszeiten:
Info-Tresen:
Montag 10 - 12 Uhr
Dienstag 13 - 15 Uhr
Mittwoch 10 - 12 Uhr
Donnerstag 13 - 15 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Kontaktlose Bearbeitung Ihrer Anliegen im Service-Desk unter
www.uni-jena.de/service-ssz
oder auch postalisch.

Telefonsprechstunde:
Montag bis Freitag
jeweils 09 - 11 Uhr.

Postanschrift:
Universität Jena
Studierenden-Service-Zentrum
07737 Jena

Internationales Büro - Auslandsaufenthalte für Studierende

Universitätshauptgebäude
Fürstengraben 1
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link