Lichtstreuung

Physik

Was ist der Unterschied zwischen Materie und Antimaterie? Wie kann experimentell überprüft werden, ob eine Welle transversal ist?​ Und was ist eigentlich der thermische Wirkungsgrad?​ Wenn Sie sich für diese Fragen interessieren, dann sind Sie hier genau richtig!​​​​
Lichtstreuung
Foto: Designed by freepik / freepik.com
Eckdaten
Studienabschluss
Bachelor of Science
Zulassung
zulassungsfrei (ohne NC)
Regelstudienzeit
6 Semester
Credits/ECTS
180
Lehrsprache
Deutsch
Gebühr/Entgelt
keine
Semesterbeitrag
272,80 €
Studienbeginn
Wintersemester, Sommersemester
Teilzeit möglich
ja
zuständige Einrichtung
Physikalisch-Astronomische Fakultät
Bewerbung & Fristen

Inhalt des Studiums

Physik ist in jeder Bewegung, sie ist überall und umgibt uns! Diese Naturwissenschaft enthüllt das, was hinter zahlreichen Alltagsphänomen steht. Im Zentrum steht das Erforschen von Zusammenhängen der Natur, ihrer einzelnen Bausteine und der wirkenden Kräfte. Und spätestens seit der Serie The Big Bang Theory können sich dank Sheldon Cooper auch Laien etwas darunter vorstellen, was Physiker/-innen später einmal beruflich machen. Die Fähigkeit, Effekte und Prozesse zu analysieren und modellieren, macht Sie zu gefragten Fachkräften in vielen Bereichen der Wirtschaft und in der High-Tech-Industrie.

Physik hat in Jena schon seit Jahrhunderten Tradition: Bedeutende Pioniere wie Ernst Abbe oder Carl Zeiss haben dazu beigetragen, dass Jena sich zum Zentrum für Physik entwickelt hat. Es wäre jedoch zu kurz gegriffen, die Physik in Jena nur auf die Optik zu beschränken. Vor allem hat beispielsweise die Festkörperphysik in der Experimentalphysik eine lange Tradition und wichtige Erkenntnisse vor allem in der Tieftemperatur- und der Halbleiterphysik geliefert. Durch die Vernetzung mit zahlreichen außeruniversitären Instituten fließen stets hochaktuelle forschungsorientierte Themen direkt in Ihre Ausbildung mit ein. Und nicht nur das: Ab dem dritten Semester können Sie diese aktiv mitgestalten.

Neben dem mathematischen und physikalischen Grundlagenstudium gehören vielfältige Laborpraktika fest zum Studienplan. Der Fokus des Studiums liegt auf einer Mischung aus Theoretischer Physik und Experimentalphysik. Und jetzt mal ehrlich, wo sonst sollte man sich beispielsweise im Bereich Optik spezialisieren, wenn nicht in der Lichtstadt Jena auf Spuren von Zeiss, Abbe und Schott? Entsprechend dem besonderen Forschungsprofil der Physikalisch-Astronomischen Fakultät werden selbstverständlich auch im Studium tiefergehende Kenntnisse vermittelt. Aber nicht nur auf diesem Gebiet: Während des Studiums können Sie ganz eigene Schwerpunkte setzen – wie in der Astronomie und Astrophysik, Festkörperphysik und Materialwissenschaften oder Gravitations- und Quantentheorie.

Digitale Erlebnistour per App: Sie möchten noch mehr über das Physik-Studium erfahren und haben gleichzeitig Lust auf spannende Rätsel? Hier geht's zu unseren interaktiven Erlebnistouren per App.

Aufbau

Im Labor am Institut für Festkörperphysik
Im Labor am Institut für Festkörperphysik
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)

Der Bachelor ist der erste berufsqualifizierende Abschluss. Die Regelstudienzeit beträgt insgesamt sechs Semester, in denen verschiedene Lehrveranstaltungsformen (z. B. Seminare, Vorlesungen oder Übungen) zu den einzelnen Modulen angeboten werden.

In dem Ein-Fach-Bachelorstudiengang »Physik« konzentriert sich die Ausbildung auf ein Studienfach im Umfang von 180 Leistungspunkten (Abkürzung: LP / 1 LP = 30 Zeitstunden für Präsenzzeit, Vor- und Nachbereitung, Lernen und Prüfungsleistungen).

Das physikalische Fachstudium setzt sich aus den Teilgebieten der Theoretische Physik und der Experimentalphysik sowie abgestimmten Laborpraktika zusammen. Begleitend findet in den ersten 3 Semestern die nötige Mathematikausbildung statt. Wahlpflichtmodule können frei ausgewählt werden – beliebt sind Themen aus der Astronomie, Relativitätstheorie, Biophysik, Informatik, Chemie und Messtechnik. Während des Studiums können Sie Ihre eigenen Schwerpunkte in folgenden Forschungsthemen setzen:

  • Astronomie und Astrophysik,
  • Festkörperphysik und Materialwissenschaften,
  • Gravitations- und Quantentheorie sowie
  • Optik und Photonik.

In der Regel schließen unsere Studierenden nach dem Bachelor-Studiengang den optimal darauf aufbauenden Masterstudiengang Physik an.

Übrigens: Studienvorbereitend findet ein Vorkurs in Mathematik statt. Die Teilnahme wird allen Studierenden nachdrücklich empfohlen.

So könnte Ihr Studium aussehen

  1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester
Praktikum Grundpraktikum Experimentalphysik I
(4LP)
Grundpraktikum Experimentalphysik II
(4LP)
Grundpraktikum Experimentalphysik III
(4 LP)
  Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum I
(6 LP)
Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum II
(6 LP)
Experimentalphysik Experimentalphysik I: Mechanik / Wärmelehre
(8 LP)
Experimentalphysik II: Elektrodynamik / Optik
(8 LP)
Atome und Moleküle I
(8 LP)
Optik und Wellen
(8 LP)
Festkörper
(8 LP)
 
Theoretische Physik   Theoretische Mechanik
(8 LP)
Elektrodynamik
(8 LP)
Quantentheorie
(8 LP)
Thermodynamik und Statistische Physik
(8 LP)
 
Übergreifende
Inhalte
Mathematische Methoden der Physik
(4 LP)
  Computational Physics I
(4 LP)
    Seminar
(4 LP)
Mathematik Lineare Algebra und Analytische Geometrie I für B.Sc. Physik
(8 LP)
         
Analysis I für B.Sc. Physik
(8 LP)
Analysis II für B.Sc. Physik
(8 LP)
Analysis III für B.Sc. Physik
(8 LP)
     
Physikalischer Wahlpflichtbereich1         Physikalische Wahlpflichtmodule
(4 LP)
Physikalische Wahlpflichtmodule
(4 LP)
Freier Wahlpflichtbereich2       Freie Wahlpflichtmodule
(12 LP)
Freie Wahlpflichtmodule (4 LP) Freie Wahlpflichtmodule
(4 LP)
Bachelorarbeit           Bachelorarbeit
(12 LP)

Abkürzungen: LP = Leistungspunkte

1 Zwei aus den folgenden vier physikalischen Modulen sind Pflicht: Einführung in die Astronomie, Relativistische Physik, Kerne/Teilchen, Atome und Moleküle II.

2 Im Wahlbereich kann innerhalb des Modulangebots der Fakultäten der Friedrich-Schiller-Universität Jena frei gewählt werden. Dieser darf auch Module der Physik beinhalten. Sprachen sind eingeschränkt anrechenbar; bitte lassen Sie sich dazu am besten im Prüfungsamt beraten.

Detailliertere Informationen finden Sie im Modulkatalog zum StudiengangExterner Link.

Warum Jena?

Blick hinter die Kulissen

Nanospektroskopielabor
Vielfältige Möglichkeiten
Während Ihres Studiums haben Sie die Möglichkeit, ab dem dritten Semester zwischen zahlreichen Fächern zu wählen. Dazu gehören beispielsweise Biophysik, Astronomie, Informatik, Philosophie oder verschiedene Sprachen. Das Beste: Sie können ebenso frühzeitig Erfahrungen in Forschung und Lehre sammeln.

Studium – und dann?

Mögliche Berufsfelder:

Das Physik-Studium ist ein spannendes, forderndes aber auch erfüllendes Studium mit vielfältigen und sehr guten Berufsaussichten in folgenden Bereichen:

  • Forschungseinrichtungen und Hochschulen
  • Forschungs- und Entwicklungsabteilungen regionaler und überregionaler Firmen
  • Energiewirtschaft
  • Medizintechnik
  • IT/Softwareentwicklung, Datenanalyse
  • Versicherungs- und Bankenwesen
  • Unternehmensberatung
  • Patentwesen
Video: Universität Jena

Weiterführende Master-Studiengänge an unserer Universität

  1. Chemistry of Materials Master of Science
    • Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät
  2. Medical Photonics Master of Science
    • Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät
    • Medizinische Fakultät
    • Physikalisch-Astronomische Fakultät
  3. Photonics Master of Science
    • Physikalisch-Astronomische Fakultät
  4. Physik Master of Science
    • Physikalisch-Astronomische Fakultät
  5. Werkstoffwissenschaft Master of Science
    • Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät
    • Physikalisch-Astronomische Fakultät
Alle Studienmöglichkeiten

Welche persönlichen Voraussetzungen sollte ich mitbringen?

  • Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen
  • solide Kenntnisse der Schulmathematik
  • gute Englischkenntnisse
  • Spaß am Knobeln und Denken
  • Kreativität
  • Neugier und Experimentierfreude
  • Teamfähigkeit ist von großem Vorteil

Zugangsvoraussetzungen

  • Hochschulzugangsberechtigung

    Für die Aufnahme des Studienganges ist das Vorliegen einer Hochschulzugangsberechtigung wie die Allgemeine Hochschulreife (=Abitur) notwendig.

    Weitere Informationen zu Hochschulzugangsberechtigungen finden Sie hier.

Kontakte

Studienfachberatung - Prof. Dr. Martin Ammon
Fachschaftsrat der Physikalisch-Astronomischen Fakultät
Zentrale Studienberatung

Sprechzeiten:
Bitte beachten Sie: Die Zentrale Studienberatung ist am 10. Mai 2024 geschlossen und ab 13. Mai 2024 wieder erreichbar.

Beratungen finden persönlich, telefonisch und via Zoom statt. Terminvereinbarungen erfolgen telefonisch unter 03641 9-411 111 (Mo bis Fr von 9 bis 11 Uhr) oder außerhalb dieser Sprechzeit unter 03641 9-411 200. Zudem können Sie den Service-Desk nutzen.

Beratungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9:00 bis 12:20 Uhr, am Dienstag von 14:00 bis 18:00 Uhr sowie am Mittwoch und Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr.

Ihre Fragen können Sie auch in unseren offenen Runden – der Online-Gruppen-Beratungen – stellen.

Videochat: Zum Zoom – Videochat Videochat ZeitenMontag bis Freitag von 12.30 bis 13:00 Uhr Passwort ZSB2020 Datenschutzhinweisepdf, 172 kb

Studierenden-Service-Zentrum

Öffnungszeiten:
ACHTUNG:
Der Info-Tresen des SSZ und das thoska-Büro sind am Freitag, 10.05.2024 geschlossen.
Über die u.g. Telefonsprechstunde und den Service-Desk sind wir am 10.05.2024 erreichbar.

Info-Tresen:
Montag 10 - 12 Uhr
Dienstag 13 - 15 Uhr
Mittwoch 10 - 12 Uhr
Donnerstag 13 - 15 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Kontaktlose Bearbeitung Ihrer Anliegen im Service-Desk unter
www.uni-jena.de/service-ssz
oder auch postalisch.

Telefonsprechstunde:
Montag bis Freitag
jeweils 09 - 11 Uhr.

Postanschrift:
Universität Jena
Studierenden-Service-Zentrum
07737 Jena

Internationales Büro - Internationale Studierende und Studieninteressierte

Universitätshauptgebäude
Fürstengraben 1
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link