Führungskräfteentwicklung
Ein zentrales Anliegen der Personalentwicklung ist die kontinuierliche Weiterentwicklung der Führungskräfte.
Im Mittelpunkt der Aktivitäten stehen dabei
- die Weiterentwicklung der individuellen Führungskompetenzen
- die Unterstützung und Stärkung der Führungskräfte in ihrer Führungsrolle und bei ihren Führungsaufgaben
- die Vernetzung und der Austausch zwischen den Führungskräften
- das Etablieren einer weitgehend einheitlichen Führungskultur
Seitens der Abteilung Personalentwicklung gibt es eine Vielzahl an Angeboten für die Führungskräfte der Friedrich-Schiller-Universität Jena:
Für Führungskräfte im nichtwissenschaftlichen Bereich bietet die Personalentwicklung ein Führungsentwicklungsprogramm an. Wissenschaftlichen Führungskräften stehen die Fortbildungsangebote für FührungskäfteExterner Link im Rahmen des allgemeinen Fortbildungsprogrammes der Abteilung Personalentwicklung zur Verfügung. Als spezielle Qualifizierungsprogramme für Professor:innen bieten wir das Qualifizierungsprogramm Tenure-Track-Professuren sowie in Zusammenarbeit mit der Servicestelle LehreLernen das Zertifikatsprogramm zur Professionalisierung von Lehre und Führung an.
Führungskräfte können unter bestimmten Voraussetzungen auch Einzelcoachings und Kleingruppencoachings in Anspruch nehmen. Zur Unterstützung bei der Konfliktbewältigung vermittelt die Abteilung Personalentwicklung auch Moderation und Mediation.
- Leitfaden zur Personalauswahl und Stellenbesetzung
- Broschüre Erste Schritte - Ein Wegweiser für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Wegweiser für neue internationale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Mitarbeitergespräche
- Leitfaden zur Zielvereinbarung
- Arbeiten im Homeoffice
- Dienstvereinbarung Mobile Arbeit
- Telearbeit
- Gesprächsleitfaden Austritt von Beschäftigten