Umwelt- und Georessourcenmanagement

Studieninformationen zum Masterstudiengang Umwelt- und Georessourcenmanagement
Eckdaten
Studienabschluss
Master of Science
Zulassung
zulassungsfrei (ohne NC)
Regelstudienzeit
4 Semester
Credits/ECTS
120
Lehrsprache
Deutsch
Gebühr/Entgelt
keine
Semesterbeitrag
272,80 €
Studienbeginn
Wintersemester, Sommersemester
Teilzeit möglich
ja
zuständige Einrichtungen
Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät
Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH)Externer Link
Ernst-Abbe-Hochschule Jena - Fachbereich WirtschaftsingenieurwesenExterner Link
Institut für Geowissenschaften
Bewerbung & Fristen

Inhalt und Aufbau

Umwelt- und Ressourcenschutz stellen wichtige Herausforderungen unserer Zeit dar. Häufig sind die damit verbundenen Fragestellungen komplex und benötigen interdisziplinäre Ansätze der Analyse und Problemlösung. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, wird der Masterstudiengang „Umwelt- und Georessourcenmanagement“ in enger Kooperation mit der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) durchgeführt, wodurch eine Verknüpfung geowissenschaftlicher Fachgebiete mit umwelttechnischen Inhalten möglich ist.

Das Studienangebot soll Absolventinnen und Absolventen für eine naturwissenschaftliche und ingenieurtechnische Bearbeitung von Fragen des Umweltschutzes und der Ressourcenschonung qualifizieren und für Nutzungskonflikte sensibilisieren. Der starke Praxisbezug der EAH wird mit der hohen Forschungskompetenz der FSU verzahnt, wodurch eine Stärkung der anwendungsorientierten Grundlagenforschung und eine verbesserte Einbindung von außeruniversitären Partnern erreicht werden kann. Der Studiengang bildet damit ein attraktives Qualifizierungsangebot für Bachelorabsolventinnen und -absolventen aus den Bereichen des Bergbaus, des technischen Umweltschutzes und der Geowissenschaften.

Das Aufgabenspektrum der Absolventinnen und Absolventen reicht von der Entwicklung und Optimierung industrieller Prozesse und Anlagen mit innovativen Methoden (z.B. Abwasserbehandlung, Energietechnik), über Abfallvermeidungs- und Recyclingkonzepte bis zur Beurteilung schädlicher Umweltauswirkungen und der numerischen Simulation. Mit dem vorliegenden Curriculum werden eine Berufsbefähigung und die Vermittlung der dafür benötigten Kompetenzen und Qualifikationen sichergestellt.

Im ersten Studienjahr werden den Studierenden Fachwissen und -kompetenzen aus den Bereichen Umwelttechnik und Geowissenschaften wie Rohstoffgeologie und Lagerstättenkunde, Bewertung von Stoffkreisläufen, Erhöhung der Ressourcen- und Energieeffizienz industrieller Prozesse, Beurteilung und Planung von Recycling- und Entsorgungsstrategien sowie Methoden der Grundwasser- und Bodensanierung vermittelt.

Der zunehmenden Bedeutung von interdisziplinären und digitalen Kompetenzen wird durch Fächer wie Umweltrecht, Wirtschaftskompetenz, Nachhaltiges Management sowie Numerische Methoden und Simulation Rechnung getragen.

Das zweite Studienjahr dient der eigenständigen wissenschaftlichen Arbeit. Die mögliche thematische Kopplung des forschungsbasierten Projektmoduls und/oder des berufsbezogenen Projektmodules mit der Masterarbeit ermöglicht es den Studierenden, sich intensiv mit einem wissenschaftlichen Thema auseinanderzusetzen.

Durch umfangreiche internationale Forschungs- und Lehrkooperationen bieten sich sehr gute Möglichkeiten, Teile des Studiengangs auch im Ausland zu absolvieren. Dieser internationale Bezug wird unter anderem auch durch englischsprachige Wahlpflichtmodule sowie ein Lehrangebot in Interkultureller Kompetenz unterstützt.

Weitere Informationen

Besonderheiten in Jena

Das Studienangebot „Umwelt- und Georessourcenmanagement (M.Sc.)“ wird in enger Kooperation mit der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena durchgeführt. Dabei sind die Studierenden an der FSU Jena als Haupthörer und an der EAH Jena über den gesamten Studienverlauf als Nebenhörer immatrikuliert.

Im Studiengang werden die naturwissenschaftlichen Kompetenzen u.a. zu Rohstoffen, Stoffkreisläufen und Lagerstätten der Geowissenschaften an der FSU mit den angewandten Kompetenzen der EAH im Bereich der Energie- und Umwelttechnik und des Managements zusammengeführt.

In den ersten beiden Fachsemestern gliedern sich die Studieninhalte in die Kompetenzbereiche Geowissenschaften, Umwelttechnik und interdisziplinäre Kompetenzen. Die Wahl der Module und Leistungspunkte pro Semester kann nach individuellem Interesse der Studierenden erfolgen, wobei mindestens 18 Leistungspunkte in jedem der drei Bereiche absolviert werden müssen. Insgesamt werden im ersten Studienjahr Leistungen im Umfang von 60 Leistungspunkten erworben.

Ausgewählte Veranstaltungen des Studienprogramms werden in englischer Sprache angeboten.
Eine Vielzahl der Modulverantwortlichen der beiden Jenaer Hochschulen sind unmittelbar in aktuelle Forschungsprojekte eingebunden und profitieren dabei von der engen Kooperation mit zahlreichen in Jena ansässigen international renommierten Forschungseinrichtungen sowie Unternehmen.

Im dritten Fachsemester ist ein berufsbezogenes sowie ein forschungsbezogenes Projektmodul vorgesehen. Die Projektmodule können in einem Institut oder einer Arbeitsgruppe der Friedrich-Schiller-Universität Jena, der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, einer anderen Hochschule, in einer außeruniversitären Forschungseinrichtung oder in einem fachnahen Unternehmen durchgeführt werden. Natürlich es auch möglich, die Projektmodule im Ausland zu absolvieren.

Aussichten

Mehr als 1200 Organisationen und Unternehmen mit ca. 800.000 Beschäftigten befassen sich in Deutschland unmittelbar mit umwelt- und energierelevanten sowie geowissenschaftlichen Fragestellungen im Bereich des Umwelt-, Energie-, und Georessourcen-Managements (EMAS-Register des Deutschen Industrie und Handelskammertages, 2017). Dieses Bild spiegelt sich auch regional um den Standort Jena wider. Zu den standortprägenden Behörden, Forschungsinstituten und Unternehmen zählen zum Beispiel das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN), die Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH, das Max-Planck-Institut für Biogeochemie, das Helmholtz Zentrum für Umweltforschung Halle/Leipzig, Jena-GEOS GmbH, ecoTech Umwelt-Messsysteme GmbH, WISMUT GmbH, WISUTEC Wismut Umwelttechnik GmbH, Ercosplan Umwelt Consulting GmbH, K+S Kali GmbH, FUGRO AG, GESO KG und zahlreiche weitere regionale Unternehmen wie die Carl Zeiss Jena GmbH, die SCHOTT AG, die Stadtwerke Jena, die TEAG Thüringer Energie AG, die Siemens AG Niederlassung Erfurt, die JENOPTIK AG und die Analytik Jena AG. All diese Unternehmen sind durch Forschungskooperationen an den verschiedensten Schnittstellen bereits eng mit der FSU bzw. EAH verbunden.

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena reagiert mit der Einführung des Studienganges auf die rasante Entwicklung in den Bereichen Umwelttechnik und Klimaschutz, alternative Energienutzung sowie dem nachhaltigen Ressourcenmanagement.

Die breite naturwissenschaftliche Ausbildung gekoppelt mit einer fachlichen Spezialisierung in Gebieten der Geowissenschaften, die Vermittlung umwelttechnischer Aspekte sowie die Förderung interdisziplinärer Kompetenzen machen die Absolventen ausgesprochen attraktiv für Berufe mit fachübergreifenden Fragestellungen.

Sie können in einer Vielzahl von Forschungsinstituten oder Industrieunternehmen, aber auch in Behörden eingesetzt werden. In allen genannten Einrichtungen besteht ein stetig wachsender Bedarf an entsprechend qualifizierten Absolventen. Zudem steht Ihnen eine Promotion im In- und Ausland offen, v.a. im Bereich der Geowissenschaften, Biologie und Chemie.

Zugangsvoraussetzungen

  • Bachelorabschluss oder Äquivalent

    Voraussetzung für die Zulassung zum Masterstudiengang Umwelt- und Georessourcenmanagement ist ein qualifiziert abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom) in einem Studiengang der Fachgebiete Biogeowissenschaften, Geowissenschaften oder Umwelttechnik, das mit der Gesamtnote „gut“ oder besser bewertet wurde.

    Absolventinnen und Absolventen verwandter Studiengänge werden grundsätzlich zugelassen, wenn ihr Abschluss gleichwertig ist. Die Gleichwertigkeit ist in der Regel dann gegeben, wenn im vorangegangenen Studium aus den Gebieten der Geowissenschaften oder der Verfahrens- und Umwelttechnik in der gemeinsamen Summe (ausgenommen Bachelor- oder Diplomarbeiten) mindestens 60 Leistungspunkte (European Credit Transfer and Accumulation System, ECTS) erworben wurden und das Studium mit der Gesamtnote „gut“ oder besser abgeschlossen wurde.

  • Sprachanforderungen

    Für diesen Masterstudiengang sind folgende Sprachkenntnisse notwendig:

    • Englischkenntnisse auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Fehlende Englischkenntnisse können studienbegleitend erworben werden.
    • internationale Bewerber und Bewerberinnen: Deutschkenntnisse auf dem Mindestniveau DSH-2 (oder Äquivalent)

Bewerbungsunterlagen

  • Lebenslauf

    Den Lebenslauf verfassen Sie bitte in tabellarischer Form. Geben Sie bitte alle Daten Ihres schulischen und bisherigen akademischen Werdegangs an.

  • Motivationsschreiben

    Ein Motivationsschreiben umfasst i.d.R. ein bis zwei DIN A4-Seiten und hat die Darstellung Ihrer Motivation zur Aufnahme dieses spezifischen Masterstudiengangs zum Inhalt. Sie können daher innerhalb des Motivationsschreibens auf folgende Aspekte näher eingehen:

    • Weshalb möchten Sie dieses Masterstudium aufnehmen?
    • Was befähigt Sie zu diesem Masterstudium?
    • Was zeichnet diesen Masterstudiengang Ihrer Ansicht nach aus?
    • Welche Besonderheiten dieses Studiums haben Sie zur Bewerbung veranlasst?
  • Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung

    Es handelt sich hier i.d.R. um das Abiturzeugnis. Sollten Sie kein Abiturzeugnis besitzen, laden Sie im Bewerbungssystem bitte das Schulzeugnis hoch, das Sie zum Studium an einer Hochschule berechtigt.

  • Zeugnis des ersten Hochschulabschlusses

    Hierbei ist der Nachweis des Hochschulabschlusses wichtig, mit dem Sie sich um Zulassung zum Masterstudiengang bewerben möchten. Bitte laden Sie sowohl die Zeugnisurkunde als auch die Notenübersicht hoch. Sollten Sie zum Zeitpunkt Ihrer Bewerbung noch keinen Abschluss nachweisen können, laden Sie bitte die geforderte detaillierte aktuelle Notenübersicht (Transcript of Records) im Bewerbungsportal hoch.

  • Detaillierte Notenübersicht

    Die detaillierte Notenübersicht Ihres ersten berufsqualifizierenden Hochschulstudiums, mit dem Sie sich um Zulassung zum Masterstudium bewerben, muss die Angabe einer Durchschnittsnote enthalten und mindestens 150 bereits abgeschlossene Leistungspunkte beinhalten. 

  • Nachweis über relevante ausgeübte Berufstätigkeit

    Sofern Sie bereits studienfachrelevante Berufserfahrungen haben, können Sie einen entsprechenden Nachweis zur Stärkung Ihrer Bewerbung ebenfalls einreichen.

  • Nachweis über fachlich relevante Praxiserfahrungen

    Sofern Sie bereits studienfachrelevante Praxiserfahrung (z.B. durch studienbegleitende Praktika) haben, können Sie einen entsprechenden Nachweis hierüber zur Stärkung Ihrer Bewerbung ebenfalls einreichen.

Zusätzliche Bewerbungsunterlagen für internationale Studierende

  • Nachweis von Deutschkenntnissen

    Für alle deutschsprachigen Studiengänge muss ein Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse erbracht werden. Für den Nachweis der Deutschkenntnisse werden von der Friedrich-Schiller-Universität Jena folgende Zeugnisse anerkannt:

    • "Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang", mindestens Niveaustufe 2 (DSH-2),
    • das Goethe-Zertifikat C2 (GDS),
    • das Deutsche Sprachdiplom Stufe II der KMK (DSD II),
    • der TestDaF mind. TDN 4 in allen vier Teilprüfungen,
    • das Zertifikat telc Deutsch C1 Hochschule (mindestens mit dem Prädikat "befriedigend"),
    • die Deutschprüfung im Rahmen der Feststellungsprüfung an einem Studienkolleg.


    Wenn Sie zum Zeitpunkt der Bewerbung die DSH-Prüfung, den TestDaF bzw. eine äquivalente Prüfung noch nicht abgelegt oder die Ergebnisse noch nicht erhalten haben, fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte folgende Dokumente bei:

    • Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens dem Niveau B2 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen) sowie
    • eine Anmeldebestätigung für einen weiterführenden Sprachkurs oder eine Terminbestätigung über die geforderte Sprachprüfung


    Sie haben die Option, an der Friedrich-Schiller-Universität Jena kostenpflichtig einen DSH-Sprachvorbereitungskurs zu besuchen sowie die DSH-Prüfung abzulegen. Sollten Sie sich hierfür interessieren, wenden Sie sich bitte an das Internationale Büro unserer Universität!

    Vom Nachweis der deutschen Sprache befreit sind:

    • Bewerber und Bewerberinnen, die ein Bachelorstudium in der Unterrichtssprache Deutsch in den folgenden Länder abgeschlossen haben: Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein (Dies gilt nur für Abschlüsse, die an Universitäten oder Fachhochschulen innerhalb der betreffenden Länder erworben wurden (keine Offshore Universitäten oder Zweigstellen in anderen Ländern, kein Fernstudium, kein Joint- oder Doppeldiplom mit Hochschulen anderer Länder));
    • Bewerber und Bewerberinnen, die ein deutsches Abiturzeugnis, die österreichische Matura oder ein schweizerisches gymnasiales Maturitätszeugnis besitzen.


    Für Masterstudiengänge mit der Unterrichtssprache Englisch werden keine Deutschkenntnisse vorausgesetzt.

  • Übersetzung ausländischer Bewerbungsdokumente

    Jedes Bewerbungsdokument, das im Original nicht auf Deutsch oder Englisch verfasst wurde, muss zusätzlich in deutscher oder englischer Übersetzung vorgelegt werden. Diese Übersetzung muss von autorisierten/vereidigten Übersetzern/Übersetzungsbüros angefertigt werden.

  • Nachweis des Notensystems

    Bei ausländischen Studienabschlüssen reichen Sie bitte auch einen Nachweis des von der entsprechenden Hochschule verwendeten Notensystems ein. Der Nachweis muss Informationen zur Höchstnote und zur Mindestnote enthalten.

  • APS-Zertifikat

    Bewerber und Bewerberinnen mit Hochschulabschlüssen aus Indien, Vietnam oder aus der VR China müssen eine APS-Zertifikat (im Original) einreichen.

  • Hochschulaufnahmeprüfung

    Bewerber und Bewerberinnen aus den folgenden Ländern müssen einen Nachweis über ihre jeweilige Hochschulaufnahmeprüfung erbringen:

    • Iran (Hochschulaufnahmeprüfung oder Nachweis eines voruniversitären Jahres),
    • Republik Korea/Südkorea (Scholastic Ability Test)
    • China (GaoKao)
Studienfachberatung - Prof. Dr. Thorsten Schäfer

Postanschrift:
Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU)
Institut für Geowissenschaften
Burgweg 11
07749 Jena

Studienfachberatung - Prof. Dr. Matthias Schirmer

Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) - Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen, Raum 03.03.17
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena Google Maps – LageplanExterner Link

Postanschrift:
Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH)
Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena

Prüfungsamt der Chemisch-Geowissenschaftlichen Fakultät
Master-Service-Zentrum

Öffnungszeiten:
Wir bieten Beratungen und die Bearbeitung Ihrer Anliegen persönlich sowie über das Ticketsystem (Service-Desk), Zoom, Livechat, Post und Telefon an.

Telefonsprechstunde:
Dienstag bis Donnerstag
10 - 11 Uhr

Bürosprechstunde:
Dienstag bis Donnerstag
14 - 15 Uhr

Livechat:
Montag
10 - 12 Uhr

Anfrage per Ticket unter:
www.uni-jena.de/service-msz

Postanschrift:
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Master-Service-Zentrum (MSZ)
07737 Jena

Videochat: Zum Zoom – Videochat Videochat ZeitenDienstag bis Donnerstag
15:15 - 16 Uhr
Passwort Master Datenschutzhinweisepdf, 172 kb

Zentrale Studienberatung

Sprechzeiten:
Beratungen finden persönlich, telefonisch und via Zoom statt. Terminvereinbarungen erfolgen telefonisch unter 03641 9-411 111 (Mo bis Fr von 9 bis 11 Uhr) oder außerhalb dieser Sprechzeit unter 03641 9-411 200. Zudem können Sie den Service-Desk nutzen.

Beratungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9:00 bis 12:20 Uhr, am Dienstag von 14:00 bis 18:00 Uhr sowie am Mittwoch und Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr.

Ihre Fragen können Sie auch in unseren offenen Runden – der Online-Gruppen-Beratungen – stellen.

Videochat: Zum Zoom – Videochat Videochat ZeitenMontag bis Freitag von 12.30 bis 13:00 Uhr Passwort ZSB2020 Datenschutzhinweisepdf, 172 kb

Studierenden-Service-Zentrum

Öffnungszeiten:
Info-Tresen:
Montag 10 - 12 Uhr
Dienstag 13 - 15 Uhr
Mittwoch 10 - 12 Uhr
Donnerstag 13 - 15 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Kontaktlose Bearbeitung Ihrer Anliegen im Service-Desk unter
www.uni-jena.de/service-ssz
oder auch postalisch.

Telefonsprechstunde:
Montag bis Freitag
jeweils 09 - 11 Uhr.

Postanschrift:
Universität Jena
Studierenden-Service-Zentrum
07737 Jena

Internationales Büro - Auslandsaufenthalte für Studierende

Universitätshauptgebäude
Fürstengraben 1
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link