Meldungen

Neuigkeiten zur nachhaltigen Entwicklung der Universität Jena

Meldungen filtern

Pausen sind wichtig für die Konzentration und das Wohlbefinden. Für längere Pausen ist es zudem empfehlenswert, den Arbeitsplatz zu verlassen und sich bewegen, z.B. indem du spazieren gehst.
Gehmeditation
Foto: AdobeStock
Forschungsteam verkapselt Duftstoffe mit Polymeren und macht diese dadurch weniger belastend für die Umwelt
Die Doktorandin Frieda Nagler riecht an einer Duftstoffverkapselung, deren Geruch über die Nase wahrgenommen werden kann.
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
· Life
Zoologenteam untersucht mit Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft die Vielfalt von Nachtfaltern in den peruanischen Anden
Ein Bärenspinner der Art Sarosa connotata.
Foto: Gunnar Brehm/Universität Jena
Prof. Dr. Brendon Larson, University of Waterloo, Canada; Wednesday, Nov. 23rd, 10:15am
Ein Kind in einer Wiese
Foto: Bettina Böhm
Uni-Präsident Walter Rosenthal reagiert auf den "Gender-Verzicht" des Thüringer Landtags
Gendergerechtigkeit auch in der Sprache bleibt weiterhin das Ziel der Universität.
Foto: Anne Günther & Jens Meyer/Universität Jena
· Liberty
Verfassungsbeschwerde gegen ThürWaldG
Richterhammer
Foto: Daniel_B_photos - pixabay.com
Förderung durch die Stadt Jena
GIScience for Health and Sustainability​. Donnerstag, 17. November 2022, 13:30—16:30 Uhr
Ankündigung GIS Day 2022
Grafik: Lehrstuhl Geoinformatik
Auszeichnung von Forschung für Nachhaltige Entwicklung
Öffentliche Samstagsvorlesungen „ChemGeo aktuell“ an der Universität Jena beginnen am 12. November 2022
Eine Glasprobe mit Bioglas
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
Jenas Bewerbung um das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation öffentlich präsentiert
Jenas Bewerbung um das Zukunftszentrum ist abgegeben und wurde öffentlich vorgestellt.
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
Maßnahmenbewertung zum Radverkehrsplan Jena 2035+​ nun online möglich