Bronzebüste der Göttin Minerva, Auguste Rodin (1840-1917), Senatssaal

Senat

Bronzebüste der Göttin Minerva, Auguste Rodin (1840-1917), Senatssaal
Abbildung: FSU

Der Senat ist an allen wichtigen Entscheidungen der Friedrich-Schiller-Universität Jena beteiligt, zum Beispiel an der Einsetzung von Findungskommissionen zur Vorbereitung der Wahl der Präsidentin oder des Präsidenten sowie zur Vorbereitung der Wahl der Kanzlerin oder des Kanzlers. Er wählt die Mitglieder des Universitätsrates, stellt Einvernehmen zu den Vizepräsidentinnen und -präsidenten her, beschließt die Grundordnung und die Berufungsordnung und verabschiedet weitere, universitätsweit geltende Richtlinien und Ordnungen. Im Senat werden die Gleichstellungsbeauftragte gewählt sowie die/der Beauftragte für Diversität. Darüber hinaus nimmt der Senat zu allen bedeutsamen Fragen rund um die Universität Stellung.

Dem Senat (aktuelle Wahlperiode: 1. Oktober 2022 bis 30. September 2025) gehören 25 stimmberechtigte Mitglieder an: 13 Hochschullehrerinnen bzw. -lehrer, 4 Studierende, 4 akademische Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter sowie 4 Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter aus den Bereichen Technik und Verwaltung. Hinzu kommen mit beratender Stimme der Präsident, der auch den Vorsitz des Senats führt, die weiteren Mitglieder des Präsidiums, die Dekaninnen bzw. Dekane, die Gleichstellungsbeauftragte, der Diversitätsbeauftragte sowie Vertreterinnen bzw. Vertreter des Personalrates, der Schwerbehindertenvertretung, des Universitätsrates und des Doktorandenrates.

Ausgewählte Einblicke in die Arbeit der letzten Jahre:

  • 2020 wurde vom Senat eine Arbeitsgruppe eingesetzt, die einen Entwurf für ein Leitbild der Universität erarbeiten sollte. Die Arbeit wurde 2021 abgeschlossen und das Leitbild am 16. Februar 2021 vom Senat verabschiedet. Das Leitbild findet sich hier.
  • Ebenfalls im Jahr 2020 hat der Senat eine "Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit" eingesetzt, die bis heute aktiv ist. Genauere Informationen zur Arbeitsgruppe finden sich hier.
  • Am 1. Februar 2022 hat der Senat einstimmig eine "Corona-Resolution" verabschiedet. Der Text der Erklärung steht hierpdf, 303 kb bereit.

Die im Senat verabschiedeten Ordnungen, Richtlinien etc. stehen im Verwaltungshandbuch HanFRIED zur Verfügung.

Mitglieder des Senats 

  • Senatsmitglieder mit beschließender Stimme

    Hochschullehrerinnen und -lehrer

    Prof. Dr. Johannes Greifenstein
    Prof. Dr. Matthias Knauff
    Prof. Dr. Christian Pigorsch
    Prof. Dr. Christoph Demmerling
    Prof.in Dr. Kathrin Leuze
    Prof.in Dr. Dorothee Haroske
    Prof. Dr. Malte C. Kaluza
    Prof. Dr. Hans-Dieter Arndt
    Prof.in Dr. Christina Brandt
    Prof. Dr. Christian Schulze
    Prof.in Dr. Kirsten Küsel
    Prof. Dr. Ulrich S. Schubert
    Prof. Dr. Sebastian Henn

    Studierende

    Hannah Schier
    Levke Jansen
    Willi Kröning
    Klara Wilde

    Akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    Dr. Tobias Geisler
    apl. Prof. Dr. Ralf A. Claus
    PDin Dr. Stephanie Lippmann
    apl. Prof.in Dr. Amelie Lupp

    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung

    Dr.in Franziska Weber
    Dr.in Dorit Schmidt
    Katrin Glaser
    Michael Götz

  • Senatsmitglieder mit beratender Stimme

    Präsident

    Prof. Dr. Andreas Marx

    Vizepräsidentinnen, Vizepräsident und Kanzler

    apl. Prof.in Dr. Karina Weichold
    Prof.in Dr. Bärbel Kracke
    Prof. Dr. Thomas Pertsch
    Dr. Thoralf Held

    Dekaninnen und Dekane

    Prof. Dr. Michael Wermke
    Prof. Dr. Christoph Ohler
    Prof. Dr. Peter Walgenbach
    Prof. Dr. Joachim von Puttkamer
    Prof. Dr. Frank Daumann
    Prof. Dr. Ilya Pavlyukevich
    Prof. Dr. Ulf Peschel
    Prof.in Dr. Nina Kukowski
    Prof. Dr. Lars-Oliver Klotz
    Prof. Dr. Thomas Kamradt

    Diversitätsbeauftragter, Gleichstellungsbeauftragte sowie Vertretungen des Doktorandenrates, des Personalrates, der Schwerbehindertenvertretung und des Universitätsrates

    Prof. Dr. David J. Green
    apl. Prof.in Dr. Annette Weinke
    Marcel Julian Paul
    Karsten Horn
    Susanne Schoele
    Prof. Dr. Wolfgang Marquardt

Sitzungstermine mit Tagesordnungen (seit Oktober 2019)

Protokolle (öffentlicher Teil, seit Oktober 2019)

Geschäftsstelle Senat
André Stiegler
Präsidialamt
André Stiegler
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
Haus für den wissenschaftlichen Nachwuchs - Zur Rosen
Johannisstraße 13
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link
Information

Die Geschäftsstelle des Senats wird im Wintersemester 2025/26 durch André Stiegler vertreten. Bitte nutzen Sie für den Kontakt per E-Mail die Adresse senat@uni-jena.de