Auf dem Weg zum Campus

Vor dem Studium

Orientierung und Hilfestellung für Studieninteressierte
Auf dem Weg zum Campus
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)

Das Abitur ist endlich geschafft und Sie sind auf der Suche nach neuen Herausforderungen? Sie möchten sich mit einem Wunschthema beschäftigen oder nach der Ausbildung bzw. einer Arbeitserfahrung in eine Weiterbildung starten?

Für ein Studium gibt es viele verschiedene Motive. Ganz gleich, warum Sie sich für ein Studium entscheiden: Der Entschluss ist ein zentraler Entscheidungspunkt für Ihren weiteren Weg im Leben, der gut informiert angetreten werden sollte.

Damit Sie diesen Weg bestmöglich bestreiten können, bietet die Friedrich-Schiller-Universität Jena Hilfestellungen mit zahlreichen Informationen und Angeboten für Studieninteressierte.

Schüler und Schülerinnen informieren sich über das Studienangebot
Wie finde ich bloß den passenden Studiengang für mich?
Wegweiser Uni Jena
Wohnen, Finanzierung, Freizeit & Co.
Den Campus und Jena digital am Laptop entdecken
Die Uni per App oder durch eine 360-Grad-Tour kennenlernen
Broschüren zum Studienangebot an der Universität Jena
Download von Info-Material
Student Philipp beim Chatten mit einer Studieninteressierten
Löchern Sie unsere Studierenden mit Fragen rund ums Studium!
Buchstaben-Würfel
Was ist eigentlich eine Immatrikulation oder ein Credit Point?

Kommende Veranstaltungen

MINT-Festival Jena - Das Wissenschaftsfestival für Schülerinnen und Schüler
Für Studieninteressierte
Wissenschaftsfestival für Schülerinnen und Schüler rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.

Warum ist Jena eine gute Wahl?

Laura Kirchner
Laura Kirchner studiert Molecular Medicine (M.Sc.)
»Mich überzeugt besonders, dass man in naturwissenschaflichen Studiengängen sehr viele Möglichkeiten hat, neben theoretischen auch praktische Erfahrungen zu sammeln und somit immer wieder Gelegenheiten sein Wissen auch anzuwenden.«
Zentrale Studienberatung
Sprechzeiten:
Beratungen finden persönlich, telefonisch und via Zoom statt. Terminvereinbarungen erfolgen telefonisch unter 03641 9-411111 (Mo bis Fr von 9 bis 11 Uhr) oder außerhalb dieser Sprechzeit unter 03641 9-411200. Zudem können Sie den Service-Desk nutzen.

Beratungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9:00 bis 12:20 Uhr, am Dienstag von 14:00 bis 18:00 Uhr sowie am Mittwoch und Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr.

Ihre Fragen können Sie auch in unseren offenen Runden – der Online-Gruppen-Beratungen – stellen.
Videochat:
Videochat Zeiten
Montag bis Freitag von 12.30 bis 13:00 Uhr
Videochat Passwort
ZSB2020
Studierenden-Service-Zentrum
Öffnungszeiten:
Info-Tresen:
Montag 10 - 12 Uhr
Dienstag 13 - 15 Uhr
Mittwoch 10 - 12 Uhr
Donnerstag 13 - 15 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Kontaktlose Bearbeitung Ihrer Anliegen im Service-Desk unter
www.uni-jena.de/service-ssz
oder auch postalisch.

Telefonsprechstunde:
Montag bis Freitag
jeweils 09 - 11 Uhr.
Postanschrift:
Universität Jena
Studierenden-Service-Zentrum
07737 Jena
Master-Service-Zentrum
Sprechzeiten:
Wir bieten Beratungen und die Bearbeitung Ihrer Anliegen persönlich sowie per Service-Desk, Live-Chat, Zoom, Post und Telefon an. Details finden Sie unter 'Beratungsmöglichkeiten' auf unserer Website.

Bitte stellen Sie Ihre Anfrage über den Service-Desk unter:
www.uni-jena.de/service-msz
Postanschrift:
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Master-Service-Zentrum (MSZ)
07737 Jena
Internationales Büro - Internationale Studierende und Studieninteressierte
Universitätshauptgebäude
Fürstengraben 1
07743 Jena