Millionenförderung für Universitätsprojekt „Universitas@Jena“ zur zukunftsfähigen Weiterentwicklung der Lehre
Die Welt verändert sich. Aber wie? Warum? Am Schumpeter-Tag 2025 wurden Antworten aus verschiedenen Disziplinen vorgestellt.
Das Team des Forschungsdatenmanagements präsentiert sich und seine Projekte beim Data Science Day Jena 2025.
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena erhält im aktuellen CHE-Ranking Bestnoten – insbesondere für die Unterstützung bei Studienstart und Regelstudienzeit
Sommersemester 2025
Die Forschungsstelle Europäische Romantik der Friedrich-Schiller-Universität Jena und die Internationale Novalis-Gesellschaft vergeben den Novalis-Preis 2025 an Dr. Raphael Stübe.
Studieren im Krieg: Ein Sammelband lässt ukrainische Studierende zu Wort kommen, die dank internationaler Hilfe ihre Ausbildung fortsetzen können
Psychologe der Universität Jena untersucht mediales Phänomen der „Happy Sexless Couples“
EC2U lädt alle Angehörigen der Universität Jena und der Partneruniversitäten ein, über Europa zu reflektieren und aktiv zu handeln – im Studium, in der Forschung oder im Arbeitsalltag.
Europäische Kommission zeichnet die Friedrich-Schiller-Universität mit dem „HR Excellence in Research Award“ aus
Friedrich-Schiller-Universität Jena 2. – 3. Mai 2025
Die Ausstellung „Bewegung und Stillstand. Das letzte Studienjahr in der DDR“ wird vom 14. April bis 20. Mai im Hauptgebäude der Friedrich-Schiller-Universität Jena gezeigt