Schumpeter-Tag 2025

Transformation?!

Die Welt verändert sich. Aber wie? Warum? Am Schumpeter-Tag 2025 wurden Antworten aus verschiedenen Disziplinen vorgestellt.
Schumpeter-Tag 2025
Foto: Susanne Büchner

Die Stimmen waren durchweg positiv am Ende des Tages: "Interessant, vielfältig, neue Perspektiven, spannend"

Der Schumpeter-Tag 2025 fand dieses Mal unter dem großen Motto "Grammatiken der Transformation" am Max-Planck-Institut für Biogeochemie statt. Die Vorträge starteten mit einem Beitrag des Geschäftsführenden Direktors des MPI BGC, Markus Reichstein, der seinerseits seine wissenschaftlichen Verbindungen zum Thema Transformation präsentierte. Mit Beiträge aus den Wirtschaftswissenschaften, der Psychologie, Sozialgeographie, Theologie, Kommunikationswissenschaften und Wirtschaftsrecht war es ein sehr înformativer und abwechslungsreicher Tag. Viele Sichtweisen aus den unterschiedlichen Perspektiven wurden aufgezeigt und regten eine intensive Diskussion an aber zeigten bereits auch einige Anknüpfungspunkte der unterschiedlichen Fächer.

Ein weiterer Programmpunkt war der Science-Slam, der vom wissenschaftlichen Nachwuchs organisiert wurde. Fünf Redner mit verschiedenen fachlichen Hintergründen präsentierten ihre Forschung auf witzige und spannende Weise und ernteten viel Beifall. 

Im Nachgang dieses Tages sind weitere Veranstaltungen geplant.