für Studierende

ausgewählte Veranstaltungen
  1. Strandcafé im Paradies
    Foto: Anne Günther (Universität Jena)
    20. Tagung der Fachgruppe Pädagogische Psychologie
    • für Interessierte

    Weiterdenken – unter diesem Motto feiert die Fachgruppe Pädagogische Psychologie 40 Jahre PAEPS und nimmt dies zum Anlass, Bilanz zu ziehen und zukünftige Herausforderungen der Forschung zu reflektieren

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
  2. Vier Menschen sprechen miteinander
    Foto: Laura Kaden/Universität Jena
    Interkultureller Treff: Sprachtandembörse
    16:00 Uhr ·
    • für Interessierte
    • für Studierende

    auf Deutsch & in English

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
  3. Außenansicht des Bibliothekshauptgebäudes
    Foto: André Karliczek
    Einführung in die Bibliotheksbenutzung in Deutsch
    14 Uhr s. t. ·
    • für Interessierte
    • für Studierende

    Infoveranstaltung für neue Studierende auf Deutsch. Bitte vorab anmelden.

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
    • anmeldepflichtig
  4. Selbst- und Zeitmanagement
    Illustration: Susanne Bukatz
    Online-Workshop »Selbst- und Zeitmanagement«
    14:00 Uhr ·
    • für Interessierte
    • für Studierende

    Zu viel zu tun, zu wenig Zeit: In diesem Workshop aus der »Studier:bar« lernen Sie verschiedene Techniken und Methoden der Selbstorganisation kennen.

    • online
    • öffentlich
    • barrierefrei
    • anmeldepflichtig
  5. Beratungsgespräch
    Foto: ArbeiterKind.de Thüringen
    Studieren als Erste:r in der Familie?
    14:15 Uhr ·
    • für Studierende

    Herausforderungen und Chancen für Studierende der Ersten Generation

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
  6. _
    Foto: Open Source
    Praxissemester? Im Ausland!
    18 Uhr s. t. ·
    • Infoveranstaltung
    • für Studierende

    Informationen zu Organisation und Finanzierungsmöglichkeiten des Pflichtpraktikums für Lehramtsstudierende an Schulen weltweit

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
    • anmeldepflichtig
Alle Veranstaltungen

genKI-Führerschein – ChatGPT und Co. im Studium sicher einsetzen

Die Stabsstelle Digitale Universität hat einen neuen interaktiven und interdisziplinären Selbstlernkurs entwickelt, der Studierende in 60 Minuten an den sicheren Einsatz von generativer KI im Studium heranführt.

Der Kurs bietet einen ersten Einstieg ins Thema und kann eigenständig von ihnen absolviert werden. Er richtet sich primär an Studierende und eignet sich als begleitende Ressource für Ihre Lehrveranstaltungen, um Studierende für den Einsatz generativer KI zu sensibilisieren und universitätsspezifische Regeln zu vermitteln. Aber auch für Lehrende und Mitarbeitende kann der Kurs für einen ersten Einblick interessant sein.

  • Einführung in generative KI und ihre Funktionsweise
  • Chancen und Risiken und spezifische Regeln für die Universität Jena
  • Überblick über relevante Tools

Am Kursende können Fragen, Feedback und Ideen hinterlassen werden, die in die Weiterentwicklung einfließen. Er ist derzeit auf Deutsch verfügbar und nach Anmeldung mit dem Uni-Login auf Moodle zugänglich: https://www.uni-jena.de/genki-fuehrerscheinExterner Link