Kick-off-Meeting der ELLIS Unit Jena im Jahr 2023.

Uni Jena tritt renommiertem Exzellenznetzwerk bei

Das Exzellenznetzwerk »ELSA – European Lighthouse on Secure and Safe AI« hat fünfzehn Forschungseinrichtungen und Universitäten neu aufgenommen, darunter auch die Uni Jena
Kick-off-Meeting der ELLIS Unit Jena im Jahr 2023.
Foto: Anna Schroll
  • Forschung
  • Internationales

Meldung vom: | Verfasser/in: Sandra Engel

»ELSA – European Lighthouse on Secure and Safe AI« ist ein europäisches Exzellenznetzwerk, dessen sechsundzwanig Mitglieder sich in den Bereichen sichere und zuverlässige Künstliche Intelligenz (KI), Technische Robustheit und Sicherheit, Techniken und Infrastruktur zum Schutz der Privatsphäre sowie Handlungsfähigkeit und Kontrolle durch den Menschen engagieren. 

In diesem Jahr hat sich das Netzwerk erweitert und fünfzehn neue Mitglieder aufgenommen. Durch ihren Beitritt erweitert ELSA seine Expertise in aktuellen KI-Forschungsthemen und fördert den Austausch von Wissen. Die Gründungsmitglieder des ELSA-Netzwerks sind in acht europäischen Ländern ansässig: Finnland, Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, Schweden, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich. Bei den neuen Mitgliedern handelt es sich um Universitäten, Forschungseinrichtungen und ELLIS-Einheiten. Alle verfolgen das Ziel, exzellente und nachhaltige Forschung in den Disziplinen Sicherheit, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen zu realisieren und stellen eine wertvolle Bereicherung für das Netzwerk dar.

Die neuen ELSA-Mitglieder sind:

  • Tschechische Technische Universität Prag (ELLIS Prag)
  • Fundación de la Comunitat Valenciana Unidad ELLIS Alicante (Valencianische Gemeinschaftsstiftung ELLIS-Einheit Alicante, ELLIS Alicante)
  • ELLIS Unit Delft
  • Friedrich-Schiller-Universität Jena (ELLIS Jena)
  • Technische Universität Graz (ELLIS Graz)
  • IDEAS Research Institute (ELLIS Warschau)
  • Institut für Machine Learning, Johannes Kepler Universität (ELLIS Linz)
  • Institute for Systems and Robotics (ELLIS Lissabon)
  • Institute of Science and Technology Austria (ELLIS Wien)
  • Instituto de Engenharia de Sistemas e Computadores – Instituto de Desenvolvimento (ELLIS Lissabon)
  • Instituto de Telecomunicações (ELLIS Lissabon)
  • Instituto Superior Técnico (ELLIS Lissabon)
  • Max-Planck-Institut für Biogeochemie (ELLIS Jena)
  • Ukrainische Katholische Universität (ELLIS Lviv)
  • Universität Freiburg (ELLIS Freiburg)

Durch die Aufnahme dieser neuen Mitglieder kann ELSA seine Reichweite in ganz Europa ausbauen und Forschungsverbindungen stärken und intensivieren. ELSA baut auf dem international anerkannten paneuropäischen KI-Exzellenznetzwerk ELLIS (European Laboratory for Learning and Intelligent Systems) auf und erweitert es. ELLIS besteht aus Einheiten, bei denen es sich beispielsweise um Gruppen von Instituten und Universitäten oder einzelne juristische Personen handelt. Die beitretenden Mitglieder repräsentieren elf ELLIS-Einheiten. Mit ihrem Beitritt zu ELSA – European Lighthouse on Secure and Safe AI – verpflichten sich die neuen Mitglieder der europäischen Vision, die Zukunft der KI-Forschung aktiv mitzugestalten und Vertrauenswürdigkeit und Sicherheit in den Vordergrund zu stellen.

Über ELSA

ELSA ist ein von der Europäischen Union gefördertes Exzellenznetzwerk, das die Forschung auf dem Gebiet sicherer und vertrauenswürdiger künstlicher Intelligenz vorantreibt. ELSA fördert die Entwicklung und den Einsatz modernster KI-Lösungen in der Zukunft und hilft Europa ein weltweiter Leuchtturm künstlicher Intelligenz zu werden. ELSA baut auf dem bestehenden international anerkannten und hervorragend positionierten Exzellenznetz ELLIS (European Laboratory for Learning and Intelligent Systems) auf und erweitert es. ELSA –
European Lighthouse on Secure and Safe AI wird von der Europäischen Union gefördert.

Kontakt:

Joachim Denzler, Univ.-Prof. Dr.
Direktor der ELLIS Unit Jena
Raum 1220
Ernst-Abbe-Platz 1-2
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link