
Veranstaltungseckdaten
- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Vortrag
- online
- Videochat
- Datenschutzhinweisepdf, 126 kb
- Es referiert
- Prof. Dr. Kristin Shi-Kupfer | Universität Trier
- Organisiert von
-
ChinaKooP | Internationales Büro
Linus Schlüter
- Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Barrierefreier Zugang
- nein
- Öffentlich
- ja
Die Teilnahme an zwei Vorträgen der Chinakompetenz Vortragsreihe können Sie sich für den Erwerb des China-Kompetenz-Zertifikats mit 4 UE im Wahlmodul anrechnen lassen.
Hinweis:
Der Vortrag findet ausschließlich online statt.
Für die online Teilnahme registrieren Sie sich bitte, um die Zoom-Zugangsdaten zu erhalten: zur Zoom Meeting-RegistrierungExterner Link
Kristin Shi-Kupfer ist Professorin für Gegenwartsbezogene Sinologie an der Universität Trier, mit dem Schwerpunkt Digitales China. 2023 erschien ihr Buch „Digit@l China – Überwachungsdiktatur und technologische Avantgarde“, in dem sie die ambivalente Rolle Chinas als Hightech-Vorreiter und autoritäre Überwachungsgesellschaft analysiert. Ihre Forschung beschäftigt sich mit der Schnittstelle von Politik, Gesellschaft und digitaler Transformation in China – insbesondere mit der Rolle sozialer Medien, staatlicher Kontrolle und öffentlicher Diskurse.
In ihrem Vortrag beleuchtet sie, wie sich politische, gesellschaftliche und kulturelle Aushandlungsprozesse im digitalen Raum Chinas widerspiegeln.
Der Vortrag dauert etwa 45 bis 60 Minuten mit anschließender Diskussion und der Gelegenheit Fragen zu stellen.
weitere Vorträge aus der Vortragsreihe Chinakompetenz im Wintersemester 2025/26
11. Dezember 2025, 18:15 Uhr | hybrid
Politik der Reinkarnation: Die Wiedergeburtenlinie der Dalai Lamas zwischen religiöser Tradition und politischem Kalkül
Referentin: Prof. Dr. Karénina Kollmar-Paulenz | Universität Bern
18. Dezember 2025, 11:15 Uhr | online
The Political Transformation of Hong Kong: From Liberal to Illiberal Authoritarianism
Referent: Stephan Ortmann | Associate Professor für Politikwissenschaft, Hongkong Metropolitan University