MRT-Untersuchung

Psychologie

Was genau passiert bei zwischenmenschlicher Interaktion? Wie unterscheiden sich Persönlichkeiten voneinander? Und was macht eigentlich eine psychische Störung aus? Wenn Sie sich für diese Fragen interessieren, dann sind Sie hier genau richtig!​
MRT-Untersuchung
Foto: Daniel Hofmann
Eckdaten
Studienabschluss
Bachelor of Arts
Abschlusszusatz
Ergänzungsfach im Mehrfach-Bachelor
Zulassung
zulassungsfrei (ohne NC)
Regelstudienzeit
6 Semester
Credits/ECTS
60
Lehrsprache
Deutsch
Gebühr/Entgelt
keine
Semesterbeitrag
272,65 €
Studienbeginn
Wintersemester
Teilzeit möglich
ja
zuständige Einrichtungen
Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften
Institut für Psychologie
Bewerbung & Fristen

Inhalt des Studiums

Wie fühlen, denken, träumen und lernen wir? Welche Theorien und Modelle gibt es, um beispielsweise psychische Phänomene zu erklären? Wodurch wird überhaupt die Persönlichkeit beeinflusst? Mit all solchen Fragen beschäftigt sich die Wissenschaft vom Erleben und Verhalten des Menschen. Überall im Alltag begegnen uns psychologische Strukturen. Manche erleben wir bewusst, andere setzen sich ganz schleichend in unserem Kopf fest. Haben Sie vielleicht schon einmal ganz unbewusst lieber zum Markenjoghurt im Kühlregal gegriffen oder sich von den Werbeanzeigen in den Social-Media-Kanälen zum Kauf eines bisher gar nicht benötigten Gegenstandes motivieren lassen? Ja? Keine Sorge, so geht es vielen, sie lassen sich durch die verschiedenen psychologischen Tricks der Werbebranche beeinflussen. Die Erforschung der unbewussten Prozesse ist übrigens nur ein kleines Gebiet der Psychologie. Gerade diese Wissenschaft ist so unglaublich vielfältig wie die Menschen selbst!

Das Ergänzungsfach »Psychologie« soll das vermittelte Wissen im Kernfach um die psychologische Dimension ergänzen. So stehen die zentralen Denkweisen und Wissensbestände im Fokus. In den ersten Semestern erhalten Sie außerdem einen Überblick über die verschiedenen Forschungsmethoden und über die Allgemeine Psychologie, um anschließend mehr über ausgewählte Teilbereiche der Psychologie zu erfahren. 

Aufbau

Mehr-Fach-Bachelor

Grafik: Sophie Bartholome (Universität Jena)

Der Bachelor ist der erste berufsqualifizierende Abschluss. Die Regelstudienzeit beträgt insgesamt sechs Semester, in denen verschiedene Lehrveranstaltungsformen (z. B. Seminare, Vorlesungen oder Übungen) zu den einzelnen Modulen angeboten werden.

Ein Mehr-Fach-Bachelor besteht aus einem Kernfach mit 120 Leistungspunkten (Abkürzung: LP / 1 LP = 30 Zeitstunden für Präsenzzeit, Vor- und Nachbereitung, Lernen und Prüfungsleistungen) und einem Ergänzungsfach mit 60 LP. Das Ergänzungsfach »Psychologie« kann mit allen an der Universität Jena angebotenen Kernfächern frei kombiniert werden.

Abgestimmt auf ihr Hauptfach wählen Sie ab dem dritten Semester Grundlagenfächer und ab dem fünften Semester ein Anwendungsfach aus, in dem Sie lernen, Ihr Grundlagenwissen auf berufsrelevante Kontexte zu übertragen. Das Ergänzungsfach besteht insgesamt aus neun Modulen und umfasst fünf Pflicht- sowie vier Wahlpflichtmodule, von denen eines zu wählen ist.

So könnte Ihr Studium aussehen

In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen beispielhaft einen möglichen Studienaufbau im Ergänzungsfach »Psychologie«:

Semester Module
1 Einführung & Methoden der Psychologie (10 LP)
2 Allgemeine Psychologie (10 LP)
3 Drei der folgenden Veranstaltungen müssen im Modul Grundlagen der Psychologie I (10 LP) belegt werden:
  • Entwicklungspsychologie 1
  • Differentielle & Persönlichkeitspsychologie 1
  • Sozialpsychologie 1
  • Allgemeine Psychologie – Gedächtnis, Denken, Sprache
  • Allgemeine Psychologie – Lernen und Verhalten
4 Drei der folgenden Veranstaltungen müssen im Modul Grundlagen der Psychologie II (10 LP) belegt werden:
  • Entwicklungspsychologie 2
  • Differentielle & Persönlichkeitspsychologie 2
  • Sozialpsychologie 2
  • Allgemeine Psychologie – Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Bewusstsein
  • Allgemeine Psychologie – Motivation, Volition, Emotion
5 Zwei der folgenden Veranstaltungen müssen im Modul Grundlagen der Psychologie III: Fachspezifische Studientechniken (10 LP) belegt werden:
  • Entwicklungspsychologie 3
  • Differentielle und Persönlichkeitspsychologie 3
  • Sozialpsychologie 3
  • Allgemeine Psychologie 3
Wahlpflichtmodul* (10 LP)
6

Abkürzungen: LP = Leistungspunkte

* Im Wahlbereich werden folgende Module angeboten: Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie; Biologische Psychologie; Intervention und Evaluation sowie Pädagogische Psychologie.

Detailliertere Informationen finden Sie im Modulkatalog zum StudiengangExterner Link.

Warum Jena?

  • Exzellente Forschung: Das Jenaer Institut für Psychologie ist besonders forschungsstarkExterner Link. Die Aktivitäten lassen sich in zwei großen Schwerpunkte unterteilen: Wahrnehmung und Interaktion sowie Entwicklung und Gesundheit.
  • Ausgezeichnete Lehre: Neben dem methodischen Studienschwerpunkt zeichnet sich der Studiengang durch eine moderne und international geprägte Lehre aus, welche zusätzlich durch zahlreiche Kooperations- und Evaluationsprojekte im nationalen wie internationalen Bereich gefördert wird.
  • Grenzenlose Möglichkeiten: Erleben Sie Internationalität! Die Universität zieht mit attraktiven Bedingungen Studierende sowie Wissenschaftler/-innen aus aller Welt an und prägt Jenas Charakter als zukunftsorientierte und weltoffene Stadt – das sind ideale Voraussetzungen für internationale Studieninteressiertemp4, 57 mb.
  • Auslandsabenteuer: Den Traum vom Auslandssemester können Sie sich problemlos während der Studienzeit erfüllen. Unsere Universität verfügt über ein weltweites Netz von Partneruniversitäten.

Blick hinter die Kulissen

  • Institut für Psychologie in Jena
    Foto: Anne Günther (Universität Jena)
    Herzlich willkommen am Institut

    Das Institut für Psychologie deckt in der Forschung und Lehre die gesamte Breite der psychologischen Grundlagenfächer und ihrer Anwendungsfächer ab. Zu finden ist das Institut übrigens am Steiger 3 in Jena.

Paginierung Seite 1 von 4
Seite 1 von 4

Studium – und dann?

Mögliche Berufsfelder:

Personen in einer Gesprächsrunde

Foto: Designed by pressfoto / freepik.com
  • Gesundheits- und Sozialwesen
  • Bildungssektor
  • Verwaltung und Wirtschaft
  • Wissenschaft

Welche persönlichen Voraussetzungen sollte ich mitbringen?

  • Interesse an verhaltens- und sozialwissenschaftlichen Fragestellungen
  • Kontaktfreudigkeit
  • soziale Intelligenz
  • Sprachkompetenz
  • interdisziplinäre Aufgeschlossenheit
  • ein gutes Beobachtungs- und Urteilsvermögen
  • methodisches Denken
  • gute Kenntnisse in Mathematik, Biologie, Deutsch und Englisch

Zugangsvoraussetzungen

  • Hochschulzugangsberechtigung

    Für die Aufnahme des Studienganges ist das Vorliegen einer Hochschulzugangsberechtigung wie die Allgemeine Hochschulreife (=Abitur) notwendig.

    Weitere Informationen zu Hochschulzugangsberechtigungen finden Sie hier.

  • Sprachanforderungen

    besonders gute Englischkenntnisse empfohlen

Kontakte

Studentische Fachberatung – Clemens Schmalzried
Tutor - Ansprechpartner zu Studienbeginn: Clemens Schmalzried
Akademisches Studien- und Prüfungsamt (ASPA)

Sprechzeiten:
Individuelle Beratungstermine:
Ab sofort bietet das ASPA wieder Sprechzeiten an, zunächst im Rahmen einer Testphase immer mittwochs zwischen 9:00 und 12:00 Uhr. Die Wahrnehmung ist nur mit Terminvereinbarung möglich.

Telefonsprechzeiten:
Montag und Freitag 9:00 bis 11:00 Uhr
Mittwoch 13:00 bis 15:00 Uhr

Das ASPA ist überwiegend zuständig für Studierende an der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften, der Philosophischen Fakultät und der Theologischen Fakultät.

Zentrale Studienberatung

Sprechzeiten:
Beratungen finden persönlich, telefonisch und via Zoom statt. Terminvereinbarungen erfolgen telefonisch unter 03641 9-411 111 (Mo bis Fr von 9 bis 11 Uhr) oder außerhalb dieser Sprechzeit unter 03641 9-411 200. Zudem können Sie den Service-Desk nutzen.

Beratungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9:00 bis 12:20 Uhr, am Dienstag von 14:00 bis 18:00 Uhr sowie am Mittwoch und Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr.

Ihre Fragen können Sie auch in unseren offenen Runden – der Online-Gruppen-Beratungen – stellen.

Videochat: Zum Videochat – Zoom Videochat ZeitenMontag bis Freitag von 12.30 bis 13:00 Uhr Passwort ZSB2020 Datenschutzhinweisepdf, 126 kb

Studierenden-Service-Zentrum

Öffnungszeiten:
ACHTUNG:
Am Freitag, 06.12.2024 ist das SSZ (incl. thoska-Büro) aufgrund einer Dezernatsveranstaltung geschlossen.
Bitte nutzen Sie gern den Service-Desk.

Info-Tresen:
Montag 10 - 12 Uhr
Dienstag 13 - 15 Uhr
Mittwoch 10 - 12 Uhr
Donnerstag 13 - 15 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Kontaktlose Bearbeitung Ihrer Anliegen im Service-Desk unter
www.uni-jena.de/service-ssz
oder auch postalisch.

Telefonsprechstunde:
Montag bis Freitag
jeweils 09 - 11 Uhr.

Postanschrift:
Universität Jena
Studierenden-Service-Zentrum
07737 Jena

Internationales Büro - Internationale Studierende und Studieninteressierte

Universitätshauptgebäude
Fürstengraben 1
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link