
Das Institut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Studien ist eines der führenden Institute seiner Art in Deutschland mit zahlreichen und vielfältigen internationalen Kooperationen. Es zeichnet sich sowohl durch die Breite seines Angebotes als auch durch die hohen Standards in seinen forschungs- und anwendungsorientierten Schwerpunktbereichen aus. Hierzu gehören insbesondere die Befassung mit Fragen des Zweitspracherwerbs in der "Arbeitsstelle Deutsch als Zweitsprache" und mit Fragen der Lehrmaterialentwicklung in der "Arbeitsstelle für Lehrwerkforschung und Materialentwicklung (ALM)". Seinen Studierenden bietet das Institut eine produktive Kombination aus wissenschaftlichen und praxisbezogenen Inhalten, eine anregende Studienatmosphäre mit Kommilitoninnen und Kommilitonen aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen, ein umfangreiches Betreuungsangebot und eine Infrastruktur mit kurzen Wegen.
-
Hochschulzugangsberechtigung
Für die Aufnahme des Studienganges ist das Vorliegen einer Hochschulzugangsberechtigung wie die Allgemeine Hochschulreife (=Abitur) notwendig.
Weitere Informationen zu Hochschulzugangsberechtigungen finden Sie hier.
-
Sprachanforderungen
Englisch und eine weitere moderne Fremdsprache (A2-Niveau); Nachweis bis spätestens zur Anmeldung der Bachelor-Arbeit
Telefonsprechzeiten:
Montag und Freitag 9:00 bis 11:00 Uhr
Mittwoch 13:00 bis 15:00 Uhr
Das ASPA ist überwiegend zuständig für Studierende an der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften, der Philosophischen Fakultät und der Theologischen Fakultät.
Beratungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9:00 bis 12:20 Uhr, am Dienstag von 14:00 bis 18:00 Uhr sowie am Mittwoch und Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr.
Ihre Fragen können Sie auch in unseren offenen Runden – der Online-Gruppen-Beratungen – stellen.
Montag 10 - 12 Uhr
Dienstag 13 - 15 Uhr
Mittwoch 10 - 12 Uhr
Donnerstag 13 - 15 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Kontaktlose Bearbeitung Ihrer Anliegen im Service-Desk unter
www.uni-jena.de/service-ssz
oder auch postalisch.
Telefonsprechstunde:
Montag bis Freitag
jeweils 09 - 11 Uhr.
Studierenden-Service-Zentrum
07737 Jena