Studierende im Fromannschen Anwesen

Indogermanistik

Studieninformationen
Studierende im Fromannschen Anwesen
Foto: Sebastian Reuter
Eckdaten
Studienabschluss
Bachelor of Arts
Abschlusszusatz
Ergänzungsfach im Mehrfach-Bachelor
Zulassung
zulassungsfrei (ohne NC)
Regelstudienzeit
6 Semester
Credits/ECTS
60
Lehrsprache
Deutsch
Gebühr/Entgelt
keine
Semesterbeitrag
272,80 €
Studienbeginn
Wintersemester
Teilzeit möglich
ja
zuständige Einrichtungen
Philosophische Fakultät
Institut für Orientalistik, Indogermanistik, Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie
Bewerbung & Fristen

Inhalt des Studiums

Die Indogermanistik untersucht Entwicklungen und Zusammenhänge der indogermanischen Sprachfamilie, zu der die meisten der heute gesprochenen Sprachen Europas und eine Reihe von asiatischen Sprachen gehören. Damit ist die Indogermanistik ein ideales Kern- und Ergänzungsfach für alle, die sich einerseits für Sprachentwicklung und Sprachvergleich bis in die Gegenwart interessieren, andererseits das Schrifttum, die Kultur und Religion alter Völker von den Kelten oder Germanen bis zu den Indern oder Hethitern näher kennen lernen wollen.

Im Bachelor-Studium werden die Methoden und Anwendungsbereiche der allgemeinen und historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft sowie der Altertumskunde vorgestellt und bei der intensiven Beschäftigung mit einzelnen alten Sprachen in der Praxis angewendet. Das Studium der Indogermanistik als Ergänzungsfach setzt sich aus Methoden- und Sprachmodulen zusammen und besteht aus philologisch-kulturwissenschaftlichen und linguistischen Modulen.

Aufbau​

Mehr-Fach-Bachelor
Mehr-Fach-Bachelor
Grafik: Sophie Bartholome (Universität Jena)

Der Bachelor ist der erste berufsqualifizierende Abschluss. Die Regelstudienzeit beträgt insgesamt sechs Semester, in denen verschiedene Lehrveranstaltungsformen (z. B. Seminare, Vorlesungen oder Übungen) zu den einzelnen Modulen angeboten werden.

Ein Mehr-Fach-Bachelor besteht aus einem Kernfach mit 120 Leistungspunkten (Abkürzung: LP / 1 LP = 30 Zeitstunden für Präsenzzeit, Vor- und Nachbereitung, Lernen und Prüfungsleistungen) und einem Ergänzungsfach mit 60 LP.

Warum Jena?

  • Der Lehrstuhl für Indogermanistik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist einer der wenigen Lehrstühle in Deutschland, der den gesamten Studiengang in seiner vollen Breite (vom Bachelorkernfach und -ergänzungsfach bis hin zum konsekutiven Masterstudiengang Indogermanistik) anbietet. Dies und die intensive Forschungsarbeit in mehreren Projekten ermöglicht Ihnen den direkten Einblick in die wissenschaftliche Arbeit.
  • Ein besonderer Schwerpunkt der Jenaer Indogermanistik liegt im intensiven Austausch mit der synchronen Sprachwissenschaft, die auch in der Lehre einen hohen Stellenwert hat.

Studium – und dann?

Mögliche Berufsfelder:

  • Kulturwissenschaft und Wissenschaftsvermittlung
  • Medien (Verlagswesen, Journalistik)
  • Erwachsenenbildung
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Kulturtourismus

Weiterführende Master-Studiengänge an unserer Universität

  1. Bildung - Kultur - Anthropologie Master of Arts
    • Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften
  2. Indogermanistik Master of Arts
    • Philosophische Fakultät
Alle Studienmöglichkeiten

Welche persönlichen Voraussetzungen sollte ich mitbringen?

Sie sollten sich für alte Sprachen und fremde Kulturen interessieren. Sie müssen im Lauf Ihres Studiums eine Reihe von Einzelsprachen erlernen und sich dabei theoretische Fragestellungen der Linguistik ebenso wie die Rekonstruktionstechnik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft erarbeiten.

Zugangsvoraussetzungen

  • Hochschulzugangsberechtigung

    Für die Aufnahme des Studienganges ist das Vorliegen einer Hochschulzugangsberechtigung wie die Allgemeine Hochschulreife (=Abitur) notwendig.

    Weitere Informationen zu Hochschulzugangsberechtigungen finden Sie hier.

  • Sprachanforderungen

    Latinum oder Graecum; Nachweis bis zum Ende des 4. Fachsemesters

Kontakte

Studienfachberatung - Dr. Matilde Serangeli

Öffnungszeiten:
nach Vereinbarung

Studienfachberatung - Prof. Dr. Martin Joachim Kümmel

Öffnungszeiten:
nach Vereinbarung

Akademisches Studien- und Prüfungsamt

Öffnungszeiten:
Bitte kontaktieren Sie uns über den Service-Desk oder telefonisch.

Telefonsprechzeiten:
Montag und Freitag 9:00 bis 11:00 Uhr
Mittwoch 13:00 bis 15:00 Uhr

Das ASPA ist überwiegend zuständig für Studierende an der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften, der Philosophischen Fakultät und der Theologischen Fakultät.

Zentrale Studienberatung

Sprechzeiten:
Beratungen finden persönlich, telefonisch und via Zoom statt. Terminvereinbarungen erfolgen telefonisch unter 03641 9-411 111 (Mo bis Fr von 9 bis 11 Uhr) oder außerhalb dieser Sprechzeit unter 03641 9-411 200. Zudem können Sie den Service-Desk nutzen.

Beratungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9:00 bis 12:20 Uhr, am Dienstag von 14:00 bis 18:00 Uhr sowie am Mittwoch und Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr.

Ihre Fragen können Sie auch in unseren offenen Runden – der Online-Gruppen-Beratungen – stellen.

Videochat: Zum Zoom – Videochat Videochat ZeitenMontag bis Freitag von 12.30 bis 13:00 Uhr Passwort ZSB2020 Datenschutzhinweisepdf, 172 kb

Studierenden-Service-Zentrum

Öffnungszeiten:
Info-Tresen:
Montag 10 - 12 Uhr
Dienstag 13 - 15 Uhr
Mittwoch 10 - 12 Uhr
Donnerstag 13 - 15 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Kontaktlose Bearbeitung Ihrer Anliegen im Service-Desk unter
www.uni-jena.de/service-ssz
oder auch postalisch.

Telefonsprechstunde:
Montag bis Freitag
jeweils 09 - 11 Uhr.

Postanschrift:
Universität Jena
Studierenden-Service-Zentrum
07737 Jena

Internationales Büro - Internationale Studierende und Studieninteressierte

Universitätshauptgebäude
Fürstengraben 1
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link