Symbole der Weltreligionen

Religionswissenschaft: Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart

Was genau sind Religionen? Welche Dynamik geht von ihnen aus? Und welche Vorstellungen haben sie von Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit? Wenn Sie sich für diese Fragen interessieren, dann sind Sie hier genau richtig!​
Symbole der Weltreligionen
Foto: Barbara Mack/Pixabay
Eckdaten
Studienabschluss
Bachelor of Arts
Abschlusszusatz
Kernfach im Mehrfach-Bachelor
Zulassung
zulassungsfrei (ohne NC)
Regelstudienzeit
6 Semester
Credits/ECTS
120
Lehrsprache
Deutsch
Gebühr/Entgelt
keine
Semesterbeitrag
272,80 €
Studienbeginn
Wintersemester, Sommersemester
Teilzeit möglich
ja
zuständige Einrichtungen
Theologische Fakultät
Lehrstuhl für Religionswissenschaft
Bewerbung & Fristen

Inhalt des Studiums

Mehr als nur Götter, Geister und höhere Wesen!

Weltreligionen sind unsere alltäglichen Begleiter – manchmal stark präsent durch Symbole wie Kreuz, Kippa oder Kopftuch, manchmal unscheinbarer durch feste Bräuche und Denkweisen.

Im Bachelor-Studiengang »Religionswissenschaft« gehen Sie vor allem den großen fünf Religionen auf die Spur: Judentum, Christentum, Islam, Buddhismus und Hinduismus. Sie erforschen, woran Menschen glaub(t)en und inwieweit Religionen Kulturen sowie die Gesellschaft beeinflussen. Aber auch kleinere Religionen stehen im Mittelpunkt.

Langweilig wird es dabei auf keinen Fall! Denn hinter jeder Religion verbirgt sich eine Vielfalt eigener Kosmologien und unterschiedliche Vorstellungen von der Stellung des Menschen in der Welt, von ethischen Grundsätzen, vom Sinn des Lebens und vom Diesseits sowie Jenseits.

Klar, spielen dabei auch die unterschiedlichen Rituale, heiligen Schriften, Bauten und Malereien eine enorme Rolle: Sie werden genauer unter die Lupe genommen, um Gemeinsamkeiten und auch Unterschiede ausfindig zu machen.

Die Religionswissenschaft als interdisziplinär angelegte Wissenschaft erforscht die religiösen Traditionen der Vergangenheit und Gegenwart, ihr historisches Werden sowie Vergehen und Neuentstehen – und bedient sich dabei qualitativer als auch quantitativer Methoden.

Aufbau

Mehr-Fach-Bachelor
Mehr-Fach-Bachelor
Grafik: Sophie Bartholome (Universität Jena)

Der Bachelor ist der erste berufsqualifizierende Abschluss. Die Regelstudienzeit beträgt insgesamt sechs Semester, in denen verschiedene Lehrveranstaltungsformen (z. B. Seminare, Vorlesungen oder Übungen) zu den einzelnen Modulen angeboten werden.

Ein Mehr-Fach-Bachelor besteht aus einem Kernfach mit 120 Leistungspunkten
(Abkürzung: LP / 1 LP = 30 Zeitstunden für Präsenzzeit, Vor- und Nachbereitung, Lernen und Prüfungsleistungen) und einem Ergänzungsfach mit 60 LP.

Das Kernfach »Religionswissenschaft: Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart« kann mit allen an der Universität Jena angebotenen Ergänzungsfächern kombiniert werden und ist für Angehörige aller Religionen und Konfessionen wie auch für areligiöse Studierende offen.

So könnte Ihr Studium aussehen

In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen beispielhaft einen möglichen Studienaufbau im Kernfach »Religionswissenschaft«: 

Semester Module
1 Einführung in die Religionswissenschaft
(10 LP)
Antikes Christentum: Jesus und die Jesusbewegung
im 1. Jh.
(10 LP)
Spezielle Religionsgeschichte I: Judentum
(10 LP)
2 Spezielle Religionsgeschichte II: Christentum
(10 LP)
3 Spezielle Religionsgeschichte III: Islam
(10 LP)
Beginn und Zielausrichtungen von Religionen
(10 LP)
 
4 Spezielle Religionsgeschichte IV: Regionenbezogene Religionsgeschichte und interreligiöse Beziehungen
(10 LP)
Umwelt, Natur und Ethik
(10 LP)
 
5 Praktikum
(10 LP)
Expression und Vermittlung als Thema der Weltreligionen
(10 LP)
 
6 Bachelor-Arbeit
(10 LP)
Spezielle Religionsgeschichte VI: Buddhismus
(10 LP)
 

Abkürzung: LP = Leistungspunkte

Detailliertere Informationen finden Sie im Modulkatalog zum StudiengangExterner Link.

Warum Jena?

  • Exzellente Lehre: umfassende historische Grundausbildung, individuelle Schwerpunktsetzung bei vielfältigen Wahlmöglichkeiten und ein ins Studium integriertes Praktikum
  • Konzentration auf religionsübergreifende Themenfelder: z. B. Alltagsleben, Jenseitsvorstellungen, Körperverständnis (Gesundheit, Essen, Körpersymbolik usw.) sowie ethische Fragestellungen und die gegenseitige Einflussnahme von Religion und Gesellschaft (Religion und Kunst/Musik/Literatur sowie Religion und Gender)
  • Gutes Betreuungsverhältnis: internationale Religionsexperten/-innen sind direkt vor Ort und stehen für Fragen zur Verfügung
  • Grenzenlose Möglichkeiten: Erleben Sie Internationalität! Die Universität zieht mit attraktiven Bedingungen Studierende sowie Wissenschaftler/-innen aus aller Welt an und prägt Jenas Charakter als zukunftsorientierte und weltoffene Stadt – das sind ideale Voraussetzungen für internationale Studieninteressiertemp4, 57 mb.
  • Auslandsabenteuer: weltweites Netz von Partneruniversitäten, z. B. mit den Universitäten von Sao Bento (Brasilien), Stellenbosch (Südafrika) oder Sibiu-Hermannstadt (Rumänien)

Studium – und dann?

Mögliche Berufsfelder:

  • Lebensberatung / Lebenshilfe, Migrationsberatung oder Erwachsenenbildung
  • Journalismus, Öffentlichkeitsarbeit oder Verlagswesen
  • Mediation
  • Berater in wirtschaftlichen und unternehmerischen Bereichen
  • Tourismusbranche
  • Friedens- und Konfliktforschung

Weiterführende Master-Studiengänge an unserer Universität

  1. Bildung - Kultur - Anthropologie Master of Arts
    • Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften
  2. Südosteuropastudien Master of Arts
    • Philosophische Fakultät
Alle Studienmöglichkeiten

Welche persönlichen Voraussetzungen sollte ich mitbringen?

  • Kenntnisse über die Religionen der Welt und ihre ethischen Vorstellungen 
  • Interesse an religionswissenschaftlichen Fragestellungen und gelebten Traditionen
  • Sensibilität für Religionsprobleme einer multireligiösen Gesellschaft

Das Fach »Religionswissenschaft: Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart« ist für Angehörige aller Religionen und Konfessionen wie auch für areligiöse Studierende offen.

Zugangsvoraussetzungen

  • Hochschulzugangsberechtigung

    Für die Aufnahme des Studienganges ist das Vorliegen einer Hochschulzugangsberechtigung wie die Allgemeine Hochschulreife (=Abitur) notwendig.

    Weitere Informationen zu Hochschulzugangsberechtigungen finden Sie hier.

  • Sprachanforderungen

    Englischkenntnisse erforderlich; eine weitere moderne oder klassische Fremdsprache empfohlen; Nachweis bis spätestens zur Anmeldung der Bachelor-Arbeit

Kontakte

Studienfachberatung - Tommy Drexel
Studienfachberatung - Prof. Dr. Dr. Bertram Schmitz
Akademisches Studien- und Prüfungsamt

Öffnungszeiten:
Bitte kontaktieren Sie uns über den Service-Desk oder telefonisch.

Telefonsprechzeiten:
Montag und Freitag 9:00 bis 11:00 Uhr
Mittwoch 13:00 bis 15:00 Uhr

Das ASPA ist überwiegend zuständig für Studierende an der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften, der Philosophischen Fakultät und der Theologischen Fakultät.

Zentrale Studienberatung

Sprechzeiten:
Beratungen finden persönlich, telefonisch und via Zoom statt. Terminvereinbarungen erfolgen telefonisch unter 03641 9-411 111 (Mo bis Fr von 9 bis 11 Uhr) oder außerhalb dieser Sprechzeit unter 03641 9-411 200. Zudem können Sie den Service-Desk nutzen.

Beratungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9:00 bis 12:20 Uhr, am Dienstag von 14:00 bis 18:00 Uhr sowie am Mittwoch und Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr.

Ihre Fragen können Sie auch in unseren offenen Runden – der Online-Gruppen-Beratungen – stellen.

Videochat: Zum Zoom – Videochat Videochat ZeitenMontag bis Freitag von 12.30 bis 13:00 Uhr Passwort ZSB2020 Datenschutzhinweisepdf, 172 kb

Studierenden-Service-Zentrum

Öffnungszeiten:
Info-Tresen:
Montag 10 - 12 Uhr
Dienstag 13 - 15 Uhr
Mittwoch 10 - 12 Uhr
Donnerstag 13 - 15 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Kontaktlose Bearbeitung Ihrer Anliegen im Service-Desk unter
www.uni-jena.de/service-ssz
oder auch postalisch.

Telefonsprechstunde:
Montag bis Freitag
jeweils 09 - 11 Uhr.

Postanschrift:
Universität Jena
Studierenden-Service-Zentrum
07737 Jena

Internationales Büro - Internationale Studierende und Studieninteressierte

Universitätshauptgebäude
Fürstengraben 1
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link