
Welche Auswirkungen haben Eingriffe des Menschen auf die Natur? Wie können Umweltprobleme eingedämmt und Altlasten beseitigt werden? Wenn Sie sich für diese Fragen interessieren, dann sind Sie hier genau richtig!
Unterricht im Labor
Eckdaten
Regelstudienzeit
6 Semester
Credits/ECTS
180
Lehrsprache
Deutsch
Gebühr/Entgelt
keine
Semesterbeitrag
266,10 €
Studienbeginn
Wintersemester
Teilzeit möglich
ja
zuständige Einrichtungen
Bewerbung & Fristen
Mögliche Berufsfelder für Absolventen/-innen
- Wasserwirtschafts-, Stadtplanungs- und Umweltämter
- Ingenieurbüros für Baugrunduntersuchungen, Hydrogeologie, Altlastensanierung
- Erdöl- und Erdgasindustrie, Rohstoffversorgung
- Forschungskoordination / Forschungseinrichtungen
- Öffentlichkeitsarbeit, Museen, Geoparks
-
Hochschulzugangsberechtigung
-
Für die Aufnahme des Studienganges ist das Vorliegen einer Hochschulzugangsberechtigung wie die Allgemeine Hochschulreife (=Abitur) notwendig.
Weitere Informationen zu Hochschulzugangsberechtigungen finden Sie hier.
-
Sprachanforderungen
-
Gute Kenntnisse der englischen Sprache erwünscht.
Studienfachberatung - Dr. Dirk Merten
Raum H118
Burgweg 11
07749 Jena
Studienfachberatung - Prof. Dr. Kai Uwe Totsche
Burgweg 11
07743 Jena
Öffnungszeiten:
nach Vereinbarung und siehe Homepage des Instituts
Prüfungsamt der Chemisch-Geowissenschaftlichen Fakultät
Fachschaft Geowissenschaften
Burgweg 11
07749 Jena
Zentrale Studienberatung
Universitätshauptgebäude / SSZ
Fürstengraben 1
07743 Jena
Sprechzeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9:00 bis 12:20 Uhr, am Dienstag von 14:00 bis 18:00 Uhr sowie am Mittwoch und Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr.
Beratungen finden aktuell persönlich, telefonisch und als individuelle Video-Beratungen statt. Terminvereinbarungen erfolgen telefonisch oder über den Service-Desk.
Zudem können Sie Ihre Fragen auch in unseren offenen Runden – der Online-Gruppen-Beratungen – stellen.
Beratungen finden aktuell persönlich, telefonisch und als individuelle Video-Beratungen statt. Terminvereinbarungen erfolgen telefonisch oder über den Service-Desk.
Zudem können Sie Ihre Fragen auch in unseren offenen Runden – der Online-Gruppen-Beratungen – stellen.
Videochat:

Montag bis Freitag von 12.30 bis 13:00 Uhr

ZSB2020
Studierenden-Service-Zentrum
Universitätshauptgebäude, Raum E065
Fürstengraben 1
07743 Jena
Öffnungszeiten:
Der SSZ-Infotresen ist wie folgt geöffnet:
Montag 10 - 12 Uhr
Dienstag 13 - 15 Uhr
Mittwoch 10 - 12 Uhr
Donnerstag 13 - 15 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ist Ihr Anliegen auch auf andere Weise als durch persönlichen Kontakt erledigbar, erreichen Sie uns vorzugsweise im Service-Desk unter
www.uni-jena.de/service-ssz
oder auch postalisch.
Darüber hinaus stehen wir Ihnen am Telefon (03641-9411111) wie folgt zur Verfügung:
Montag bis Freitag
jeweils 09 - 11 Uhr.
Montag 10 - 12 Uhr
Dienstag 13 - 15 Uhr
Mittwoch 10 - 12 Uhr
Donnerstag 13 - 15 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ist Ihr Anliegen auch auf andere Weise als durch persönlichen Kontakt erledigbar, erreichen Sie uns vorzugsweise im Service-Desk unter
www.uni-jena.de/service-ssz
oder auch postalisch.
Darüber hinaus stehen wir Ihnen am Telefon (03641-9411111) wie folgt zur Verfügung:
Montag bis Freitag
jeweils 09 - 11 Uhr.
Postanschrift:
Universität Jena
Studierenden-Service-Zentrum
07737 Jena
Studierenden-Service-Zentrum
07737 Jena
Internationales Büro - Auslandsaufenthalte für Studierende