
Wie können Virenprogramme weiterentwickelt werden? Was ist eigentlich ein Binärbaum? Und wie können Systeme hard- und software-technisch realisiert werden? Wenn Sie sich für diese Fragen interessieren, dann sind Sie hier genau richtig!
Student am Laptop
Eckdaten
Regelstudienzeit
6 Semester
Credits/ECTS
180
Lehrsprache
Deutsch
Gebühr/Entgelt
keine
Semesterbeitrag
266,10 €
Studienbeginn
Wintersemester
Teilzeit möglich
ja
zuständige Einrichtungen
Bewerbung & Fristen
Detailliertere Informationen finden Sie im Modulkatalog zum Studiengang.
- Enge Kooperationen: Das Institut für Informatik pflegt enge personelle und inhaltliche Kooperationen sowohl mit Firmen des High-Tech-Bereichs in Jena, Thüringen und Deutschland als auch mit weltweit agierenden Firmen. Darüber hinaus gibt es Kooperationen mit außeruniversitären industrienahen Forschungsinstituten in und um Jena.
- Traditionsreich: Ein kurzer Ausflug in die Geschichte! Schon der Logiker und Entwickler erster formaler Sprachen Gottlob Frege lehrte an der Uni Jena – unterstützt wurde er dabei von Physiker Ernst Abbe. Übrigens: Der erste Computer der ehemaligen DDR, die Optik-Rechenmaschine (kurz: OPREMA), ist 1955 vom VEB Carl Zeiss Jena errichtet worden. Basierend auf dieser Historie bekam unsere Universität später im vereinigten Deutschland ein eigenes Institut für Informatik.
- Exzellente Forschung: Forschungsschwerpunkte der Theoretischen Informatik in Jena sind Algorithmen und Datenstrukturen, sowie Logik und Komplexitätstheorie. Die Forschung im Bereich Logik und Komplexitätstheorie zielt mehr auf die Grundlagen der Informatik. Die theoretische Informatik in Jena ist national und international in verschiedenen Forschungsprojekten aktiv.
-
Hochschulzugangsberechtigung
-
Für die Aufnahme des Studienganges ist das Vorliegen einer Hochschulzugangsberechtigung wie die Allgemeine Hochschulreife (=Abitur) notwendig.
Weitere Informationen zu Hochschulzugangsberechtigungen finden Sie hier.
Studienfachberatung - Dr. Jörg Vogel
Raum 3314
Ernst-Abbe-Platz 2
07743 Jena
Studien- und Prüfungsamt der Fakultät für Mathematik und Informatik
Raum 3329
Ernst-Abbe-Platz 2
07743 Jena
Öffnungszeiten:
siehe Homepage des Prüfungsamts
Postanschrift:
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Fakultät für Mathematik und Informatik
Studien- und Prüfungsamt
Ernst-Abbe-Platz 2
07743 Jena
Fakultät für Mathematik und Informatik
Studien- und Prüfungsamt
Ernst-Abbe-Platz 2
07743 Jena
Tutor - Jonathan Schäfer
Fachschaft Informatik
Raum 3227
Ernst-Abbe-Platz 2
07743 Jena
Zentrale Studienberatung
Universitätshauptgebäude / SSZ
Fürstengraben 1
07743 Jena
Sprechzeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9:00 bis 12:20 Uhr, am Dienstag von 14:00 bis 18:00 Uhr sowie am Mittwoch und Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr.
Beratungen finden aktuell persönlich, telefonisch und als individuelle Video-Beratungen statt. Terminvereinbarungen erfolgen telefonisch oder über den Service-Desk.
Zudem können Sie Ihre Fragen auch in unseren offenen Runden – der Online-Gruppen-Beratungen – stellen.
Beratungen finden aktuell persönlich, telefonisch und als individuelle Video-Beratungen statt. Terminvereinbarungen erfolgen telefonisch oder über den Service-Desk.
Zudem können Sie Ihre Fragen auch in unseren offenen Runden – der Online-Gruppen-Beratungen – stellen.
Videochat:

Montag bis Freitag von 12.30 bis 13:00 Uhr

ZSB2020
Studierenden-Service-Zentrum
Universitätshauptgebäude, Raum E065
Fürstengraben 1
07743 Jena
Öffnungszeiten:
Der SSZ-Infotresen ist wie folgt geöffnet:
Montag 10 - 12 Uhr
Dienstag 13 - 15 Uhr
Mittwoch 10 - 12 Uhr
Donnerstag 13 - 15 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
ACHTUNG:
Am Donnerstag, 30.06.2022 ist der SSZ-Infotresen (einschließlich des thoska-Büros) aufgrund einer Dezernatsveranstaltung geschlossen. Es findet auch keine Telefonsprechstunde statt.
Ist Ihr Anliegen auch auf andere Weise als durch persönlichen Kontakt erledigbar, erreichen Sie uns vorzugsweise im Service-Desk unter
www.uni-jena.de/service-ssz
oder auch postalisch.
Darüber hinaus stehen wir Ihnen am Telefon (03641-9411111) wie folgt zur Verfügung:
Montag bis Freitag
jeweils 09 - 11 Uhr.
Montag 10 - 12 Uhr
Dienstag 13 - 15 Uhr
Mittwoch 10 - 12 Uhr
Donnerstag 13 - 15 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
ACHTUNG:
Am Donnerstag, 30.06.2022 ist der SSZ-Infotresen (einschließlich des thoska-Büros) aufgrund einer Dezernatsveranstaltung geschlossen. Es findet auch keine Telefonsprechstunde statt.
Ist Ihr Anliegen auch auf andere Weise als durch persönlichen Kontakt erledigbar, erreichen Sie uns vorzugsweise im Service-Desk unter
www.uni-jena.de/service-ssz
oder auch postalisch.
Darüber hinaus stehen wir Ihnen am Telefon (03641-9411111) wie folgt zur Verfügung:
Montag bis Freitag
jeweils 09 - 11 Uhr.
Postanschrift:
Universität Jena
Studierenden-Service-Zentrum
07737 Jena
Studierenden-Service-Zentrum
07737 Jena
Internationales Büro - Auslandsaufenthalte für Studierende