Student liest in der Bibliothek

Geschichte

Student liest in der Bibliothek
Foto: stock.adobe.com
Eckdaten
Studienabschluss
Erweiterungsprüfung/Prüfung in einem weiteren Fach Regelschule
Studienform
berufsbegleitend
Regelstudienzeit
6 Semester
Credits/ECTS
60
Lehrsprache
Deutsch
Gebühr/Entgelt
keine
Semesterbeitrag
272,80 €
Studienbeginn
Wintersemester, Sommersemester
Teilzeit möglich
nein
zuständige Einrichtung
Bewerbung & Fristen

Inhalt des Studiums

Die Geschichtswissenschaft thematisiert das menschliche Handeln, Verhalten und Denken unter sich verändernden natürlichen, gesellschaftlichen und zeitlichen Bedingungen. Sie umschließt deshalb auch Themen, die Gegenstand anderer Disziplinen sind, wie zum Beispiel politische Abläufe und Theorien, soziale Strukturen, ökonomische Prozesse und Rechtsverhältnisse. Im ersten Teil des Studiums stehen Grundkenntnisse in der allgemeinen Geschichte, Einblicke in die verschiedenen Epochen (Alte, Mittelalterliche, Neuere Geschichte und Geschichte des 20. Jahrhunderts) und der wissenschaftliche Umgang mit der Vergangenheit im Mittelpunkt. Nach dem Praxissemester erwerben Sie durch die Anwendung der wissenschaftlichen Methodik vertiefte Kenntnisse in allen Epochen, zugleich haben Sie die Möglichkeit, epochen- und regionenspezifische Schwerpunkte zu setzen.

Aufbau

Durch die Erweiterungsprüfung kann für alle grundständigen Lehramtsfächer (außer Kunst, Musik und Katholische Religionslehre) die Lehramtsbefähigung in einem zusätzlichen Fach (Erweiterungsfach) erworben werden.

Für die Zulassung zum Erweiterungsstudium wird die bestandene Erste Staatsprüfung für das Lehramt vorausgesetzt. Mit dem Studium des zusätzlichen Erweiterungsfaches kann jedoch bereits begonnen werden, wenn mindestens 170 Leistungspunkte aus dem grundständigen Lehramtsstudium an der Universität Jena nachgewiesen werden können und das Praxissemester absolviert wurde. In diesem Fall ist ein Doppelstudium für das entsprechende Fach zu beantragen.

Das Eingangspraktikum und das Praxissemester entfallen für das zusätzliche Fach. Des Weiteren muss keine wissenschaftliche Hausarbeit (Abschlussarbeit) geschrieben werden.

Besonderheiten in Jena

Das Historische Institut der Uni Jena ist eines der führenden Institute seiner Art in Deutschland mit vielfältigen internationalen Kooperationen. Es sieht sich der Einheit von Forschung und Lehre verpflichtet und richtet seine Studiengänge an der forschungsorientierten Vermittlung historischen Denkens und historischer Arbeitsweisen mit besonderen Schwerpunkten in der Epoche um 1800 sowie der Zeitgeschichte in ihren jeweiligen europäischen und transatlantischen Kontexten aus. Dabei strebt es in der Lehre nach einem hohen Maß an Selbstreflexion historischer Bildung in einer flexiblen, leistungsorientierten Ausbildung mit weiten Perspektiven in Schuldienst und Erwachsenenbildung, Medien und Wissenschaft.

Aussichten

Die Aussichten für Lehrer sind derzeit eher günstig, jedoch regional und je nach Schulart und -fach unterschiedlich.

Der in Thüringen abgelegte Lehramtsabschluss wird in allen anderen Bundesländern auf Antrag beim jeweiligen Kultusministerium anerkannt. Sie können sich sowohl für den Vorbereitungsdienst (Referendariat) als auch um die Einstellung in den Schuldienst (nach Abschluss der Zweiten Staatsprüfung) bei den Kultusministerien anderer Bundesländer bewerben. Genauere Auskünfte dazu erhalten Sie beim jeweiligen Kultusministerium.

Persönliche Voraussetzungen

Sie sollten im Rahmen der Schulausbildung grundlegende Kenntnisse der Geschichte erworben haben. Weiterhin sollten Sie Interesse an der Analyse komplexer politischer, sozialer und kultureller Probleme der Vergangenheit sowie Kenntnisse und Fähigkeiten aus sozial-, kultur- und geisteswissenschaftlichen Schulfächern mitbringen und ein hohes Lesepensum nicht scheuen.

Zugangsvoraussetzungen

  • Einschreibung in das Erweiterungsstudium

    Zur Einschreibung in das Erweiterungsstudium (postgradual) an der Uni Jena kann zugelassen werden,

    • wer die Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Regelschulen bestanden hat;
    • wer die Erste Staatsprüfung für das Lehramt für Förderpädagogik bestanden hat;
    • wer über einen Hochschulabschluss als Diplomlehrer verfügt und im Thüringer Schuldienst an der Regelschule tätig ist;
    • wer als Lehramtsstudierender [der Uni Jena] bereits das Praxissemester absolviert hat und mindestens 170 LP aus dem grundständigen Lehramtsstudiengang nachweisen kann („Jenaer Modell“) bzw. die Zwischenprüfung erfolgreich bestanden hat;
    • wer eine Prüfung bestanden hat, die vom Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport als gleichwertig anerkannt wurde (nähere Informationen dazu erhalten Sie beim zuständigen Ministerium).

    Interessenten mit einer Ersten Staatsprüfung oder einem lehramtsbezogenen Bachelor- und Master-Hochschulabschluss aus anderen Bundesländern benötigen eine Gleichwertigkeitsanerkennung des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport.

  • Anmeldung Erweiterungsprüfung

    Um sich für die Erweiterungsprüfung beim Landesprüfungsamt für Lehrämter [Außenstelle Jena] anmelden zu können, müssen folgende Punkte erfüllt sein:

    • erfolgreich abgelegte Erste Staatsprüfung oder Tätigkeit als Lehrer an einer Thüringer Regelschule,
    • Nachweis der erbrachten 45 Leistungspunkte in den vorgesehenen Modulen,
    • Nachweis des erfolgreichen Selbststudiums: Hierfür ist eine Bescheinigung des Faches vorzulegen, dass neben den laut Studienordnung zu belegenden Modulen weitere Inhalte des Fachs im Selbststudium angeeignet wurden. Es wird die Teilnahme an zusätzlichen Modulen bzw. frei wählbaren Lehrveranstaltungen des Faches Geschichte empfohlen, die einem Gesamtumfang von 20 Leistungspunkten entsprächen und durch Teilnahmescheine nachgewiesen werden kann. Die Bescheinigung für das Landesprüfungsamt wird durch den Studienfachberater ausgestellt.

    Die Erweiterungsprüfung selbst besteht aus drei Vorbereitungsmodulen (15 LP) und den dazugehörigen drei Prüfungen: einer schriftlichen und einer mündlichen in den Fachwissenschaften und einer mündlichen im Bereich der Fachdidaktik.

Bewerbungsunterlagen

  • Lebenslauf

    Den Lebenslauf sollten Sie in tabellarischer Form verfassen. Er sollte die Daten Ihres schulischen und bisherigen akademischen Werdegangs enthalten.

  • Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung

    Es handelt sich hier i.d.R. um das Abiturzeugnis. Sollten sie kein Abiturzeugnis besitzen, laden Sie im Bewerbungssystem bitte das Schulzeugnis hoch, das Sie zum Studium an einer Hochschule berechtigt.

  • Zeugnis des ersten Hochschulabschlusses

    Hierbei ist der Nachweis des Hochschulabschlusses wichtig, mit dem Sie sich um Zulassung zum weiterbildenden Studium bewerben möchten. Bitte reichen Sie sowohl die Zeugnisurkunde als auch die Notenübersicht als beglaubigte Kopie ein.

Studienfachberatung - Dr. Christoph Hänel
Akademisches Studien- und Prüfungsamt

Öffnungszeiten:
Bitte kontaktieren Sie uns über den Service-Desk oder telefonisch.

Telefonsprechzeiten:
Montag und Freitag 9:00 bis 11:00 Uhr
Mittwoch 13:00 bis 15:00 Uhr

Das ASPA ist überwiegend zuständig für Studierende an der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften, der Philosophischen Fakultät und der Theologischen Fakultät.

Weiterbildung

Öffnungszeiten:
INFO-TRESEN im SSZ:
Montag, Mittwoch, Freitag
10 - 12 Uhr
Dienstag, Donnerstag
13 - 15 Uhr

TELEFON-HOTLINE:
Montag - Freitag
09 - 11 Uhr


Kontaktlose Bearbeitung Ihrer Anliegen im Service-Desk unter www.uni-jena.de/service-wtb oder auch postalisch.

Postanschrift:
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Dezernat 1 - Studierende
Bereich Weiterbildung
Fürstengraben 1
07737 Jena

Zentrale Studienberatung

Sprechzeiten:
Beratungen finden persönlich, telefonisch und via Zoom statt. Terminvereinbarungen erfolgen telefonisch unter 03641 9-411 111 (Mo bis Fr von 9 bis 11 Uhr) oder außerhalb dieser Sprechzeit unter 03641 9-411 200. Zudem können Sie den Service-Desk nutzen.

Beratungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9:00 bis 12:20 Uhr, am Dienstag von 14:00 bis 18:00 Uhr sowie am Mittwoch und Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr.

Ihre Fragen können Sie auch in unseren offenen Runden – der Online-Gruppen-Beratungen – stellen.

Videochat: Zum Zoom – Videochat Videochat ZeitenMontag bis Freitag von 12.30 bis 13:00 Uhr Passwort ZSB2020 Datenschutzhinweisepdf, 172 kb

Internationales Büro - Internationale Studierende und Studieninteressierte

Universitätshauptgebäude
Fürstengraben 1
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link