Nachrichtenübersicht

Aktuelle Meldungen der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Meldungen filtern

RSS-Feed
Die Meldungen filtern
  1. Kick-off-Meeting der ELLIS Unit Jena im Jahr 2023.
    Foto: Anna Schroll
  2. Wissenschafts-Staatssekretär Thomas Wünsch (Sachsen-Anhalt), Ministerpräsident Mario Voigt (Thüringen) und Ministerpräsident Michael Kretschmer (Sachsen) unterzeichnen Absichtserklärung zur Förderung von iDiv über 2030 hinaus. Im Hintergrund Martin Quaas, wissenschaftlicher Geschäftsführer, und Anne Wesemann, administrative Geschäftsführerin von iDiv.
    Foto: Stefan Bernhardt (iDiv)
  3. Durch die Bildung von langen fadenähnlichen Hyphen, bricht der Hefepilz Candida albicans (blau) aus menschlichen Immunzellen (rot) aus. In gelb der Teil der Hyphe, der die Zellen bereits verlassen hat.
    Foto: Erik Böhm, Leibniz-HKI
  4. Wie jede Behandlung birgt auch die Psychotherapie Risiken und kann unerwünschte Wirkungen erzielen.
    Foto: Theresa Wahl/UKJ
  5. Der Kubanische Kahlkopf (Psilocybe cubensis) wächst weltweit in tropischen und subtropischen Regionen. Er enthält die psychoaktive Substanz Psilocybin.
    Foto: Felix Blei, Leibniz-HKI
  6. Ausstellung beim Wissenschaftsfestival "Highlights der Physik" in der Goethe-Galerie in Jena.
    Foto: Nicole Nerger/Universität Jena
  7. Eine Skua (Raubmöwe), die an der Vogelgrippe H5N1 gestorben ist.
    Foto: Katharina Engl
  8. Studierende auf dem Campus Ernst-Abbe-Platz der Uni Jena.
    Foto: Michael Bader (Universität Jena)
  9. Kläranlage in Jena-Zwätzen. Hier wird Abwasser aufbereitet. Das »ThWIC«-Konsortium setzt sich für einen nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser ein.
    Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
  10. Studierende folgen einer Vorlesung (Symbolbild).
    Foto: Nicole Nerger (Universität Jena)
  11. Beim MINT-Festival Jena können Schülerinnen und Schüler mit einer VR-Brille auf Erkundungstour gehen.
    Foto: Mario Imiella
  12. Forschende des Leibniz-IPHT und der Universität Jena – hier in einem Forschungslabor am Abbe Center of Photonics auf dem Beutenberg-Campus.
    Foto: Sven Döring / Leibniz-IPHT
Paginierung Seite 1