Nachrichtenübersicht

Aktuelle Meldungen der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Meldungen filtern

Die Meldungen filtern
Wissenstransfer & Innovation
Universität Jena als Kooperationspartner der Ausstellung „Caspar David Friedrich. Kunst für eine neue Zeit“ in der Hamburger Kunsthalle
Caspar David Friedrich (1774–1840), Der Mönch am Meer, 1808–1810, Öl auf Leinwand, Staatliche Museen zu Berlin, Alte Nationalgalerie
Foto: © bpk / Nationalgalerie, SMB / Andreas Kilger
Forschung
Studie zeigt natürliche Lösung zur Abschwächung von Auswirkungen des Klimawandels
Kabeldatenloggerboxen zur Messung der Bodentemparatur am Versuchsstandort Jena.
Foto: Karl Kübler / MPI für Biogeochemie Jena
· Life
Preise & Personalia
Der brasilianische Theologe Euler Renato Westphal ist neuer Ehrendoktor der Theologischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Der brasilianische Theologe Prof. Dr. Euler Westphal (re.) erhielt die Ehrendoktorwürde der Universität Jena. Links Dekan Prof. Dr. Michael Wermke.
Foto: Jürgen Scheere (Universität Jena)
Internationales
Von insgesamt 5000 ausgewerteten Universitäten landeten die Universitäten Jena, Halle und Leipzig auf Spitzenplätzen im Bereich Ökologie.
Jena, Halle und Leipzig stellen drei der sechs bestplatzierten deutschen Universitäten im Bereich Ökologie.
Bild: Stefan Bernhardt, iDiv
· Light · Life
Forschung
Carl-Zeiss-Stiftung fördert im Programm „CZS Wildcard“ Projekt mit 750.000 Euro
Prof. Dr. Volker Deckert in einem Messlabor im Institut für Physikalische Chemie der Uni Jena. Er leitet das ambitionierte Projekt gemeinsam mit Kollegen der Universität Ulm und des ITB in Bingen.
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
Forschung · Wissenstransfer & Innovation
Philosophie-Projekt ist Teil einer Ausstellung in der Bundeskunsthalle und lädt zu „kritischen Perspektiven“ ein
Immanuel Kant. Zeichnung von Antje Herzog 2023
Illustration: Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn
Forschung
Psychologische Studie untersucht Chancen und Risiken des Alleinlebens im mittleren Alter
Spaziergang allein. Etwa 20 Prozent der erwachsenen Deutschen sind alleinlebend.
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
Internationales · Studium & Lehre
Die Universität Jena vertieft die Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Ukraine bei der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Deutschlehrerinnen und Deutschlehrern
Die ukrainische Fahne weht am Hauptgebäude der Universität Jena.
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
· Liberty
Veranstaltung
Die Martin-Buber-Forschungsstelle Jena lädt am 24. November zu einer öffentlichen Tagung ein: „Antisemitismus in zeitgenössischen philosophischen Debatten".
Eine Homepage mit dem Bildnis Martin Bubers.
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
Preise & Personalia · Wissenstransfer & Innovation
Mit der Polytives GmbH belegt eine Ausgründung der Uni Jena den zweiten Platz des diesjährigen Lothar-Späth-Award
Das Gründungsteam der Polytives GmbH (v. l.): Oliver Eckardt, Viktoria Rothleitner und Prof. Dr. Felix Schacher.
Foto: Susann Nürnberger
· Light
Preise & Personalia
Wissenschaftspreis des Beutenberg-Campus Jena e. V. geht an Team von Uni und Leibniz-HKI
(v. l.): Prof. Dr. Jens Limpert, Dr. Jan Rothhardt, Prof. Dr. Thomas Pertsch, Dr. Ramona Eberhardt (Fraunhofer IOF, Laudatorin) und Prof. Dr. Peter Zipfel (Vorstandsvorsitzender Beutenberg Campus e. V.)
Foto: Ira Winkler
Baumpflanzung zur Neugestaltung des kleinen Innenhofes im Jenaer Universitätshauptgebäude
Die Hainbuche wird mithilfe eines Kranes in den kleinen Innenhof des Unihauptgebäudes transportiert.
Foto: Stephan Laudien/Universität Jena