Nachrichtenübersicht

Aktuelle Meldungen der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Meldungen filtern

Veranstaltung · Wissenstransfer & Innovation
Unibund Halle-Jena-Leipzig mit gemeinsamem Stand und Forum auf der Leipziger Buchmesse vertreten
Auf der Buchmesse wird Prof. Dr. Dirk von Petersdorff über das Verhältnis von Ost und West diskutieren.
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
Wissenstransfer & Innovation
Die Universität Jena präsentiert fünf Projekte auf der Hannover Messe 2023
Auf der Hannover-Messe präsentiert die Universität u. a. ihre Wasserforschung.
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
Internationales
Kontinuierliche Hilfe: Die Friedrich-Schiller-Universität unterstützt ukrainische Studierende mit Hilfe des DAAD
Teile der Universität Charkiw sind verwüstet.
Foto: Universität Charkiw
Preise & Personalia
Prof. Dr. Julia Asbrand ist neue Professorin für Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters der Universität Jena
Die neue Professorin für Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters: Prof. Dr. Julia Asbrand.
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
Forschung · Wissenstransfer & Innovation
Zum Weltgesundheitstag stellen Forschende den neuen nutriRECIPE-Index vor
Kartoffelsalat ist nicht gleich Kartoffelsalat, wie der nutriRECIPE-Index aufzeigt.
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
· Life
Forschung
Forscherteam definiert die mikrobiellen Nischen neu und stellt seinen Ansatz im Fachmagazin „Nature Ecology and Evolution“ vor
Bakterienkulturen in Petrischalen.
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
Veranstaltung
Theologe der Universität Jena zeigt neuen Teil der Ausstellung „Weltreligionenkunst“
Prof. Dr. Dr. Bertram Schmitz zeigt den Versöhnungszyklus, ein Werk das die Opferung eines Lammes darstellt.
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
Internationales
Internationale Befragung belegt: Friedrich-Schiller-Universität bietet beste Studienbedingungen
Internationale Studierende schätzen die Ausbildung an der Universität Jena sehr.
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
Forschung
Chemikerinnen und Chemiker der Universität Jena gewinnen Aktivkohle für die Batterieherstellung aus Brauereiabfällen
Biertreber dient als biologische Ressource für die Herstellung elektrochemischer Energiespeicher.
Foto: Christian Leibing
Veranstaltung
Die Uni Jena lädt Schülerinnen und Schüler zu Debattier- und Jurawettbewerben ein
Die griechische Göttin Themis steht für Rechtsordnung und Gerechtigkeit.
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
Studium & Lehre
Biologiedidaktiker von der Friedrich-Schiller-Universität Jena gibt Sammelband zur Jenaer Erklärung in der (Hoch-)Schulbildung heraus
Teil eines mit Farben bedeckten Gesichts
Foto: Rafinade-Fotolia
Forschung
Für eine Studie am Institut für Ernährungswissenschaften der Universität Jena werden Personen mit veganer und omnivorer Ernährung gesucht